Präzisionszieher/in

Berufsbild Präzisionszieher/in

Der Beruf des Präzisionsziehers oder der Präzisionszieherin ist ein spezialisierter technischer Beruf im Bereich der Metallverarbeitung. Der Berufsträger arbeitet dabei in der Regel mit Maschinen und Geräten, um Metall oder andere Materialien auf sehr präzise Weise zu formen oder zu ziehen.

Ausbildung und Voraussetzungen

Um Präzisionszieher/in zu werden, ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Metallverarbeitung erforderlich. Typischerweise umfasst dies eine Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in, Industriemechaniker/in oder in ähnlichen technischen Berufen. Dabei ist eine Spezialisierung im Bereich der Präzisionsmaschinentechnik von Vorteil. Alternativ kann auch ein Studium im Bereich Maschinenbau mit Schwerpunkt auf Fertigungstechniken hilfreich sein.

Aufgaben und Tätigkeiten

Die Haupttätigkeit von Präzisionsziehern besteht darin, komplexe Maschinen einzurichten und zu bedienen, um Metall- und Kunststoffteile mit hoher Präzision zu formen. Dazu gehören auch die Wartung und Instandhaltung der verwendeten Maschinen, das Prüfen der gefertigten Produkte auf Maßhaltigkeit, sowie die Dokumentation der Fertigungsprozesse. Teamarbeit und die Fähigkeit zur Lösung technischer Probleme sind in diesem Beruf besonders wichtig.

Gehalt

Präzisionszieher/innen können mit einem durchschnittlichen Bruttomonatsgehalt von etwa 3.000 bis 3.800 Euro rechnen, je nach Erfahrung, Qualifikationen und Region. In bestimmten Branchen oder bei großen Unternehmen kann das Gehalt auch höher ausfallen.

Karrierechancen

Präzisionszieher/innen haben vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Durch Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Fertigungstechniken oder durch den Aufstieg in leitende Positionen, wie z.B. Schichtführer oder Werkstattleiter, können die Karrierechancen erweitert werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine Meisterprüfung abzulegen oder ein Studium im Maschinenbau zu absolvieren.

Anforderungen

Wer in diesem Beruf arbeiten möchte, sollte ein gutes technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und eine hohe Präzision beim Arbeiten besitzen. Belastbarkeit, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung sind ebenfalls gefragt.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für den Beruf Präzisionszieher/in sind aufgrund der fortschreitenden Automatisierung und der Nachfrage nach präzisen Fertigungsmethoden gut. Technologische Weiterentwicklungen können die Arbeitsweise verändern, bieten jedoch auch Chancen für gut ausgebildete Fachkräfte.

Fazit

Der Beruf Präzisionszieher/in ist ideal für technisch versierte Personen, die Freude am genauen Arbeiten mit Maschinen haben und kontinuierlich dazulernen möchten. Die Verdienstmöglichkeiten sind ansprechend, und es gibt zahlreiche Optionen für beruflichen Aufstieg und Spezialisierung.

Was macht ein/e Präzisionszieher/in hauptsächlich?

Präzisionszieher/innen sind hauptsächlich verantwortlich für das Einrichten und Bedienen von Maschinen, um Metall- und Kunststoffteile mit hoher Genauigkeit zu formen und zu ziehen.

Welche Ausbildung benötige ich, um Präzisionszieher/in zu werden?

Es ist eine qualifizierte Berufsausbildung im Bereich der Metallverarbeitung, wie z.B. als Werkzeugmechaniker/in oder Industriemechaniker/in erforderlich.

Wie sind die Zukunftsaussichten für Präzisionszieher/innen?

Die Zukunftsaussichten sind vielversprechend, da die Nachfrage nach präzisen Fertigungstechniken und qualifizierten Facharbeitern in diesem Bereich steigt.

Synonyme für Präzisionszieher/in

Kategorisierung

Präzisionsbearbeitung, Metallverarbeitung, Maschinenbedienung, Technische Berufe, Fertigungstechnik

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Präzisionszieher/in:

  • männlich: Präzisionszieher
  • weiblich: Präzisionszieherin

Das Berufsbild Präzisionszieher/in hat die offizielle KidB Klassifikation 24122.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]