Portierassistent/in (Hotel)

Berufsbild des Portierassistent/in (Hotel)

Ausbildung und Studium

Um als Portierassistent oder Portierassistentin in einem Hotel zu arbeiten, sind in der Regel keine speziellen schulischen Voraussetzungen erforderlich. Viele Arbeitgeber bevorzugen jedoch Bewerber mit einer abgeschlossenen Ausbildung im Gastgewerbe, wie zum Beispiel als Hotelfachmann/-frau oder Hotelkaufmann/-frau. Quereinsteiger mit Erfahrung in der Gastronomie oder im Servicebereich haben ebenfalls eine gute Chance, in diesem Beruf Fuß zu fassen. Ein Studium ist in der Regel nicht notwendig, allerdings können Sprachkenntnisse in Englisch und zusätzlichen Fremdsprachen von Vorteil sein.

Aufgaben im Beruf

Der Portierassistent unterstützt den Hotelportier bei seinen Tätigkeiten. Zu den Aufgaben gehören:

  • Begrüßung und Verabschiedung der Gäste
  • Gepäckservice und Betreuung der Garderobe
  • Erteilung von Auskünften über das Hotel und die Umgebung
  • Koordination von Transportdiensten wie Taxis
  • Überwachung der Lobby und Pflege der dortigen Einrichtungen
  • Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen

Gehalt

Das Gehalt eines Portierassistenten variiert je nach Standort, Hotelgröße und Erfahrung. In Deutschland liegt das durchschnittliche Bruttomonatseinkommen in diesem Beruf bei etwa 1.800 bis 2.500 Euro. Mit steigender Berufserfahrung und zusätzlicher Qualifikation kann das Gehalt höher ausfallen.

Karrierechancen

Für Portierassistenten gibt es im Hotelwesen vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten. Mit ausreichender Erfahrung und gegebenenfalls Zusatzqualifikationen kann der Aufstieg zum Chefportier oder Front-Office-Manager erfolgen. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, in verwandte Bereiche des Hotelmanagements zu wechseln oder ins Ausland zu gehen.

Anforderungen an die Stelle

Portierassistenten sollten über hervorragende Kommunikationsfähigkeiten und eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung verfügen. Höflichkeit, Zuverlässigkeit und eine gepflegte Erscheinung sind in diesem Beruf unerlässlich. Körperliche Belastbarkeit ist wichtig, da dieser Beruf oft mit dem Heben von Gepäck verbunden ist. Flexibilität bei den Arbeitszeiten, einschließlich der Bereitschaft zu Schicht- und Wochenendarbeit, ist ebenfalls erforderlich.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Portierassistenten sind grundsätzlich stabil, da Hotels weltweit immer auf freundliche und dienstleistungsorientierte Mitarbeiter angewiesen sind. Der Beruf bietet durch die allgemeine Internationalisierung und die weiter ansteigende Reiselust weiterer Bevölkerungsschichten eine solide Basis. Mit der Digitalisierung könnten jedoch Aufgaben teilweise durch automatisierte Systeme unterstützt werden. Dennoch wird der persönliche Kontakt in der gehobenen Hotellerie immer einen hohen Stellenwert behalten.

Fazit

Der Beruf des Portierassistenten im Hotel bietet eine spannende Einstiegschance in die Welt des Gastgewerbes mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Geeignet für Menschen mit Freude am Kundenkontakt und einer hohen Servicebereitschaft, bietet er eine interessante Option sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte im Gastgewerbe.

Häufig gestellte Fragen

Welche Qualifikationen sind erforderlich, um Portierassistent zu werden?

Viele Positionen erfordern keine spezielle Ausbildung, jedoch wird eine Ausbildung im Gastgewerbe oft bevorzugt.

Wie hoch fällt das Einstiegsgehalt aus?

Das Einstiegsgehalt variiert, liegt jedoch oft zwischen 1.800 und 2.500 Euro brutto im Monat.

Welche Karrierechancen bieten sich als Portierassistent?

Aufstiegsmöglichkeiten bestehen zur Position des Chefportiers oder Front-Office-Managers, sowie in anderen Hotelmanagement-Bereichen.

Welche persönlichen Eigenschaften sind wichtig?

Dienstleistungsorientierung, Kommunikationsstärke, Flexibilität und körperliche Belastbarkeit sind entscheidend.

Wie sehen die Arbeitszeiten aus?

Flexibilität ist gefragt, da Schicht- und Wochenendarbeit die Regel sind.

Synonyme

  • Concierge-Assistent/in
  • Hotelportier-Assistent/in
  • Lobbyassistent/in
  • Pagenassistent/in

Gastgewerbe, Hotellerie, Service, Kundenkontakt, Einstieg, Karrierechancen, Dienstleistungsberuf, Kommunikation, Internationalität

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Portierassistent/in (Hotel):

  • männlich: Portierassistent (Hotel)
  • weiblich: Portierassistentin (Hotel)

Das Berufsbild Portierassistent/in (Hotel) hat die offizielle KidB Klassifikation 63221.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]