Polizeivollzugsbeamt(er/in) – Deutsch.Bundestag (geh.Dienst)

Überblick über das Berufsbild „Polizeivollzugsbeamt(er/in) – Deutsch.Bundestag (geh. Dienst)“

Die Tätigkeit des Polizeivollzugsbeamt(er/in) beim Deutschen Bundestag im gehobenen Dienst umfasst eine Vielzahl von spannenden und anspruchsvollen Aufgaben. Diese Berufsgruppe sorgt für die Sicherheit und Ordnung im Bereich des Deutschen Bundestages und trägt somit maßgeblich zur Funktionsfähigkeit der Demokratie in Deutschland bei.

Voraussetzungen: Ausbildung und Studium

Um als Polizeivollzugsbeamter/in im gehobenen Dienst beim Deutschen Bundestag arbeiten zu können, ist ein Studium an einer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung notwendig. In der Regel umfasst dieses Studium die Fachrichtung Polizeivollzugsdienst und dauert drei Jahre. Voraussetzung für das Studium ist die Fachhochschulreife oder das Abitur. Zudem wird das Bestehen eines Auswahlverfahrens erwartet, das sowohl körperliche als auch intellektuelle Fähigkeiten überprüft.

Aufgaben und Zuständigkeiten

Die Hauptaufgaben dieser Berufssparte umfassen:
– Sicherung und Überwachung der Bundestagsgebäude
– Gewährleistung der öffentlichen Ordnung bei Bundestagssitzungen
– Personenkontrollen und Überwachung des Eintritts von Besuchern
– Mitarbeit in Krisensituationen und Koordination von Sicherheitsmaßnahmen
– Unterstützung von Parlamentariern bei sicherheitsrelevanten Fragen

Gehalt

Das Gehalt eines Polizeivollzugsbeamten im gehobenen Dienst beim Deutschen Bundestag richtet sich nach der Besoldungsgruppe A9 bis A13. Berufseinsteiger können mit einem Einstiegseinkommen in der Besoldungsgruppe A9 rechnen, was etwa zwischen 2.900€ und 3.500€ brutto im Monat liegt. Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung steigt das Gehalt entsprechend.

Karrierechancen und Aufstiegsmöglichkeiten

Polizeivollzugsbeamte im gehobenen Dienst haben vielseitige Karrieremöglichkeiten. Mit Erfahrung besteht die Möglichkeit, in höhere Besoldungsgruppen aufzusteigen. Eine langfristige Karriere könnte in einer leitenden Position in der Sicherheitsabteilung des Deutschen Bundestages enden. Zudem können Beamte durch Fortbildungen ihre Einsatzgebiete erweitern und sich auf spezielle Bereiche, wie den Personenschutz oder die Terrorabwehr, spezialisieren.

Anforderungen an Bewerber

Interessenten sollten über folgende Voraussetzungen verfügen:
– Körperliche Fitness und Belastbarkeit
– Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
– Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
– Bereitschaft zu Schichtdiensten
– Sicherheitsüberprüfung des persönlichen Hintergrundes

Zukunftsaussichten

Die Rolle der Polizei im Bereich der parlamentarischen Sicherheit wird auch in Zukunft bedeutend bleiben. Durch die zunehmenden Sicherheitsanforderungen und die kontinuierliche Entwicklung neuer Bedrohungsszenarien werden gut ausgebildete und flexible Sicherheitskräfte immer gefragter.

Fazit

Der Beruf des Polizeivollzugsbeamten beim Deutschen Bundestag im gehobenen Dienst bietet eine anspruchsvolle und zugleich spannende Karriere mit der Möglichkeit, einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit der deutschen Demokratie zu leisten. Es werden Einzelpersonen gesucht, die Engagement, Mut und einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit mitbringen.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Arbeitszeiten für diesen Beruf?

Die Arbeit erfolgt in Schichten, auch an Wochenenden und Feiertagen. Dies ist notwendig, um rund um die Uhr für Sicherheit zu sorgen.

Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig für diesen Beruf?

Neben körperlicher Fitness sind insbesondere Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit entscheidend.

Wie unterscheidet sich diese Position von anderen Polizeijobs?

Der Schwerpunkt liegt auf der Sicherung des Deutschen Bundestages und somit der politischen Institutionen auf nationaler Ebene.

Gibt es eine Altersgrenze für den Berufseinstieg?

In der Regel gibt es eine Altersgrenze bei der Einstellung von maximal 34 Jahren. Ausnahmen können jedoch gemacht werden.

Mögliche Synonyme

  • Sicherheitsbeamter Deutscher Bundestag
  • Parlamentssicherheitsdienst
  • Polizist im Bundestag
  • Parlamentarischer Polizeivollzugsdienst

Kategorisierung

**Polizeivollzugsdienst**, **Sicherheit**, **Öffentlicher Dienst**, **Parlament**, **Bundestag**, **Beamtenlaufbahn**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Polizeivollzugsbeamt(er/in) – Deutsch.Bundestag (geh.Dienst):

  • männlich: Polizeivollzugsbeamt(er ) – Deutsch.Bundestag (geh.Dienst)
  • weiblich: Polizeivollzugsbeamt(erin) – Deutsch.Bundestag (geh.Dienst)

Das Berufsbild Polizeivollzugsbeamt(er/in) – Deutsch.Bundestag (geh.Dienst) hat die offizielle KidB Klassifikation 53213.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]