Platinenbestücker/in

Berufsbild: Platinenbestücker/in

Ein/e Platinenbestücker/in, auch bekannt als Produktionsmitarbeiter/in in der Elektronikfertigung, ist für das Montieren von elektronischen Bauteilen auf Leiterplatten zuständig. Diese Fachkraft arbeitet normalerweise in der Elektroindustrie und ist ein wichtiger Bestandteil der elektronischen Produktion.

Ausbildung und Studium

In der Regel ist für den Beruf des/der Platinenbestücker/in keine spezifische Ausbildung oder Hochschulstudium erforderlich. Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem verwandten Bereich, wie beispielsweise in der Elektronik oder Elektrotechnik, kann jedoch von Vorteil sein. Oft erfolgt eine Einarbeitung direkt im Betrieb, wo die notwendigen Fähigkeiten vermittelt werden.

Aufgaben eines/einer Platinenbestücker/in

Die Hauptaufgaben umfassen:
– Bestücken von Leiterplatten mit elektronischen Bauteilen
– Bedienung und Überwachung von Produktionsanlagen und Bestückungsautomaten
– Durchführung von Qualitätskontrollen und Fehlerdiagnosen
– Lötarbeiten und Testen von elektronischen Baugruppen
– Dokumentation der Produktionsschritte und Qualitätsmanagement

Gehalt

Das Gehalt eines/einer Platinenbestücker/in variiert je nach Region, Unternehmen und Berufserfahrung. Einsteiger können mit einem Bruttojahresgehalt zwischen 24.000 und 30.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 40.000 Euro steigen.

Karrierechancen

Karrieremöglichkeiten als Platinenbestücker/in bestehen vor allem durch Spezialisierung auf bestimmte Fertigungstechniken oder den Aufstieg in leitende oder qualitätskontrollierende Positionen. Mit weiterer Fortbildung können auch Positionen im Bereich der Produktionsplanung oder des Technischen Vertriebs angestrebt werden.

Anforderungen

Zu den wesentlichen Anforderungen gehören:
– Geschicklichkeit und Präzision
– Technisches Verständnis und Interesse an Elektronik
– Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
– Bereitschaft zur Schichtarbeit

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach Platinenbestückern/innen hängt stark von der Entwicklung der Elektronikbranche ab. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und Vernetzung wird die Bedeutung der Elektronikfertigung zunehmen, was die Berufsperspektiven tendenziell positiv beeinflusst. Automatisierung könnte jedoch einige Änderungen in den Arbeitsprozessen mit sich bringen.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die wichtigsten Fähigkeiten für einen/eine Platinenbestücker/in?

Präzision, technisches Verständnis und Handgeschick sind entscheidend, um komplexe elektronische Bauelemente korrekt zu platzieren und zu montieren.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Platinenbestücker/innen?

Möglichkeiten bestehen insbesondere in Fortbildungen in der Elektroniktechnik, Qualitätssicherung oder Automatisierungstechnik.

Wird dieser Beruf stark von der Automatisierung beeinflusst?

Ja, die Automatisierung könnte einige manuelle Aufgaben verändern, gleichzeitig entstehen jedoch neue Anforderungen in der Überwachung und Bedienung von automatisierten Anlagen.

Mögliche Synonyme

Kategorisierung

**Produktion, Elektronik, Fertigung, Bestückung, Qualitätssicherung, Technik**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Platinenbestücker/in:

  • männlich: Platinenbestücker
  • weiblich: Platinenbestückerin

Das Berufsbild Platinenbestücker/in hat die offizielle KidB Klassifikation 26301.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]