Berufsbild des Plastischen Chirurgen/der Plastischen Chirurgin
Voraussetzungen und Ausbildung
Um Plastische/r Chirurg/in zu werden, ist ein abgeschlossenes Medizinstudium erforderlich, gefolgt von einer mehrjährigen Facharztausbildung im Bereich Plastische und Ästhetische Chirurgie. Die Ausbildung zum Facharzt umfasst in der Regel sechs Jahre und beinhaltet praktische Erfahrungen in verschiedenen chirurgischen Disziplinen.
Aufgaben
Plastische Chirurgen spezialisieren sich auf die Wiederherstellung, Korrektur oder Verbesserung der äußeren Erscheinung des Körpers. Ihre Aufgaben umfassen rekonstruktive Eingriffe, ästhetische Operationen wie Facelifting, Brustvergrößerungen und Fettabsaugungen sowie die Behandlung von Brandverletzungen und Fehlbildungen.
Gehalt
Das Gehalt eines Plastischen Chirurgen variiert stark je nach Erfahrung, Spezialisierung und Anstellungsort. Einsteiger können mit einem Jahresgehalt von etwa 80.000 bis 100.000 EUR rechnen, während erfahrene Fachärzte und solche in leitenden Positionen deutlich mehr verdienen können. In eigener Praxis sind auch Gehälter über 200.000 EUR jährlich möglich.
Karrierechancen
Karrierechancen gibt es in Kliniken, privaten Praxen oder als angestellter Chirurg in einem Krankenhaus. Weiterbildungen und Spezialisierungen, etwa in der Handchirurgie oder rekonstruktiven Mikrochirurgie, bieten zusätzliche Aufstiegsmöglichkeiten.
Anforderungen
Neben fundierten medizinischen Kenntnissen sind auch ein hohes Maß an manueller Geschicklichkeit, ästhetischem Gespür, Empathie im Umgang mit Patienten und stressresistente Arbeitsweise erforderlich. Flexibilität und Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung sind ebenfalls wichtig.
Zukunftsaussichten
Die Nachfrage nach plastischen und ästhetischen Eingriffen wächst stetig, nicht zuletzt durch das steigende Körperbewusstsein der Bevölkerung und den technologischen Fortschritt. Dies sichert den Plastischen Chirurgen eine vielversprechende Zukunft mit stabilen Berufsaussichten.
Häufig gestellte Fragen
Was unterscheidet einen plastischen Chirurgen von einem kosmetischen Chirurgen?
Ein plastischer Chirurg hat eine spezialisierte Facharztausbildung durchlaufen, während ein kosmetischer Chirurg nicht unbedingt diese umfassende Ausbildung haben muss.
Wie lange dauert die Ausbildung zum plastischen Chirurgen?
Insgesamt umfasst die Ausbildung etwa 12 bis 13 Jahre, bestehend aus einem sechsjährigen Medizinstudium und einer sechsjährigen Facharztausbildung.
Kann ich auch ohne Medizinstudium plastischer Chirurg werden?
Nein, ein abgeschlossenes Medizinstudium ist zwingend erforderlich.
Wie finde ich einen guten plastischen Chirurgen?
Wichtige Kriterien sind die Zertifizierung als Facharzt, Erfahrungen und Bewertungen von Patienten sowie das Vertrauen und die Chemie zwischen Patient und Arzt.
Synonyme
- Kosmetischer Chirurg
- Rekonstruktionschirurg
- Ästhetischer Chirurg
Kategorisierung
**Medizin**, **Chirurgie**, **Ästhetik**, **Rekonstruktion**, **Therapie**, **Gesundheit**, **Schönheit**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Plastische/r Chirurg/in:
- männlich: Plastische/r Chirurg
- weiblich: Plastische Chirurgin
Das Berufsbild Plastische/r Chirurg/in hat die offizielle KidB Klassifikation 81434.