Pflegefachkraft – Palliativ-Pflege

Berufsbild der Pflegefachkraft in der Palliativ-Pflege

Die Pflegefachkraft in der Palliativ-Pflege spielt eine entscheidende Rolle bei der Betreuung von Patienten, die mit lebensbedrohlichen Erkrankungen konfrontiert sind. Die Hauptaufgabe besteht darin, die Lebensqualität der Patienten am Lebensende zu verbessern, indem sowohl medizinische als auch emotionale Unterstützung geleistet wird.

Voraussetzungen: Ausbildung und Studium

Um als Pflegefachkraft in der Palliativ-Pflege zu arbeiten, ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger erforderlich. Zusätzlich sollte eine Weiterbildung in der Palliativ-Pflege absolviert werden, die oft mehrere Monate dauert und spezielle Kenntnisse in Schmerztherapie, Symptomkontrolle sowie psychosozialer Betreuung vermittelt.

Aufgaben und Tätigkeiten

Die Hauptaufgaben in der Palliativ-Pflege umfassen die:
– Durchführung umfassender Pflegepläne zur Symptom- und Schmerzmanagement.
– Emotionale und psychologische Unterstützung der Patienten und ihrer Familien.
– Zusammenarbeit mit Ärzteteams zur Entwicklung von Therapieplänen.
– Koordination von Hospizdiensten und der unterstützenden Betreuung.
– Dokumentation und Überwachung des fortlaufenden Gesundheitszustands der Patienten.

Gehaltserwartungen

Das Gehalt einer Pflegefachkraft in der Palliativ-Pflege hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Berufserfahrung, Standort und der Träger der Einrichtung. Im Durchschnitt können Fachkräfte ein monatliches Bruttogehalt zwischen 3.000 und 4.000 Euro erwarten. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung kann der Verdienst darüber hinaus steigen.

Karrierechancen

Pflegefachkräfte in der Palliativ-Pflege haben die Möglichkeit, sich weiter zu spezialisieren, etwa in der Pflege von spezifischen Patientengruppen oder in der Hospizarbeit. Zudem bestehen Karrierechancen in leitenden Positionen oder als Ausbildungs- und Fortbildungsexperten innerhalb von Pflegeeinrichtungen oder spezialisierten Kliniken.

Anforderungen an die Stelle

Von einer Pflegefachkraft in der Palliativ-Pflege wird eine hohe emotionale Belastbarkeit erwartet, da regelmäßiger Kontakt mit schwerkranken und sterbenden Menschen besteht. Wichtige Fähigkeiten umfassen Empathie, Geduld, Teamfähigkeit sowie exzellente Kommunikationsfähigkeiten. Zudem ist eine Sensibilität im Umgang mit kulturellen und religiösen Themen essentiell.

Zukunftsaussichten

Die demografische Entwicklung und der steigende Bedarf an spezialisierter Pflege am Lebensende lassen darauf schließen, dass die Nachfrage nach Pflegefachkräften in der Palliativ-Pflege weiter steigen wird. Die Gesellschaft erkennt zunehmend den Wert einer qualitativ hochwertigen Betreuung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Ausbildung zur Pflegefachkraft in der Palliativ-Pflege?

Die Grundausbildung zur Pflegefachkraft dauert in der Regel drei Jahre. Die anschließende Weiterbildung in der Palliativ-Pflege kann wenige Monate bis zu zwei Jahre dauern, abhängig vom Anbieter und Format der Weiterbildung.

Wo kann ich in diesem Beruf arbeiten?

Pflegefachkräfte in der Palliativ-Pflege finden Anstellung in Hospizen, Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, ambulanten Pflegediensten oder speziellen Palliativstationen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Nach einer Grundausbildung stehen verschiedene Weiterbildungen zur Verfügung, darunter spezialisierte Kurse in Schmerzmanagement, psychosozialer Betreuung oder auch akademische Studiengänge im Bereich Palliativmedizin.

Synonyme für die Berufsbezeichnung

  • Palliativpfleger
  • Hospizpflegekraft
  • Spezialisierte Pflegekraft in der Palliativmedizin

Kategorisierung

**Gesundheitswesen**, **Pflege**, **Palliativmedizin**, **Patientenbetreuung**, **Psychosoziale Unterstützung**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Pflegefachkraft – Palliativ-Pflege:

Das Berufsbild Pflegefachkraft – Palliativ-Pflege hat die offizielle KidB Klassifikation 81313.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]