Berufsbild: Pferdewirt/in – Pferdezucht und -haltung
Ausbildung und Studium
Die Ausbildung zum/zur Pferdewirt/in mit der Fachrichtung Pferdezucht und -haltung ist in Deutschland eine staatlich anerkannte duale Ausbildung. Sie dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt im Wechsel zwischen einem Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule. Formale Zugangsvoraussetzungen gibt es nicht, jedoch verfügen die meisten Auszubildenden über einen mittleren Bildungsabschluss. Alternativ sind auch ein agrarwissenschaftliches Studium oder einschlägige Weiterbildungen möglich, um in den Bereich Pferdezucht und -haltung einzusteigen.
Aufgaben und Tätigkeiten
Zu den Hauptaufgaben eines/einer Pferdewirt/in in der Fachrichtung Pferdezucht und -haltung gehören die Pflege und Betreuung der Pferde, das Versorgen der Tiere mit Futter und Wasser sowie das Reinigen der Ställe. Darüber hinaus sind sie in die Planung und Durchführung von Zuchtmaßnahmen eingebunden, betreuen Zuchtstuten und Fohlen und koordinieren die Zucht- und Deckprogramme. Weitere Aufgaben umfassen die Organisation des Betriebsablaufs und die Vermarktung der Pferde.
Gehalt
Das Gehalt eines/einer Pferdewirt/in in der Fachrichtung Pferdezucht und -haltung kann je nach Erfahrung, Region und Betriebsgröße variieren. In der Ausbildung liegt das monatliche Bruttogehalt zwischen 700 und 950 Euro. Nach der Ausbildung können Berufseinsteiger mit einem Bruttomonatsgehalt von etwa 1.800 bis 2.400 Euro rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen kann das Gehalt steigen und bis zu 3.000 Euro brutto oder mehr erreichen.
Karrierechancen
Karrierechancen bestehen in Form von Spezialisierungen und Weiterbildungen wie etwa zum/zur Pferdewirtschaftsmeister/in. Interessante Perspektiven eröffnen sich auch in der Betriebsführung, der Beratung, bei Zuchtverbänden oder in der Forschung. Wer eine höhere schulische Qualifikation besitzt, kann auch ein Studium in Pferdewissenschaften oder Agrarwissenschaften anstreben, um weiterführende Karrieremöglichkeiten zu erschließen.
Anforderungen an die Stelle
Für den Beruf des/der Pferdewirt/in sind sowohl körperliche Belastbarkeit als auch ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein wichtige Voraussetzungen. Ein gutes Gespür für Pferde, Kenntnisse im Umgang mit diesen Tieren sowie technisches Verständnis für die Bewirtschaftung einer Zuchtanlage sind Grundvoraussetzungen. Teamfähigkeit und Flexibilität sind ebenfalls gefragt, da die Arbeitszeiten sich an den Bedürfnissen der Tiere orientieren.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Pferdewirte/innen in der Fachrichtung Pferdezucht und -haltung sind stabil, da qualifizierte Fachkräfte in der Pferdebranche gefragt sind. Mit dem anhaltenden Interesse an Pferdesport und -haltung bleibt die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften bestehen. Vor allem mit zusätzlicher Spezialisierung oder einem Studium sind die Jobaussichten langfristig vielversprechend.
Fazit
Der Beruf des/der Pferdewirt/in in der Fachrichtung Pferdezucht und -haltung bietet vielfältige Aufgabenfelder und eine stabile Berufsperspektive für Pferdeliebhaber/innen. Wer bereit ist, sich kontinuierlich weiterzubilden und sich den Herausforderungen der Branche zu stellen, kann in diesem Bereich eine erfüllende Karriere aufbauen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Voraussetzungen brauche ich für die Ausbildung zum/zur Pferdewirt/in?
Es gibt keine formalen Zugangsvoraussetzungen, jedoch ist ein mittlerer Bildungsabschluss von Vorteil. Zudem sollten Bewerber/innen körperliche Fitness, Verantwortungsbewusstsein und ein großes Interesse an Pferden mitbringen.
Gibt es Aufstiegschancen in diesem Beruf?
Ja, durch Weiterbildungen wie die zum/zur Pferdewirtschaftsmeister/in oder ein Studium in Pferdewissenschaften bestehen gute Aufstiegsmöglichkeiten.
Wie sind die Arbeitszeiten in diesem Beruf?
Die Arbeitszeiten können variieren und sind oft von den Anforderungen im Betrieb sowie den Bedürfnissen der Tiere abhängig. Wochenendarbeit und flexible Einsatzzeiten sind häufig notwendig.
Kann ich als Quereinsteiger in den Beruf einsteigen?
Ein Quereinstieg ist möglich, besonders wenn bereits Erfahrungen oder Qualifikationen im Bereich der Landwirtschaft oder Tierpflege vorliegen. Eine abgeschlossene Ausbildung oder Weiterbildung kann allerdings den Einstieg erleichtern.
Mögliche Synonyme
- Pferdewirtschaftsfachkraft
- Pferdezüchter/in
- Pferdepfleger/in
- Hofmanager/in
Kategorisierung
**Landwirtschaft**, **Tierpflege**, **Zucht**, **Pferdesport**, **Tierzucht**, **Fachkraft**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Pferdewirt/in – Pferdezucht u. -haltung:
- männlich: Pferdewirt – Pferdezucht u. -haltung
- weiblich: Pferdewirtin – Pferdezucht u. -haltung
Das Berufsbild Pferdewirt/in – Pferdezucht u. -haltung hat die offizielle KidB Klassifikation 11312.