Berufsbild: Personaldisponent/in
Ein/e Personaldisponent/in spielt eine zentrale Rolle in der Personalwirtschaft, indem er/sie für die Planung und Vermittlung von Personal zuständig ist. Dieser Beruf ist besonders in Branchen mit hohem Personalbedarf, wie etwa der Logistik, dem Gesundheitswesen oder der Zeitarbeit, von Bedeutung.
Ausbildungsvoraussetzungen
In der Regel ist eine kaufmännische Ausbildung, beispielsweise als Personaldienstleistungskaufmann/-frau, Voraussetzung für die Tätigkeit als Personaldisponent/in. Alternativ kann auch ein Studium im Bereich Personalmanagement, Betriebswirtschaft oder ein vergleichbares Fach die Grundlage für diese berufliche Laufbahn bilden. Einige Arbeitgeber bieten Trainee-Programme an, um Berufseinsteiger gezielt auf die Anforderungen in diesem Berufsfeld vorzubereiten.
Aufgaben
Zu den Kernaufgaben eines/einer Personaldisponent/in gehört die Akquise von Kunden sowie die Betreuung bestehender Kundenbeziehungen. Sie sind verantwortlich für die Rekrutierung und Auswahl passender Kandidaten, die Führung von Vorstellungsgesprächen und die Erstellung von Mitarbeiterprofilen. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Planung und Koordination des Personaleinsatzes sowie das Führen von Personalakten und die Administration von Arbeitsverträgen.
Gehalt
Das Gehalt eines/einer Personaldisponent/in kann variieren und ist abhängig von Faktoren wie Berufserfahrung, Unternehmensgröße und Standort. Im Durchschnitt kann man mit einem Gehalt von etwa 2.500 bis 3.500 Euro brutto im Monat rechnen. In großen Unternehmen oder in Führungspositionen sind höhere Gehälter möglich.
Karrierechancen
Karrierechancen ergeben sich für Personaldisponenten durch die Möglichkeit, sich zum/zur Teamleiter/in oder Filialleiter/in weiterzuentwickeln. Mit zusätzlichen Qualifikationen und Schulungen, insbesondere im Bereich Personalführung oder Arbeitsrecht, können weitere Aufstiegsmöglichkeiten erschlossen werden.
Anforderungen
Von einem/einer Personaldisponent/in wird erwartet, dass er/sie über exzellente Kommunikationsfähigkeiten, Organisationsfähigkeit und eine ausgeprägte Serviceorientierung verfügt. Kenntnisse im Arbeitsrecht und in der Personalverwaltung sind ebenso wichtig wie die Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten und sich schnell auf wechselnde Anforderungen einzustellen.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Personaldisponenten sind positiv, da der Bedarf an qualifiziertem Personal in vielen Branchen weiterhin steigt. Die Digitalisierung und der Fachkräftemangel führen dazu, dass Personaldisponenten immer mehr an Bedeutung gewinnen, um passgenaue Lösungen für Kunden zu bieten. Mit der zunehmenden Vernetzung und der Nutzung digitaler Tools wird es noch wichtiger, Kompetenzen im Bereich E-Recruiting und Social Media Recruiting aufzubauen.
Fazit
Der Beruf des/der Personaldisponent/in ist abwechslungsreich und bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten. Durch die zentrale Rolle im Personalmanagement tragen Personaldisponenten maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens bei.
Häufig gestellte Fragen zu Personaldisponenten
Was macht ein Personaldisponent genau?
Ein Personaldisponent ist verantwortlich für die Planung, Vermittlung und Koordination von Personal, die Rekrutierung neuer Mitarbeiter und die Pflege von Kundenbeziehungen.
Welche Ausbildung benötigt man für diesen Beruf?
Eine kaufmännische Ausbildung, idealerweise im Bereich Personaldienstleistung, oder ein entsprechendes Studium sind typische Voraussetzungen.
Wie sind die Gehaltsaussichten?
Das Gehalt liegt im Durchschnitt bei 2.500 bis 3.500 Euro brutto im Monat, mit der Möglichkeit höherer Gehälter bei entsprechender Erfahrung und Position.
Synonyme für die Berufsbezeichnung
- Personaldisponent/in
- Disponent/in für Personalwesen
- Personaleinsatzplaner/in
- Recruitment-Koordinator/in
Kategorisierung
**Personalmanagement**, **Rekrutierung**, **Dispositionswesen**, **Logistik**, **Dienstleistungsbranche**, **Human Resources**, **Organisation**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Personaldisponent/in:
- männlich: Personaldisponent
- weiblich: Personaldisponentin
Das Berufsbild Personaldisponent/in hat die offizielle KidB Klassifikation 71523.