Performance-Marketing-Manager/in

Berufsbild: Performance-Marketing-Manager/in

Ausbildung und Studium

Für den Beruf des Performance-Marketing-Managers oder der -Managerin sind in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Marketing, Betriebswirtschaftslehre oder Kommunikationswissenschaften von Vorteil. Alternativ können auch Ausbildungen im kaufmännischen oder marketingnahen Bereich den Einstieg ermöglichen. Wesentlich ist jedoch eine profunde Kenntnis in Online-Marketing-Tools und -Techniken, daher sind Weiterbildungen und Zertifikate, etwa im Bereich Google Ads, Facebook Ads oder Analytics, von großem Nutzen.

Aufgaben

Performance-Marketing-Manager/innen sind für die Planung, Umsetzung und Optimierung von Performance-Marketing-Kampagnen verantwortlich. Dazu zählen vor allem Online-Werbung über Suchmaschinen, Social Media und Affiliate-Marketing. Sie analysieren Daten und Statistiken, um den Erfolg ihrer Kampagnen zu messen und an bestehenden Kampagnen Änderungen vorzunehmen, um die KPIs (Key Performance Indicators) zu verbessern. Zudem arbeiten sie eng mit anderen Abteilungen zusammen, um Marketingstrategien zu entwickeln und umzusetzen.

Gehalt

Das Gehalt eines Performance-Marketing-Managers variiert je nach Berufserfahrung, Unternehmensgröße und Standort. In Deutschland können Einsteiger zwischen 35.000 und 45.000 Euro jährlich verdienen, während erfahrene Manager Gehälter von 60.000 bis 90.000 Euro und mehr erwarten können.

Karrierechancen

Performance-Marketing-Manager haben exzellente Karrierechancen, da die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im digitalen Marketing stetig wächst. Aufstiegsmöglichkeiten bestehen in leitende Positionen wie Head of Performance Marketing oder in die strategische Planung als Marketing Director. Auch der Sprung in Beratungsunternehmen oder die Gründung eines eigenen Unternehmens im Online-Marketing sind denkbare Karrierepfade.

Anforderungen

Für die Rolle als Performance-Marketing-Manager/in sind analytische Fähigkeiten und eine Affinität zu Zahlen essenziell. Ein tiefes Verständnis der digitalen Marketingkanäle, technisches Wissen über Tracking-Technologien und die Fähigkeit, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, sind notwendig. Kreativität bei der Entwicklung von Kampagnenstrategien und Kommunikationsfähigkeit runden das Skillset ab.

Zukunftsaussichten

Die Rolle des Performance-Marketing-Managers hat in der digitalen Wirtschaft ausgezeichnete Zukunftsaussichten. Da immer mehr Unternehmen ihre Marketingstrategien auf digitale Kanäle verlagern, wird die Nachfrage nach spezialisierten Fachkräften in diesem Bereich steigen. Neue Technologien und Plattformen eröffnen zusätzlich ständig neue Möglichkeiten und Herausforderungen im Performance-Marketing.

Häufig gestellte Fragen

Welche Fähigkeiten muss ein Performance-Marketing-Manager mitbringen?

Ein Performance-Marketing-Manager sollte sowohl analytische Fähigkeiten als auch Kreativität besitzen. Kenntnisse in Online-Marketing-Tools sowie gute Kommunikationsfähigkeiten sind ebenfalls erforderlich.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es im Performance-Marketing?

Es gibt zahlreiche Online-Kurse und Zertifizierungsprogramme, beispielsweise Google Ads-Zertifikate oder Facebook Blueprint Kurse, die spezifisch auf Performance-Marketing zugeschnitten sind.

Wie sieht der typische Arbeitsalltag eines Performance-Marketing-Managers aus?

Der Arbeitsalltag umfasst das Analysieren von Kampagnendaten, die Planung von neuen Kampagnen, die Erstellung von Reports und die Zusammenarbeit mit Kreativteams zur Umsetzung neuer Kampagnenideen.

Mögliche Synonyme

  • Online-Marketing-Manager
  • Digital Marketing Manager
  • Paid Media Manager
  • SEM/SEA Manager

Kategorisierung

**Digitales Marketing**, **Online-Werbung**, **Analytik**, **Kampagnenplanung**, **Datenanalyse**, **Kommunikation**, **Strategisches Marketing**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Performance-Marketing-Manager/in:

  • männlich: Performance-Marketing-Manager
  • weiblich: Performance-Marketing-Managerin

Das Berufsbild Performance-Marketing-Manager/in hat die offizielle KidB Klassifikation 92113.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]