Ausbildung und Studium
Der Beruf des Passepartoutschneiders oder der Passepartoutschneiderin ist ein spezialisierter Handwerksberuf, der keine formale Ausbildung im klassischen Sinne erfordert. Stattdessen erfordert er eine fundierte Einarbeitung, die häufig in Betrieben des Kunsthandwerks oder in Werkstätten von Kunstgalerien und Bilderrahmenstudios erfolgt. Hierbei lernen angehende Passepartoutschneider/innen die verschiedenen Techniken des Zuschnitts, die Auswahl geeigneter Materialien und die Gestaltung anspruchsvoller Passepartouts. Ein kreativer Hintergrund oder eine Ausbildung im Bereich der Bildgestaltung oder Kunst könnte von Vorteil sein.
Aufgaben und Tätigkeiten
Der Hauptaufgabenbereich eines Passepartoutschneiders/einer Passepartoutschneiderin umfasst die Herstellung von Passepartouts, die den Rahmen von Kunstwerken unterstreichen und schützen. Dies umfasst das präzise Schneiden von Kartonrahmen für Gemälde, Fotografien und andere Kunstwerke. Die Tätigkeit erfordert sowohl handwerkliches Geschick als auch ein ästhetisches Verständnis für Farben und Proportionen. Weitere Aufgaben können die Beratung von Kunden hinsichtlich der Auswahl von Passepartouts, das Anpassen von Standardformaten und die Qualitätskontrolle der fertigen Produkte umfassen.
Gehalt
Das Gehalt eines Passepartoutschneiders/einer Passepartoutschneiderin kann variieren, abhängig von der Erfahrung, der Größe des Unternehmens und der Region. Im Durchschnitt liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 22.000 bis 28.000 Euro brutto jährlich. Mit steigender Erfahrung und Spezialisierung können erfahrene Passepartoutschneider/innen bis zu 35.000 Euro verdienen. Selbständige Passepartoutschneider/innen können zudem je nach Auftragslage variable Einkünfte erzielen.
Karrierechancen
Da der Beruf des Passepartoutschneiders/einer Passepartoutschneiderin recht spezialisiert ist, bestehen einige Nischen-Karrieremöglichkeiten. Mit genügend Erfahrung und Expertise, könnte eine Selbstständigkeit in Erwägung gezogen werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, innerhalb eines Unternehmens in leitende Positionen aufzusteigen, wie etwa Werkstattleiter/in oder zur Führung eines eigenen Galeriebetriebs.
Anforderungen an die Stelle
Erforderlich für den Beruf sind ein gutes Auge für Details, handwerkliches Geschick und ein Gespür für Kunst und Ästhetik. Zudem sollte der/die Passepartoutschneider/in über gute kommunikative Fähigkeiten verfügen, da Beratungsgespräche mit Kunden eine wichtige Rolle spielen. Zuverlässigkeit und selbstständiges Arbeiten sind ebenso essenziell wie Kreativität und Farbverständnis.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Passepartoutschneider/innen sind stabil, jedoch nicht wachstumsstark. Der Bedarf an hochwertig gerahmten Kunstwerken und Fotografien bleibt konstant, jedoch beeinflussen digitale Medien den Markt. Spezialisierungen, wie der Fokus auf nachhaltige Materialien oder außergewöhnliche Design-Elemente, könnten neue Märkte erschließen. Auch durch Kooperationen mit Künstlern und Galerien können sich neue Geschäftsfelder ergeben.
Häufig gestellte Fragen
Welche Materialien werden für Passepartouts verwendet?
Häufig verwendete Materialien sind Karton, oft in verschiedenen Stärken und Qualitäten, die säurefrei sind, um das Bild langfristig zu schützen.
Kann man auch ohne vorherige Berufserfahrung Passepartoutschneider/in werden?
Ja, viele lernen den Beruf on-the-job in Kunstwerkstätten oder Bilderrahmenstudios. Vorerfahrungen im künstlerischen oder handwerklichen Bereich sind jedoch vorteilhaft.
Welche Werkzeuge und Maschinen werden eingesetzt?
Ein Passepartoutschneider/in benötigt spezielle Schneidegeräte wie Passepartout-Schneiderahmen, Skalpele oder Cutter mit Schneideschienen.
Synonyme
- Kartonrahmenschneider/in
- Kunstbildrahmenmacher/in
- Bilderrahmenschneider/in
Kategorisierung
**Handwerk**, **Kunstgewerbe**, **Dienstleistung**, **Rahmenbau**, **Design**, **Bildbearbeitung**, **Kreativität**, **Kundenberatung**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Passepartoutschneider/in:
- männlich: Passepartoutschneider
- weiblich: Passepartoutschneiderin
Das Berufsbild Passepartoutschneider/in hat die offizielle KidB Klassifikation 23122.