Packmitteltechnologe/-technologin

Überblick über den Beruf des Packmitteltechnologen/-technologin

Ein Packmitteltechnologe oder eine Packmitteltechnologin ist eine Fachkraft, die sich mit der Entwicklung und Produktion von Verpackungen beschäftigt. Sie spielen eine wesentliche Rolle in der Industrie, um sicherzustellen, dass Produkte sicher und effektiv transportiert und gelagert werden können.

Ausbildung und Voraussetzungen

Die Ausbildung zum Packmitteltechnologen/-technologin erfolgt in der Regel dual und dauert drei Jahre. Voraussetzung ist mindestens ein Hauptschulabschluss, besser ist jedoch ein mittlerer Bildungsabschluss. Während der Ausbildung lernen die Teilnehmer alles über Materialeigenschaften, maschinelle Produktionstechniken und technische Zeichnungen.

Aufgaben und Tätigkeiten

Packmitteltechnologen entwickeln Verpackungen basierend auf den Anforderungen des Kunden und der technischen Machbarkeit. Aufgaben umfassen:

  • Entwurf und Konstruktion neuer Verpackungslösungen
  • Bedienung und Wartung von Verpackungsmaschinen
  • Qualitätskontrolle und -sicherung
  • Tests zur Beständigkeit und Sicherheit der Packmittel

Gehalt

Das Einstiegsgehalt eines Packmitteltechnologen liegt durchschnittlich zwischen 2.000 und 2.500 Euro brutto monatlich. Mit zunehmender Erfahrung kann das Gehalt auf 3.000 Euro oder höher steigen.

Karrierechancen

Nach der Ausbildung bestehen viele Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z.B. der Techniker in Papiertechnik oder der Industriemeister in Verpackungstechnik. Auch ein anschließendes Studium in Verpackungstechnologie kann die Karriereperspektiven erheblich verbessern.

Anforderungen

Packmitteltechnologen sollten folgende Fähigkeiten und Eigenschaften mitbringen:

  • Manuelles Geschick und technisches Verständnis
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Präzise Arbeitsweise
  • Gutes Kommunikationsvermögen

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach nachhaltigen und innovativen Verpackungslösungen erhöht die Relevanz des Berufs. Technologische Fortschritte und der Fokus auf umweltfreundliche Materialien bieten Packmitteltechnologen spannende Chancen für die Zukunft.

Fazit

Der Beruf des Packmitteltechnologen ist vielfältig und bietet gute Aufstiegsmöglichkeiten. Er ist ideal für jene, die Technik und Kreativität miteinander verbinden möchten und einen Beitrag zur Optimierung der Lieferkette leisten wollen.

Welche Inhalte lernt man während der Ausbildung?

In der Ausbildung liegt der Fokus auf den technischen Fähigkeiten zur Herstellung von Packmitteln, Materialkunde sowie den Maschinen- und Anlagentechniken.

In welchen Branchen arbeiten Packmitteltechnologen?

Packmitteltechnologen finden Anstellung in der Lebensmittelindustrie, in der pharmazeutischen Industrie, im Maschinenbau und in Verpackungsunternehmen.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es?

Fortbildungsmöglichkeiten beinhalten den Techniker für Papiertechnik oder Industriemeister für Verpackungstechnik, ebenso wie Studiengänge in Verpackungstechnologie.

Mögliche Synonyme

  • Verpackungstechnologe
  • Pakettechnologe
  • Verpackungsentwickler

**Berufsfeld-Kategorie:** **Technologie, Verpackung, Produktion, Industrie, Technik**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Packmitteltechnologe/-technologin:

Das Berufsbild Packmitteltechnologe/-technologin hat die offizielle KidB Klassifikation 23122.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]