Berufsbild Ordner/in bei Veranstaltungen
Der Beruf des/der Ordners/Ordnerin bei Veranstaltungen ist eine wichtige und vielseitige Tätigkeit, die überwiegend bei Großveranstaltungen wie Konzerten, Sportevents, Messen oder Festivals anzutreffen ist. In diesem Beruf geht es vor allem darum, die Sicherheit und den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten.
Ausbildung und Studium
Für die Tätigkeit als Ordner/in wird in der Regel keine spezifische formale Ausbildung oder ein Studium vorausgesetzt. Oftmals genügt eine Einweisung oder ein kurzer Kurs, der von dem jeweiligen Veranstalter oder einer Sicherheitsfirma organisiert wird. Allerdings kann eine Ausbildung im Bereich Sicherheit oder Veranstaltungstechnik von Vorteil sein. Zudem müssen ordnungsdienstliche Grundkenntnisse und ein polizeiliches Führungszeugnis häufig vorliegen.
Aufgaben
Die Aufgaben eines/einer Ordners/Ordnerin bei Veranstaltungen sind vielfältig und umfassen unter anderem:
- Kontrolle der Eintrittskarten
- Überprüfung von Sicherheitskontrollen
- Besucherleitdienste
- Hilfestellung und Informationsgabe an Besucher
- Sicherstellen von Fluchtwegen
- Erste Hilfe bis zu Eintreffen von Rettungsdiensten
Gehalt
Das Gehalt eines/einer Ordners/Ordnerin bei Veranstaltungen variiert stark und ist oft von der Größe und Art der Veranstaltung abhängig. In der Regel handelt es sich um stundenbasierte Vergütungsmodelle. Der durchschnittliche Stundenlohn liegt meist zwischen 10 und 15 Euro.
Karrierechancen
Der Beruf als Ordner/in kann eine Einstiegsmöglichkeit in die Sicherheitsbranche darstellen. Mit entsprechender Erfahrung und Weiterbildung, wie z.B. einer Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit, können höhere Positionen innerhalb einer Sicherheitsfirma erreicht werden.
Anforderungen an die Stelle
Wichtige Anforderungen für die Tätigkeit als Ordner/in sind:
- Kommunikationsfähigkeit und Freundlichkeit
- Durchsetzungsvermögen und Stressresistenz
- Grundkenntnisse in Erster Hilfe
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Körperliche Fitness
Zukunftsaussichten
Die Nachfrage nach Sicherheitsdiensten und damit auch nach Ordnern/Ordnerinnen bleibt konstant, insbesondere durch Sicherheitsvorkehrungen bei Großveranstaltungen. Mit zunehmendem Fokus auf Sicherheit kann langfristig sogar ein Anstieg in diesem Berufsbereich erwartet werden.
Fazit
Der Beruf des/der Ordners/Ordnerin bei Veranstaltungen bietet spannende Einblicke in die Veranstaltungsbranche und die Möglichkeit, ein breites Spektrum an Veranstaltungen zu erleben. Während die Ausbildungshürden gering sind, erfordert der Beruf eine hohe Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein.
Häufig gestellte Fragen
Welche Ausbildung wird für den Beruf des Ordnungsdienstes benötigt?
Es wird meist keine spezifische Ausbildung benötigt. Eine Einweisung oder ein kurzer Kurs durch den Veranstalter genügt oft, dennoch können Schulungen im Sicherheitsbereich hilfreich sein.
Wie viel verdient man als Veranstaltungsordner/in?
Das Gehalt ist in der Regel stundenbasiert und liegt meist zwischen 10 und 15 Euro pro Stunde.
Welche Fähigkeiten sind wichtig für diesen Beruf?
Wichtige Fähigkeiten sind Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit, Stressresistenz sowie körperliche Fitness.
Synonyme
- Sicherheitsdienst
- Event-Security
- Veranstaltungshelfer/in
Kategorisierung
**Sicherheit**, **Veranstaltungen**, **Kundenservice**, **Einlasskontrolle**, **Ordnung**, **Event-Management**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Ordner/in bei Veranstaltungen:
- männlich: Ordner bei Veranstaltungen
- weiblich: Ordnerin bei Veranstaltungen
Das Berufsbild Ordner/in bei Veranstaltungen hat die offizielle KidB Klassifikation 53111.