Berufsbild: Ordertaker (Hotel)
Ausbildung und Studium
Um als Ordertaker in einem Hotel tätig zu sein, ist in der Regel keine spezielle Ausbildung oder ein Studium notwendig. Allerdings können eine Ausbildung im Hotel- und Gaststättengewerbe oder ein Studium in Hotelmanagement von Vorteil sein und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen. Der Fokus bei der Ausbildung liegt auf Kenntnissen im Kundenservice und administrativen Fähigkeiten.
Aufgaben
Die Hauptaufgabe eines Ordertakers im Hotel besteht darin, Bestellungen der Hotelgäste entgegenzunehmen und sicherzustellen, dass diese prompt und nach Wunsch der Gäste bearbeitet werden. Dies umfasst:
– Entgegennahme von Speise- und Getränkebestellungen am Telefon oder in Person
– Korrekte Eingabe der Bestellungen in das System
– Koordination mit der Küche und anderen Abteilungen für eine reibungslose Umsetzung
– Bedienung der Gäste und Sicherstellung eines hohen Servicestandards
– Bearbeitung von Sonderwünschen und speziellen Ernährungsbedürfnissen der Gäste
Gehalt
Das Gehalt eines Ordertakers kann je nach Standort, Größe des Hotels und individueller Erfahrung variieren. In Deutschland liegt das durchschnittliche monatliche Bruttoeinkommen zwischen 1.800 € und 2.400 €. Zusätzliche Dienstleistungen wie Trinkgelder können das Einkommen weiter erhöhen.
Karrierechancen
Für Ordertaker in Hotels gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten. Mit Erfahrung und Weiterbildungen können sie Positionen als Supervisor oder Manager im Bereich F&B (Food & Beverage) erreichen. Langfristig besteht zudem die Möglichkeit, in leitende Positionen im Hotelmanagement aufzusteigen oder sich auf spezifische Bereiche wie Eventmanagement zu spezialisieren.
Anforderungen
Von einem Ordertaker wird erwartet, dass er/sie:
– hervorragende Kommunikationsfähigkeiten besitzt
– teamfähig und serviceorientiert ist
– organisierte und präzise Arbeitsweise aufweist
– Stressresistent ist und mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigen kann
– Grundverständnis für Speisen und Getränke sowie mögliche Ernährungsbedürfnisse der Gäste hat.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Ordertaker im Hotel sind insgesamt stabil, da die Hotellerie kontinuierlich wächst und sich speziell in touristisch attraktiven Regionen fortsetzt. Mit dem Fortschritt der Digitalisierung könnten sich die Methoden zur Bearbeitung von Bestellungen weiterentwickeln, was Anpassungsfähigkeit und eine Bereitschaft zur Weiterbildung erfordert.
Fazit
Der Beruf des Ordertakers bietet eine spannende Einstiegsmöglichkeit in die Hotelbranche, ideal für Menschen mit starkem Servicebewusstsein und guten Kommunikationsfähigkeiten. Der Weg zu höheren Positionen steht durch Engagement und Weiterbildung offen, während die Hauptaufgabe darin besteht, den Gästen ein großartiges kulinarisches Erlebnis zu bieten.
Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Ordertaker im Hotel?
Ein Ordertaker nimmt Bestellungen von Hotelgästen entgegen und koordiniert die Ausführung mit der Küche und anderen Abteilungen, um den Gästen das perfekte kulinarische Erlebnis zu bieten.
Benötigt man eine spezielle Ausbildung für den Beruf?
Eine spezielle Ausbildung ist nicht zwingend erforderlich, aber eine Ausbildung im Hotel- und Gastgewerbe oder ein Studium im Hotelmanagement kann vorteilhaft sein.
Welche Anforderungen sind für den Beruf wichtig?
Wichtige Anforderungen sind Kommunikationsstärke, Serviceorientierung, Organisationstalent, Stressresistenz und Teamfähigkeit.
Gibt es Aufstiegsmöglichkeiten?
Ja, mit Erfahrung und Weiterbildungen können Ordertaker zu Supervisor- oder Managerrollen im Bereich F&B aufsteigen und sich langfristig in leitenden Positionen etablieren.
Synonyme für Ordertaker (Hotel)
- Room Service Ordertaker
- Bestellannahme Hotel
- Gastservice-Mitarbeiter
- Kundenservice Hotel
Kategorisierung
**Hotelmanagement, Kundenservice, Food & Beverage, Gastgewerbe, Bestellabwicklung, Hospitality, Kommunikation, Serviceorientierung**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Ordertaker (Hotel):
- männlich: Ordertaker (Hotel)
- weiblich: Ordertaker (Hotel)
Das Berufsbild Ordertaker (Hotel) hat die offizielle KidB Klassifikation 63221.