Onkologieschwester/-pfleger

Berufsbild: Onkologieschwester/-pfleger

Ausbildung und Voraussetzungen

Um als Onkologieschwester/-pfleger zu arbeiten, ist zunächst eine abgeschlossene Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin oder zum Gesundheits- und Krankenpfleger notwendig. In Deutschland dauert diese Ausbildung in der Regel drei Jahre und enthält sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Nach erfolgreichem Abschluss ist eine Weiterbildung im Bereich Onkologie erforderlich, die spezifisches Wissen über Behandlungsmethoden und die Betreuung von Krebspatienten vermittelt. Diese Weiterbildung kann je nach Anbieter und Format (Vollzeit, Teilzeit) unterschiedlich lange dauern, in der Regel jedoch zwischen sechs und 24 Monaten.

Aufgaben

Die Onkologieschwester oder der Onkologiepfleger übernimmt eine wesentliche Rolle in der Versorgung und Betreuung von Krebspatienten. Zu den Aufgaben zählen:

– Unterstützung bei der Diagnosestellung und Durchführung von Therapien
– Pflege und Betreuung von Patienten während der gesamten Krankheitsdauer
– Verabreichung von Medikamenten, speziell von Chemotherapeutika
– Patientenaufklärung und Beratung sowie Unterstützung der Angehörigen
– Dokumentation von Pflege- und Behandlungsverläufen
– Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen medizinischen Fachkräften

Gehalt

Das Gehalt einer Onkologieschwester oder eines Onkologiepflegers variiert je nach Region, Berufserfahrung und Arbeitgeber. Durchschnittlich kann mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 2.500 und 3.500 Euro gerechnet werden. Bei steigender Berufserfahrung und Spezialisierung sind auch höhere Gehälter möglich.

Karrierechancen

Onkologieschwestern und -pfleger haben die Möglichkeit, sich weiter zu spezialisieren und zusätzliche Verantwortung zu übernehmen, z.B. in der Stationsleitung oder der Pflegeforschung. Auch eine Weiterbildung zur/zum Pflegemanagement oder ein Studium im Bereich Pflegemanagement öffnen Türen für gehobene Positionen im Gesundheitswesen.

Anforderungen

Zu den Anforderungen an eine Onkologieschwester/einen Onkologiepfleger gehören:

– Hohe emotionale Belastbarkeit und Empathie
– Fachliche Kompetenz im Bereich Onkologie
– Gute Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten
– Sorgfalt und Verantwortung
– Flexibilität und Bereitschaft zu Schichtarbeit

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach spezialisierten Pflegekräften im Bereich der Onkologie wird auch in Zukunft weiter steigen, bedingt durch die demografische Entwicklung und die steigenden Krebserkrankungsraten. Die Technologisierung in der Medizin und neue Therapien erfordern kontinuierlich aktualisierte Fachkenntnisse, was die Berufsperspektiven für gut ausgebildete Onkologieschwestern und -pfleger weiterhin günstig erscheinen lässt.

Häufig gestellte Fragen

Welche persönliche Eigenschaften sind wichtig für eine Onkologieschwester/einen Onkologiepfleger?

Eine hohe emotionale Belastbarkeit, Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen Ruhe und Klarheit zu bewahren, sind besonders wichtig in dieser Berufsrolle.

Wie unterscheidet sich der Arbeitsalltag einer Onkologieschwester von einer regulären Krankenschwester?

Onkologieschwestern haben mit spezifischen Behandlungen und dem emotional herausfordernden Umgang mit Krebspatienten und ihren Familien zu tun. Sie benötigen spezialisierte Kenntnisse, insbesondere im Bereich von Chemotherapie und Schmerztherapie.

Wie stehen die Aufstiegschancen in diesem Beruf?

Aufstiegschancen bestehen in der Fort- und Weiterbildung, etwa durch eine Spezialisierung im onkologischen Bereich oder eine Qualifikation für leitende Positionen in einem medizinischen Umfeld.

Mögliche Synonyme

  • Onkologiefachpfleger/-in
  • Krebsfachschwester/-pfleger
  • Fachpflegekraft für Onkologie

Kategorisierung

**Gesundheitswesen**, **Pflegeberufe**, **Onkologie**, **Krankenpflege**, **Spezialisierung**, **Patientenbetreuung**, **Medizinische Versorgung**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Onkologieschwester/-pfleger:

  • männlich: Onkologieschwester/-pfleger
  • weiblich: Onkologieschwester/-pfleger

Das Berufsbild Onkologieschwester/-pfleger hat die offizielle KidB Klassifikation 81313.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]