Oberhemdennäher/in

Berufsbild: Oberhemdennäher/in

Eine Position als Oberhemdennäher/in umfasst die sorgfältige Herstellung von Herren- und Damenoberhemden. Diese Beschäftigung erfordert manuelle Fertigkeiten und ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein.

Ausbildung und Voraussetzungen

Für den Beruf des Oberhemdennähers oder der Oberhemdennäherin wird normalerweise keine formelle Berufsausbildung vorausgesetzt. Praktische Erfahrungen in ähnlichen Tätigkeiten, wie Schneidern oder Textilbearbeitung, sind jedoch vorteilhaft. Häufig umfasst die Einarbeitung eine kurze, interne Schulung, in der die spezifischen Verfahren und Techniken erläutert werden. Ein ausgeprägtes handwerkliches Geschick und Auge für Details sind ebenso wichtig.

Aufgabenbereich

Zu den Aufgaben eines/einer Oberhemdennähers/in zählen:

– Zuschneiden von Stoffen nach Schablonen oder Vorlagen
– Nähen von Oberhemden und Hemdenteilen
– Befestigen von Knöpfen und anderen Garnituren
– Qualitätskontrolle der fertigen Produkte

Gehalt

Das Gehalt eines/r Oberhemdennäher/in kann stark variieren, abhängig von der Erfahrung und der Region. In der Regel bewegt sich das Gehalt jedoch zwischen 1.800 und 2.400 Euro brutto pro Monat.

Karrierechancen

In der Regel gibt es begrenzte Aufstiegsmöglichkeiten, aber mit ausreichender Erfahrung und zusätzlichen Qualifikationen besteht die Möglichkeit, zum/zur Gruppenleiter/in oder Produktionsleiter/in aufzusteigen. Auch eine selbstständige Tätigkeit im Bereich Maßanfertigung ist denkbar.

Anforderungen

– Präzisionsarbeit und Fingerfertigkeit
– Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
– Grundkenntnisse im Umgang mit Nähmaschinen
– Gutes Verständnis von technischen Zeichnungen und Schnitten

Zukunftsaussichten

Mit der Zunahme maßgeschneiderter Kleidung, besteht Potenzial für spezialisierte Nähberufe. Dennoch kann die Automatisierung von Nähprozessen in der Massenproduktion die Anzahl der Jobs in der Zukunft reduzieren. Kreativität und der Fokus auf maßgeschneiderte Lösungen bieten jedoch gute Chancen.

Fazit

Der Beruf des Oberhemdennähers ist traditionell und handwerklich geprägt. Obwohl die grundlegende Fertigung zunehmend mechanisiert wird, bleibt Platz für diejenigen, die hochwertige oder maßgeschneiderte Produkte anbieten können.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Einarbeitung in diesem Beruf?

Die Einarbeitung variiert, beträgt jedoch in der Regel einige Wochen, je nach Komplexität der Aufgaben und Vorkenntnissen.

Benötige ich eine Ausbildung, um als Oberhemdennäher/in zu arbeiten?

Eine spezifische Ausbildung ist nicht zwingend erforderlich, jedoch sind Erfahrungen im Nähen und im Textilbereich sehr empfehlenswert.

Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig?

Wichtige Fähigkeiten sind Präzision, Fingerfertigkeit, Belastbarkeit und gute Kenntnisse im Umgang mit Nähmaschinen.

Mögliche Synonyme

– Hemdenschneider/in
Textilnäher/in
Konfektionsnäher/in

Kategorisierung

**Handwerklich, Textil, präzise, manuell, kreativ**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Oberhemdennäher/in:

  • männlich: Oberhemdennäher
  • weiblich: Oberhemdennäherin

Das Berufsbild Oberhemdennäher/in hat die offizielle KidB Klassifikation 28222.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]