Navigationslehrer/in (Fluglehrer/in)

Berufsbild: Navigationslehrer/in (Fluglehrer/in)

Ausbildung und Studium

Um als Navigationslehrer/in oder Fluglehrer/in tätig zu werden, ist eine umfassende Ausbildung erforderlich. Zunächst ist der Abschluss eines Pilotenscheins notwendig. In der Regel wird hierfür eine kommerzielle Pilotenlizenz (CPL) oder eine Verkehrspilotenlizenz (ATPL) benötigt. Anschließend ist der Erwerb einer spezifischen Lehrberechtigung erforderlich, die durch eine weitere Ausbildung bei einer anerkannten Flugschule erworben werden kann. Diese umfasst in der Regel sowohl theoretische als auch praktische Lehrmethodiken und Pädagogik.

Aufgaben

Die Hauptaufgabe eines Navigationslehrers bzw. Fluglehrers ist es, Flugschüler in Theorie und Praxis auszubilden. Dazu gehören:
– Planung und Durchführung von Flugunterricht
– Vermittlung von theoretischem Wissen, wie Meteorologie oder Navigationstechnik
– Durchführung von Übungsflügen
– Bewertung der Fortschritte von Schülern
– Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsstandards

Gehalt

Das durchschnittliche Gehalt eines Navigationslehrers oder Fluglehrers kann stark variieren und hängt von der Erfahrung, dem Standort und der Schule ab, an der sie/er tätig ist. Im Allgemeinen können Berufsanfänger mit einem Jahresbruttogehalt zwischen 30.000 und 45.000 Euro rechnen, während erfahrene Lehrer bis zu 70.000 Euro verdienen können.

Karrierechancen

Navigationslehrer/innen haben verschiedene Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Sie können beispielsweise die Befähigung für unterschiedliche Flugzeugtypen oder spezielle Flugtechniken erwerben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, in die Leitung von Flugschulen zu wechseln oder sich im Bereich der kommerziellen Fliegerei weiterzuentwickeln.

Anforderungen

Zu den wichtigsten Anforderungen an einen Navigationslehrer oder Fluglehrer gehören:
– Ausgezeichnete Kenntnisse in Flugtheorie und -praxis
– Erfahrung im Fliegen und Unterrichten
– Pädagogische Fähigkeiten und Geduld
– Gute Kommunikations- und Beobachtungsfähigkeiten
– Flexibilität und Bereitschaft zu Arbeitszeiten am frühen Morgen oder späten Abend

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach qualifizierten Fluglehrern wird auch in Zukunft stabil bleiben, da die Luftfahrtindustrie global wächst. Mit der zunehmenden Anzahl von Pilotenschulen und einer wachsenden Nachfrage nach Berufspiloten werden Navigationslehrer/innen in den kommenden Jahren weiterhin eine wichtige Rolle spielen.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Ausbildung zum/zur Navigationslehrer/in?

Die Dauer der Ausbildung variiert. Nach dem Erwerb der notwendigen Pilotenscheine dauert die spezialisierte Lehrberechtigungsausbildung in der Regel mehrere Monate.

Ist der Beruf als Navigationslehrer/in sicher?

Ja, wenn die Sicherheitsvorschriften streng eingehalten werden. Dazu gehört regelmäßig geschultes Personal sowie gut gewartetes Fluggerät.

Kann ich als Navigationslehrer/in international arbeiten?

Ja, viele Lizenzen sind international anerkannt, allerdings müssen eventuell lokale Flugregeln und Sprachkenntnisse berücksichtigt werden.

Mögliche Synonyme

  • Flugausbilder/in
  • Flugtrainer/in
  • Fluginstruktor/in

Navigation, Flugschule, Ausbildung, Luftfahrt, Pilotenausbildung, pädagogische Fähigkeiten

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Navigationslehrer/in (Fluglehrer/in):

  • männlich: Navigationslehrer (Fluglehrer )
  • weiblich: Navigationslehrerin (Fluglehrerin)

Das Berufsbild Navigationslehrer/in (Fluglehrer/in) hat die offizielle KidB Klassifikation 84523.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]