Ausbildung und Voraussetzungen
Die Berufsausbildung zum Natursteinfräser/zur Natursteinfräserin erfolgt in der Regel durch eine duale Ausbildung, die über drei Jahre dauert. Diese Kombination aus theoretischem Unterricht in der Berufsschule und praktischer Arbeit im Betrieb vermittelt die notwendigen Kenntnisse in Geometrie, Maschinenführung und Materialkunde. Eine bestimmte schulische Vorbildung ist häufig nicht erforderlich, jedoch sind ein guter Realschulabschluss oder ein Abschluss der Hauptschule von Vorteil. Alternativ kann ein Quereinstieg über verwandte Berufe wie Steinmetz erfolgen.
Aufgaben und Tätigkeiten
Natursteinfräser/innen sind spezialisiert auf die Bearbeitung von Natursteinen mit Fräsmaschinen. Zu ihren Hauptaufgaben gehören das Planen und Durchführen von Bearbeitungsprozessen, das Einstellen und Bedienen von Fräsanlagen sowie die Kontrolle der Qualität der fertigen Produkte. Sie fertigen komplexe Formen und Oberflächenstrukturen und sorgen dafür, dass die Endprodukte den gewünschten Spezifikationen entsprechen. Zusätzlich übernehmen sie Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an ihren Maschinen.
Gehalt
Das Gehalt eines Natursteinfräsers/einer Natursteinfräserin variiert je nach Region, Berufserfahrung und Größe des Arbeitgebers. Einstiegsgehälter beginnen durchschnittlich bei etwa 1.800 bis 2.400 Euro brutto im Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und Spezialisierungen kann das Gehalt auf etwa 3.000 bis 3.500 Euro brutto pro Monat ansteigen.
Karrierechancen
Nach einigen Jahren Berufserfahrung können Natursteinfräser/innen spezialisierte Aufgaben übernehmen oder zum Vorarbeiter und später eventuell zum Meister aufsteigen. Eine Weiterbildung zum Industriemeister im Fachbereich Stein oder eine Fortbildung im Bereich CNC-Technik bietet zusätzliche Karrierechancen. Auch die Selbstständigkeit in Form eines eigenen Unternehmens ist nach Erreichen der notwendigen Qualifikationen möglich.
Anforderungen
Wichtige Anforderungen in diesem Beruf sind technisches Geschick, ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick. Auch eine sorgfältige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und Kenntnisse im Umgang mit Maschinen und Computern sind von Vorteil. Physische Belastbarkeit und Teamfähigkeit sind ebenfalls gefragt, da die Arbeit oft im Team und unter physisch anspruchsvollen Bedingungen erfolgt.
Zukunftsaussichten
Der Beruf des Natursteinfräsers/der Natursteinfräserin hat stabile Zukunftsaussichten, da die Nachfrage nach hochwertig verarbeiteten Natursteinen in der Bau- und Dekorationsbranche beständig hoch ist. Mit der fortschreitenden Automatisierung und Digitalisierung werden allerdings technologische Kenntnisse immer wichtiger. Fachkräfte, die mit neuen Technologien umgehen können, haben gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Fazit
Der Beruf des Natursteinfräsers/der Natursteinfräserin ist ideal für Menschen, die technisches Geschick und Interesse an der Bearbeitung von Naturstoffen mitbringen. Die Ausbildung bietet eine solide Grundlage für eine zukunftssichere Karriere mit vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um Natursteinfräser/in zu werden?
Eine spezielle schulische Vorbildung ist nicht zwingend erforderlich, jedoch ist ein guter Realschulabschluss oder ein Abschluss der Hauptschule oft von Vorteil. Technisches Geschick und Interesse an Naturstoffen sind wichtig.
Wie viel verdient ein/e Natursteinfräser/in?
Das Gehalt variiert je nach Erfahrung und Region. Anfangsgehälter liegen bei etwa 1.800 bis 2.400 Euro brutto pro Monat, mit Erfahrung und Weiterbildungen kann das Gehalt auf bis zu 3.500 Euro brutto steigen.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
Weiterbildungsmöglichkeiten umfassen den Industriemeister im Fachbereich Stein, CNC-Technik oder betriebswirtschaftliche Fortbildungen, die zur Selbstständigkeit führen können.
Mögliche Synonyme
- Spezialsteinfräser/in
- CNC-Natursteintechniker/in
- Steinbearbeitungsfachkraft
Kategorisierung
Handwerk, Natursteinbearbeitung, CNC-Technik, Bauwesen, Maschinenbetrieb, Fertigungsindustrie
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Natursteinfräser/in:
- männlich: Natursteinfräser
- weiblich: Natursteinfräserin
Das Berufsbild Natursteinfräser/in hat die offizielle KidB Klassifikation 21212.