Überblick über das Berufsbild: Musiker/in/Sänger/in – Tanz-Unterhaltungsmusik instru
Ausbildung und Studium
Für eine Karriere als Musiker/in oder Sänger/in im Bereich Tanz- und Unterhaltungsmusik gibt es mehrere Bildungswege. Häufig beginnen angehende Künstler/innen mit einem Studium der Musik an einer Hochschule für Musik, bei dem sie sich auf ein Instrument oder Gesang spezialisieren. Ein solches Studium umfasst in der Regel vier bis sechs Jahre. Alternativ bieten auch Musikschulen und private Dozenten Ausbildungen an, bei denen der Fokus oftmals praktischer ausgerichtet ist. Oftmals kommt es auch auf das Talent und die Praxiserfahrung an, weniger auf formale Qualifikationen.
Aufgaben
Zu den Aufgaben eines/einer Musikers/in oder Sängers/in im Bereich der Tanz- und Unterhaltungsmusik gehört es, Musik zu interpretieren und live aufzuführen, um das Publikum zu unterhalten. Dazu gehört das Erlernen neuer Stücke, das Partizipieren an Proben, das Entwickeln eigener Interpretationen und oftmals auch das Schreiben eigener Stücke. Die Organisation und Teilnahme an Auftritten und Tourneen sind ebenfalls zentrale Bestandteile des Berufs.
Gehalt
Das Einkommen kann stark variieren und hängt von vielen Faktoren ab, darunter die Region, die Popularität des Künstlers/der Künstlerin und die Anzahl der Auftritte. Einsteigende Musiker/innen und Sänger/innen müssen häufig mit einem geringeren Einkommen rechnen, das sich im Bereich von 20.000 bis 30.000 Euro brutto pro Jahr bewegen kann. Mit zunehmender Bekanntheit und Erfahrung kann das Gehalt deutlich ansteigen.
Karrierechancen
Die Karrierechancen in der Tanz- und Unterhaltungsmusik sind vielfältig und können mit der Zeit wachsen. Viele Musiker/innen und Sänger/innen streben nach regelmäßigen Auftritten in Kulturhäusern, im Radio oder bei Fernsehproduktionen. Einige erreichen eine größere Popularität und wechseln in die populäre Musikindustrie. Lehraufgaben an Musikschulen oder Universitäten sind ebenfalls möglich.
Anforderungen
Viele Anforderungen in diesem Beruf sind nicht formaler Natur, sondern hängen mit den individuellen Fähigkeiten und der Ausstrahlung des Künstlers/der Künstlerin zusammen: Kreativität, Bühnenpräsenz, Disziplin im Üben und bei Proben, sowie Durchhaltevermögen sind essenziell. Körperliche Fitness kann für lange Auftritte vorteilhaft sein.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten in der Tanz- und Unterhaltungsmusik sind durch die ständige Nachfrage nach Live-Unterhaltung und künstlerischen Darbietungen stabil. Innovative Künstler/innen, die sich mit neuen Musikrichtungen oder digitalen Plattformen adaptieren, können auch zukünftig eine lukrative Karriere erwarten.
Fazit
Eine Karriere als Musiker/in oder Sänger/in im Bereich Tanz- und Unterhaltungsmusik bietet eine kreative und erfüllende Perspektive, die jedoch mit Herausforderungen und unvorhersehbaren Einkommensmöglichkeiten verbunden ist. Mit Talent, Hingabe und einer klaren Strategie lassen sich jedoch erfolgreiche Karrieren aufbauen.
Was macht ein/e Musiker/in im Bereich Tanz- und Unterhaltungsmusik?
Musiker/innen in diesem Bereich spielen oder singen Musikstücke, die zur Unterhaltung dienen, oft bei Live-Auftritten oder Events.
Wie viel Geld verdient man als Musiker/in in der Tanz- und Unterhaltungsmusik?
Das Gehalt variiert stark je nach Erfahrung und Bekanntheit und kann von etwa 20.000 Euro bis zu über 100.000 Euro pro Jahr reichen.
Welche Ausbildung benötige ich für diesen Beruf?
Ein Studium an einer Musikhochschule mit einem Schwerpunkt auf Instrument oder Gesang ist häufig vorteilhaft. Alternativ ist der Weg über diverse Ausbildungsmöglichkeiten in Musikschulen denkbar.
Synonyme
- Tanzmusiker/in
- Unterhaltungsmusiker/in
- Eventmusiker/in
- Livemusiker/in
Kategorisierung
**Kreativität, Kunst, Musikindustrie, Live-Performance, Unterhaltung, Eventbranche**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Musiker/in/Sänger/in – Tanz-Unterhaltungsmusik instru:
- männlich: Musiker /Sänger – Tanz-Unterhaltungsmusik instru
- weiblich: Musikerin/Sängerin – Tanz-Unterhaltungsmusik instru
Das Berufsbild Musiker/in/Sänger/in – Tanz-Unterhaltungsmusik instru hat die offizielle KidB Klassifikation 94114.