Museumsregistrar/in

Berufsbild Museumsregistrar/in

Ein/e Museumsregistrar/in, auch bekannt als Registrar oder Registrator, ist eine Schlüsselperson im Museumsbetrieb. Der/die Registrar/in ist für die Verwaltung, Dokumentation und Pflege von Sammlungen und Ausstellungsstücken zuständig. Neben diesen Kernaufgaben spielt er/sie eine wesentliche Rolle bei der Sicherstellung der Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards im Umgang mit Museumsobjekten.

Erforderliche Ausbildung und Studium

Die typische Voraussetzung für den Beruf eines/einer Museumsregistrar/in ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Museologie, Kunstgeschichte, Kulturwissenschaften oder Archäologie. Einige spezialisierte Studiengänge bieten auch gezielte Ausbildungsmöglichkeiten für angehende Registrar/innen. Weiterführende Qualifizierungen oder Zertifikate in Sammlungsmanagement oder Museumsstudien können von Vorteil sein.

Aufgaben eines/einer Museumsregistrar/in

Zu den Hauptaufgaben eines/einer Museumsregistrar/in gehören:

  • Katalogisierung und Dokumentation von Sammlungsstücken
  • Organisation und Koordination von Leihgaben
  • Überprüfung und Pflege von Zustandsberichten der Exponate
  • Erstellen von Versicherungsdokumenten und Zollpapieren
  • Mitarbeit bei der Planung und Umsetzung von Ausstellungen
  • Pflege und Verwaltung der Sammlungsdatenbank

Gehalt

Das Gehalt eines/einer Museumsregistrar/in kann je nach Standort und Größe des Museums variieren. Im Durchschnitt liegt das Einstiegsgehalt in Deutschland zwischen 30.000 und 40.000 Euro brutto jährlich. Mit wachsender Erfahrung und Verantwortung können Gehälter auf bis zu 50.000 Euro oder mehr steigen.

Karrierechancen

Eine Karriere als Museumsregistrar/in bietet Möglichkeiten zur Weiterentwicklung, insbesondere in größeren Museen. Durch Weiterbildung und die Übernahme von Führungsaufgaben können Registrar/innen Positionen wie Sammlungsleiter/in oder Abteilungsleiter/in erreichen.

Anforderungen an die Stelle

Wichtige Anforderungen für die Position eines/einer Museumsregistrar/in sind:

  • Genauigkeit und Sorgfalt im Umgang mit Sammlungsstücken
  • Fähigkeit, detaillierte Dokumentationen zu erstellen und zu pflegen
  • Gute organisatorische Fähigkeiten
  • Vertrautheit mit Datenbanksoftware
  • Erfahrung im Projektmanagement

Zukunftsaussichten

Die Rolle des/der Museumsregistrar/in wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle im Museumsbetrieb spielen. Die Digitalisierung von Sammlungen und der zunehmend globale Austausch von Ausstellungsstücken könnten für steigende Nachfragen nach qualifizierten Registrar/innen sorgen. Zudem gewinnen ethische Aspekte und die Provenienzforschung an Bedeutung, was zusätzliche Kompetenzen erfordert.

Fazit

Der Beruf Museumsregistrar/in bietet eine spannende Mischung aus administrativer Verantwortung und direkter Arbeit mit Kulturgut. Mit den richtigen Qualifikationen und einem Interesse an Museumsarbeit steht einer erfolgreichen Karriere wenig im Weg. Die fortschreitende Digitalisierung und Internationalisierung im Museumssektor versprechen auch in Zukunft gute Beschäftigungsaussichten.

Häufig gestellte Fragen

Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig?

Besonders wichtig sind sorgfältige Arbeitsweise, organisatorische Fähigkeiten, Erfahrung mit Verwaltungssystemen und Datenbanksoftware sowie ein gutes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Umgang mit Kulturgütern.

Wie unterscheidet sich die Arbeit in verschiedenen Museen?

Die Arbeit kann in jedem Museum variieren, abhängig von der Größe und Art der Sammlung. In großen Museen kann es spezifische Teams für verschiedene Aufgaben geben, während in kleineren Häusern breite Aufgabenbereiche abgedeckt werden müssen.

Besteht die Möglichkeit zur Internationalisierung?

Ja, durch die globale Bewegung von Leihgaben und internationalen Projekten sind Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenz oft von Vorteil und gefragt.

Mögliche Synonyme für die Berufsbezeichnung

  • Sammlungsmanager/in
  • Kustodieassistent/in
  • Museumsverwaltungsfachkraft

Kategorisierung

Museen, Kunst, Verwaltung, Sammlungsmanagement, Museumspraxis, Kulturgüter

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Museumsregistrar/in:

  • männlich: Museumsregistrar
  • weiblich: Museumsregistrarin

Das Berufsbild Museumsregistrar/in hat die offizielle KidB Klassifikation 94704.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]