Modelleur/in (Gipsfiguren)

Berufsbild: Modelleur/in (Gipsfiguren)

Ausbildung und Studium

Um als Modelleur/in für Gipsfiguren tätig zu werden, ist in der Regel eine handwerkliche oder künstlerische Ausbildung erforderlich. Eine spezifische Ausbildung als Modelleur/in gibt es nicht überall als eigenständigen Ausbildungsweg, sondern diese Fertigkeiten werden oft im Rahmen einer Ausbildung im Bereich Bildhauerei, Restaurierung oder Kunsthandwerk erworben. Einige Berufsschulen oder Fachschulen bieten spezifische Kurse in Modelling oder Skulptur an. Alternativ haben manche Modellierer eine Ausbildung in einem künstlerischen oder einem Handwerksberuf abgelegt und sich durch Weiterbildung auf das Modellieren spezialisiert.

Aufgaben

Die Hauptaufgaben eines Modelleurs/einer Modelleurin für Gipsfiguren umfassen das Entwerfen und Herstellen von Gipsfiguren. Dazu gehören die Erstellung von Modellen, die Vorbereitung von Gipsmischungen, das Gießen und das Nachbearbeiten der Modelle, sowie das Anbringen von Verzierungen. Häufig arbeiten Modelliere in Werkstätten oder Ateliers, wo sie sowohl manuell als auch mithilfe von Maschinen präzise arbeiten, um detaillierte Figuren zu erschaffen. Daneben gehört auch die Pflege der Werkzeuge und die Verwaltung von Materialien zu ihrem Aufgabenbereich.

Gehalt

Das Gehalt eines Modelleurs/einer Modelleurin kann je nach Arbeitgeber und Region variieren. In Deutschland liegt das monatliche Bruttogehalt für Berufsanfänger oft zwischen 1.800 und 2.400 Euro. Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 3.500 Euro und mehr steigen. In Werkstätten für Kunsthandwerk oder in der Filmindustrie können die Gehälter je nach Auftragslage noch höher ausfallen.

Karrierechancen

Modelleure/Modelleurinnen für Gipsfiguren können mit zunehmender Erfahrung und Weiterqualifikation in anspruchsvollere Positionen wechseln, wie z. B. die Leitung einer Modellierwerkstatt. Sie können auch in spezialisierte Tätigkeitsbereiche wie die Restaurierung, das Design oder die Unterhaltung (bspw. als Setmodelleur im Film) wechseln. Eine selbstständige Tätigkeit als freischaffender Künstler oder eine eigene Werkstatt sind ebenfalls Optionen.

Anforderungen

Zu den wichtigsten Anforderungen an einen Modelleur/eine Modelleurin gehören handwerkliches Geschick, ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, künstlerisches Talent und eine präzise Arbeitsweise. Kreativität und Liebe zum Detail sind unverzichtbar, ebenso wie physische Belastbarkeit, da die Arbeit teilweise schweres Heben und längere Stehphasen erfordert.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Modelleure/Modelleurinnen von Gipsfiguren hängen stark von Trends im Kunst- und Designbereich sowie von den Entwicklungen in der Bau- und Unterhaltungsbranche ab. Es gibt eine konstant hohe Nachfrage nach einzigartigen, handgefertigten Objekten und künstlerischen Skulpteuren. Durch die Digitalisierung bieten sich allerdings auch neue Chancen im 3D-Druck und der virtuellen Modellierung, was für kreative Möglichkeiten sorgen kann.

Häufig gestellte Fragen

Wie finde ich eine passende Ausbildung?

Für eine Ausbildung empfiehlt es sich, nach Bildhauer- oder Kunsthandwerkschulen Ausschau zu halten oder freie Lehrstellen in Werkstätten zu suchen, die Modelleure beschäftigen.

Brauche ich künstlerisches Talent für diesen Beruf?

Ja, künstlerisches Talent ist eine der Grundvoraussetzungen, um erfolgreich als Modelleur/in arbeiten zu können. Es ist wichtig, sowohl kreative Ideen zu haben als auch diese handwerklich umsetzen zu können.

In welchen Bereichen außer Kunst kann ich arbeiten?

Abseits der Kunst können Modellierer in der Architektur, im Design, in der Spielfilmproduktion und im Theater (z.B. Kulissenbau) arbeiten.

Synonyme für Modelleur/in (Gipsfiguren)

Kategorie

**Handwerk, Kunst, Design, Bildhauerei, Modellbau, Gips, Skulptur, Kunsthandwerk**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Modelleur/in (Gipsfiguren):

  • männlich: Modelleur (Gipsfiguren)
  • weiblich: Modelleurin (Gipsfiguren)

Das Berufsbild Modelleur/in (Gipsfiguren) hat die offizielle KidB Klassifikation 21422.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]