Metallschlauchwickler/in

Überblick über das Berufsbild des „Metallschlauchwickler/in“

Der Beruf des Metallschlauchwicklers bzw. der Metallschlauchwicklerin ist ein spezialisierter Beruf innerhalb der Metallverarbeitung, der präzise Handarbeit und technisches Wissen vereint. Personen in diesem Beruf stellen Metallschläuche her, die in verschiedenen Industriezweigen wie der Automobil-, Chemie- und Energieindustrie eingesetzt werden.

Ausbildung und Voraussetzungen

Für den Einstieg in diesen Beruf ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf erforderlich, beispielsweise als Metallbauer/in, Feinwerkmechaniker/in oder Industriemechaniker/in. Eine zusätzliche Spezialisierung oder Weiterbildung im Bereich der Schlauchherstellung kann von Vorteil sein. Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen sind wichtige Voraussetzungen.

Aufgaben

  • Herstellung von Metallschläuchen durch Wickeln und Schweißen der Materialien.
  • Überprüfung der Qualität und Dichtheit der gefertigten Produkte.
  • Wartung und Instandhaltung der verwendeten Maschinen und Werkzeuge.
  • Kundenspezifische Anpassungen und Fertigung von Sonderanfertigungen.

Gehalt

Das Gehalt eines Metallschlauchwicklers hängt von verschiedenen Faktoren wie Berufserfahrung, Region und der Größe des Unternehmens ab. Durchschnittlich kann man mit einem Gehalt zwischen 30.000 und 45.000 Euro brutto pro Jahr rechnen.

Karrierechancen

Metallschlauchwickler/innen haben durch Weiterbildungen und Spezialisierungen gute Karrieremöglichkeiten. Sie können beispielsweise in die Arbeitsvorbereitung, Qualitätssicherung oder in leitende Positionen aufsteigen. Eine Weiterbildung zum Meister oder Techniker im Metallbereich bietet zusätzliche Aufstiegschancen.

Anforderungen an den Beruf

  • Präzises Arbeiten und Aufmerksamkeit für Details.
  • Gute manuelle Fähigkeiten und technisches Verständnis.
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
  • Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst.

Zukunftsaussichten

Der Bedarf an Metallschläuchen in verschiedenen Industriezweigen bleibt weiterhin hoch, was die Berufsaussichten für Metallschlauchwickler/innen stabil hält. Durch den fortschreitenden technischen Fortschritt und neue Materialien wird sich das Aufgabengebiet voraussichtlich weiterentwickeln und neue Herausforderungen sowie Chancen mit sich bringen.

Fazit

Der Beruf des Metallschlauchwicklers ist aufgrund seiner speziellen Anforderungen und dem breiten Einsatzbereich eine interessante Wahl für Menschen mit handwerklichem Geschick und Interesse an technischer Arbeit. Mit entsprechenden Qualifikationen bieten sich gute Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.

Häufig gestellte Fragen

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Metallschlauchwickler/innen können sich durch berufliche Weiterbildungen, z.B. zum Techniker oder Meister, weiter qualifizieren. Auch Schulungen im Bereich Qualitätssicherung oder Arbeitsvorbereitung sind sinnvoll.

In welchen Branchen finden Metallschlauchwickler/innen Beschäftigung?

Sie finden hauptsächlich in den Branchen Maschinenbau, Automobilindustrie, Chemie- und Energiewirtschaft sowie in der Medizintechnik Beschäftigung.

Ist der Beruf zukunftssicher?

Ja, da die Nachfrage nach hochwertigen Metallschläuchen in vielen technologischen und industriellen Anwendungen bestehen bleibt.

Mögliche Synonyme für die Berufsbezeichnung „Metallschlauchwickler/in“

  • Schlauchherstellungstechniker/in
  • Metallschlauchfertiger/in
  • Schlauchtechniker/in

Kategorisierung

Metallverarbeitung, Industriemechanik, Schlauchherstellung, Qualitätssicherung, Fertigung

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Metallschlauchwickler/in:

  • männlich: Metallschlauchwickler
  • weiblich: Metallschlauchwicklerin

Das Berufsbild Metallschlauchwickler/in hat die offizielle KidB Klassifikation 24212.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]