Berufsbild: Metallformer/in und Metallgießer/in
Metallformer/innen und Metallgießer/innen sind Fachkräfte, die sich auf die Herstellung von Metallteilen durch Gießen und Formerstellung spezialisiert haben. In ihrer Arbeit setzen sie verschiedene Techniken ein, um Metalle sowohl in kleinen als auch großen Mengen in die gewünschten Formen zu bringen. Diese Tätigkeit ist maßgeblich in der Produktion von Autoteilen, Maschinen und anderen industriellen Produkten involviert.
Ausbildung und Voraussetzungen
Um den Beruf des/der Metallformer/in und Metallgießer/in auszuüben, wird in der Regel eine duale Ausbildung im Berufsbereich Metall benötigt. Diese dauert in Deutschland meist 3,5 Jahre. Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden sowohl theoretisches Wissen in Berufsschulen als auch praktische Fähigkeiten in anerkannten Ausbildungsbetrieben. Folgende Bildungsvoraussetzungen sind typisch:
- Mindestens Hauptschulabschluss oder mittlere Reife
- Technisches Verständnis und gute Kenntnisse in Mathematik sowie Physik
- Handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen
Aufgaben
Die Hauptaufgabe von Metallformer/innen und Metallgießer/innen besteht darin, Metall in die gewünschte Form zu bringen und qualitativ hochwertige Gussstücke zu fertigen. Weitere spezifische Aufgaben umfassen:
- Vorbereitung und Schmelzung von Metallen
- Gussformen erstellen und die Gießmaschinen einstellen
- Überwachung des Gießprozesses und Behebung von Störungen
- Qualitätskontrolle und Nachbehandlung der fertigen Produkte
Gehalt
Das Gehalt von Metallformer/innen und Metallgießer/innen variiert je nach Erfahrung, Branche und Region. Einstiegsgehälter liegen in der Regel zwischen 2.000 und 2.500 Euro brutto im Monat. Mit zunehmender Erfahrung und Weiterbildung kann das Gehalt auf etwa 3.000 bis 4.000 Euro brutto ansteigen.
Karrierechancen
Metallformer/innen und Metallgießer/innen haben verschiedene Möglichkeiten, ihre Karriere voranzutreiben. Eine Option ist die Weiterbildung zum/zur Industriemeister/in der Fachrichtung Gießerei oder Metalltechnik. Eine weitere Möglichkeit ist ein Studium im Bereich Metallurgie oder Maschinenbau, das zusätzliche Karrierechancen im technischen oder leitenden Management eröffnet.
Anforderungen
In diesem Beruf sind zahlreiche Fähigkeiten und persönliche Eigenschaften von Vorteil, darunter:
- Exaktes Arbeiten und hohe Präzision
- Bereitschaft zur Arbeit im Schichtbetrieb
- Körperliche Belastbarkeit
- Sicherer Umgang mit komplexen Maschinen und technischen Geräten
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Metallformer/innen und Metallgießer/innen sind grundsätzlich stabil, da die Nachfrage nach hochwertiger Metallverarbeitsungen unverändert hoch bleibt. Durch Entwicklungen im Bereich Recycling und nachhaltiger Produktion können sich jedoch zukünftige Entwicklungen im Berufsfeld ergeben. Auch die zunehmende Automatisierung stellt Herausforderungen dar, die durch Weiterbildung und Spezialisierung jedoch gemeistert werden können.
Fazit
Der Beruf des/der Metallformer/in und Metallgießer/in ist anspruchsvoll und erfordert sowohl handwerkliches Geschick als auch technisches Wissen. Die Perspektiven sind gut, besonders für diejenigen, die bereit sind, sich kontinuierlich weiterzubilden und sich auf neue Technologien einzulassen.
Welche Aufstiegsmöglichkeiten hat ein/e Metallformer/in und Metallgießer/in?
Es gibt Möglichkeiten zur Weiterbildung zum/zur Industriemeister/in oder ein Studium in Metallurgie, was zu Führungsrollen führen kann.
Welche Arbeitszeiten sind typisch in diesem Beruf?
Schichtarbeit ist nicht ungewöhnlich, da Produktionsprozesse oft rund um die Uhr laufen. Flexibilität bei der Arbeitszeit ist daher wichtig.
Gibt es gesundheitliche Risiken in diesem Beruf?
Ja, da die Arbeit mit heißen Metallen und schweren Maschinen verbunden ist, sind angemessene Schutzmaßnahmen und Ausrüstungen notwendig, um Risiken zu minimieren.
Wie sieht die Weiterbildung in diesem Beruf aus?
Weiterbildungen können in spezifischen Techniken, in Qualitätsmanagement oder im Bereich der Maschinenübersicht und Programmierung erfolgen.
Synonyme
- Gießer/in
- Formgießer/in
- Gießereimechaniker/in
Kategorisierung
Metallverarbeitung, Handwerk, Industrietechnik, Produktion, Fertigung, Maschinenbau
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Metallformer/in u. Metallgießer/in:
- männlich: Metallformer u. Metallgießer
- weiblich: Metallformerin u. Metallgießerin
Das Berufsbild Metallformer/in u. Metallgießer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 24142.