Überblick über den Beruf des Messegestalters/der Messegestalterin
Ein Messegestalter oder eine Messegestalterin ist dafür verantwortlich, eindrucksvolle und funktionale Messestände und Ausstellungen zu entwerfen und umzusetzen. Sie arbeiten eng mit Kunden zusammen, um deren Vorstellungen und Markenidentität in eine ansprechende physische Präsentation zu verwandeln. Dieser Beruf erfordert eine gute Mischung aus Kreativität, technischem Verständnis und organisatorischen Fähigkeiten.
Ausbildung und Voraussetzungen
Um Messegestalter/in zu werden, gibt es verschiedene Bildungswege. Eine klassische Ausbildung zur/zum Veranstaltungskauffrau/-mann oder zur/zum Gestalter/in für visuelles Marketing bietet eine solide Grundlage. Alternativ kann ein Studium im Bereich Innenarchitektur oder Kommunikationsdesign hilfreich sein, um vertiefte Kenntnisse zu erwerben. Oftmals werden auch Weiterbildungen in Messebau und Eventmanagement empfohlen.
Aufgaben im Beruf
Messegestalter/innen sind für eine Vielzahl von Aufgaben verantwortlich, darunter:
– Entwurf und Gestaltung von Messe- und Ausstellungsständen
– Budgetplanung und Kostenkontrolle
– Koordination mit Kunden, Lieferanten und Messeveranstaltern
– Auswahl der Materialien und Überwachung der Bauprozesse
– Logistische Planung und Organisation
– Sicherstellung der termingerechten Fertigstellung
Gehalt
Das Gehalt eines Messegestalters/einer Messegestalterin kann stark variieren, abhängig von der Erfahrung, dem Arbeitgeber und der Region. Im Durchschnitt kann man mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.500 bis 3.500 Euro brutto pro Monat rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung können Monatsgehälter zwischen 4.000 und 5.500 Euro brutto erreicht werden.
Karrierechancen
Im Bereich Messegestaltung gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten. Messegestalter/innen können sich in leitende Positionen entwickeln, etwa als Projektmanager/innen oder Leiter/innen von Designteams. Auch die Spezialisierung auf bestimmte Branchen oder der Weg in die Selbständigkeit als freiberufliche/r Gestalter/in sind denkbare Schritte.
Anforderungen an die Stelle
Zu den wesentlichen Anforderungen für die Tätigkeit als Messegestalter/in gehören:
– Kreativität und Sinn für Ästhetik
– Technisches Verständnis und Kenntnisse im Umgang mit Entwurfssoftware
– Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
– Organisationstalent und Stressresistenz
– Flexibilität und Bereitschaft zu reisen
Zukunftsaussichten
Die zunehmende Digitalisierung und die verstärkte Bedeutung virtueller Messen ändern zwar die Spielregeln, jedoch bleibt die physische Präsenz auf Messen und Ausstellungen für viele Unternehmen wichtig. Messegestalter/innen, die sich auch mit digitalen Formaten auskennen, werden in Zukunft besonders gefragt sein.
Fazit
Der Beruf des Messegestalters/der Messegestalterin bietet eine abwechslungsreiche Arbeit in einem kreativen Umfeld mit guten Aufstiegschancen. Wer eine Kombination aus Gestaltungsfreude, organisatorischem Geschick und technischem Wissen mitbringt, findet hier eine spannende Berufsmöglichkeit.
Häufig gestellte Fragen
Welche Voraussetzungen sind nötig, um Messegestalter/in zu werden?
Oftmals wird eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich Gestaltung, Design oder Eventmanagement vorausgesetzt. Kreativität und technisches Verständnis sind ebenfalls wichtig.
Ist der Beruf des Messegestalters/der Messegestalterin krisensicher?
Die Nachfrage kann je nach wirtschaftlicher Lage schwanken, allerdings sind kreative Messenpräsentationen weiterhin ein wichtiger Bestandteil des Marketingmixes vieler Unternehmen.
Muss ich viel reisen, wenn ich als Messegestalter/in arbeite?
Ja, Reisen gehört oft zum Berufsbild dazu, da Messen und Ausstellungen an verschiedenen Standorten stattfinden.
Synonyme für Messegestalter/in
- Exhibition Designer
- Messebauer/in
- Eventgestalter/in
- Standdesigner/in
Kreativität, Design, Messebau, Eventmanagement, Gestaltung, Kundenkontakt, Technisches Verständnis
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Messegestalter/in:
- männlich: Messegestalter
- weiblich: Messegestalterin
Das Berufsbild Messegestalter/in hat die offizielle KidB Klassifikation 93223.