Medizinische/r Praxisassistent/in

Berufsbild Medizinische/r Praxisassistent/in

Ein/e medizinische/r Praxisassistent/in ist ein/e qualifizierte/r Fachkraft im Gesundheitswesen, die in Arztpraxen, Kliniken und anderen medizinischen Einrichtungen tätig ist. Die Aufgaben umfassen administrative sowie medizinisch-technische Tätigkeiten, die zur Unterstützung von Ärztinnen und Ärzten beitragen.

Ausbildung und Voraussetzungen

Um als medizinische/r Praxisassistent/in tätig werden zu können, ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung nötig, die in der Schweiz als Berufslehre über drei Jahre mit einem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) abgeschlossen wird. Der Ausbildungsinhalt umfasst theoretische sowie praktische Teile in medizinischer Administration, Laborarbeiten, Behandlungstechniken und Kommunikation. Alternativ kann die Ausbildung über einen zweiten Bildungsweg erfolgen, z. B. durch einen verkürzten Lehrgang für Erwachsene. Ein Studium oder Hochschulabschluss ist für diesen Beruf nicht notwendig. Vorausgesetzt wird jedoch ein Interesse an medizinischen und organisatorischen Themen sowie gute Kommunikationsfähigkeiten.

Aufgaben und Tätigkeiten

Die Aufgaben eines/einer medizinischen Praxisassistenten/in sind vielfältig und umfassen:

– Empfang und Betreuung von Patientinnen und Patienten
– Durchführung von administrativen Aufgaben wie Terminplanung, Abrechnung und Patientenverwaltung
– Unterstützung bei medizinischen Untersuchungen und Behandlungen
– Entnahme von Blutproben und Durchführung einfacher Laboranalysen
– Vorbereitung und Verwaltung von medizinischen Geräten und Materialien

Gehalt

Das Gehalt als medizinische/r Praxisassistent/in variiert je nach Region und Erfahrung und beträgt durchschnittlich zwischen 48,000 und 65,000 CHF pro Jahr in der Schweiz. Berufseinsteiger/innen sollten mit einem etwas geringeren Gehalt rechnen, das mit zunehmender Erfahrung steigt.

Karrierechancen

Karrierechancen existieren in diesem Beruf in Form von Spezialisierungen, z.B. in Richtung einer leitenden Position innerhalb einer Praxis oder Klinik. Weiterbildungen wie zur Diabetesfachberater/in oder geriatrische/r Praxisassistent/in erweitern die beruflichen Möglichkeiten. Auch der Wechsel in verwandte medizinische Berufe ist durch zusätzliche Qualifikationen möglich.

Anforderungen

Die Anforderungen an eine Stelle als medizinische/r Praxisassistent/in umfassen:

– Freundliches und professionelles Auftreten
– Organisationstalent und eine strukturierte Arbeitsweise
– Belastbarkeit und die Fähigkeit, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben
– Gute Kommunikationskompetenzen und Empathie im Umgang mit Patientinnen und Patienten
– Grundlegende IT-Kenntnisse

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach medizinischen Praxisassistent/innen ist stabil, bedingt durch die anhaltende Bedeutung der Gesundheitsbranche. Der technologische Fortschritt und die Digitalisierung im Gesundheitssektor könnten in Zukunft jedoch neue Anforderungen und Chancen bieten, etwa durch den verstärkten Einsatz von E-Health-Lösungen.

Häufige Fragen zum Beruf Medizinische/r Praxisassistent/in

Welche persönlichen Eigenschaften sind wichtig für eine/n medizinische/r Praxisassistent/in?

Eine hohe soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen sowie gute organisatorische Fähigkeiten sind besonders wichtig.

Gibt es ein Mindestalter für die Ausbildung zur/m medizinische/n Praxisassistent/in?

Ein spezifisches Mindestalter gibt es nicht, aber ein Abschluss der obligatorischen Schulbildung ist Voraussetzung für die Ausbildung.

Kann ich als medizinische/r Praxisassistent/in in Teilzeit arbeiten?

Ja, es gibt viele Teilzeitstellen in diesem Berufsfeld, was es zu einem attraktiven Beruf für Menschen mit flexiblen Arbeitszeitwünschen macht.

Muss ich regelmäßig an Weiterbildungen teilnehmen?

Regelmäßige Weiterbildungen sind nicht zwingend erforderlich, werden aber empfohlen, um über neue medizinische Entwicklungen informiert zu bleiben.

Mögliche Synonyme

Kategorisierung

**Gesundheitswesen**, **Verwaltung**, **Assistenz**, **Patientenbetreuung**, **Medizinische Betreuung**, **Pflege**, **Laborarbeit**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Medizinische/r Praxisassistent/in:

  • männlich: Medizinische/r Praxisassistent
  • weiblich: Medizinische Praxisassistentin

Das Berufsbild Medizinische/r Praxisassistent/in hat die offizielle KidB Klassifikation 81102.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]