Berufsbild: Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in
Ausbildung und Voraussetzungen
Für den Beruf der/des Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistent/in (MTLA) ist in der Regel eine spezialisierte Ausbildung notwendig. Diese findet meist an einer Berufsfachschule statt und dauert etwa drei Jahre. Während der Ausbildung werden theoretische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in den Bereichen Biologie, Chemie und Labortechnik vermittelt. Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung ist die Grundvoraussetzung, um in diesem Beruf arbeiten zu können. Des Weiteren ist ein gutes Verständnis für naturwissenschaftliche Zusammenhänge sowie eine sorgfältige und genaue Arbeitsweise erforderlich.
Aufgaben
Die Aufgaben einer/s Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistent/in umfassen die Durchführung verschiedenster labordiagnostischer Untersuchungen. Dazu gehören die Analyse von Blut- und Gewebeproben, die Auswertung der Untersuchungsergebnisse und die Pflege der Laborausstattung. MTLAs arbeiten oft in Krankenhäusern, Arztpraxen oder großen medizinischen Laboren und unterstützen Ärzt/innen bei der Diagnosestellung und der Festlegung von Therapien.
Gehalt
Das Gehalt einer/s Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistent/in variiert je nach Region, Arbeitgeber und Berufserfahrung. Im Durchschnitt können Berufsanfänger/innen mit einem monatlichen Bruttogehalt von etwa 2.300 bis 2.600 Euro rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Spezialisierung kann dieses Gehalt steigen, wobei Spitzengehälter in bestimmten Bereichen bei etwa 3.500 Euro brutto liegen können.
Karrierechancen
Eine Karriere als Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in bietet verschiedene Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Mit zusätzlicher Qualifikation oder einem Studium in einschlägigen Bereichen wie Biomedizin oder Labortechnik besteht die Möglichkeit, eine leitende Position im Labor zu übernehmen. Zudem können MTLAs in die Forschung wechseln oder im Rahmen von Fortbildungen spezielle Fachgebiete wie Mikrobiologie oder Hämatologie vertiefen.
Anforderungen
Die Stelle als Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in stellt verschiedene Anforderungen an die Bewerber/innen. Dazu zählen eine präzise Arbeitsweise, gutes technisches Verständnis und die Fähigkeit zum analytischen Denken. Zudem sind eine hohe Verantwortungsbereitschaft und Hygienebewusstsein von großer Bedeutung, da es oft um die Arbeit mit sensiblen Proben und hochkomplexen Geräten geht.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für den Beruf der/des Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistent/in sind positiv. Mit der zunehmenden Technologisierung und Spezialisierung im Gesundheitswesen steigen auch die Anforderungen an diagnostische Labore. Deshalb wird die Nachfrage nach qualifiziertem Personal in medizinischen Laboren weiterhin hoch bleiben. Als MTLA eröffnen sich daher langfristig sichere Beschäftigungsmöglichkeiten.
Häufig gestellte Fragen
Was macht ein/e Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in genau?
Ein/e MTLA führt labordiagnostische Untersuchungen durch, analysiert Proben und liefert wichtige Daten für die ärztliche Diagnosestellung und Therapieplanung.
Wie lange dauert die Ausbildung zur/zum MTLA?
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet an einer spezialisierten Berufsfachschule statt.
Welche Fähigkeiten sind für den Beruf einer/s MTLA wichtig?
Wichtige Fähigkeiten sind ein gutes technisches Verständnis, präzise Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein und Hygienebewusstsein.
Welche Karrierechancen bietet der Beruf?
MTLAs können sich durch Spezialisierungen und Weiterbildungen in Bereichen wie Mikrobiologie oder Labortechnik weiterentwickeln und leitende Positionen übernehmen.
Synonyme für Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in
- Laborassistent/in
- MTLA
- Medizinlaborant/in
**Berufsfelder:** **Diagnostik**, **Labortechnik**, **Gesundheitswesen**, **Medizin**, **Naturwissenschaften**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in:
- männlich: Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent
- weiblich: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin
Das Berufsbild Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in hat die offizielle KidB Klassifikation 81212.