Berufsbild: Mediengestalter/in Digital und Print – Projektmanagement
Ausbildung und Studium
Die Ausbildung zum Mediengestalter/in Digital und Print mit Schwerpunkt Projektmanagement erfolgt in der Regel über eine duale Ausbildung, die drei Jahre dauert. Es gibt aber auch Fachhochschulstudiengänge, die stärker projektmanagementbezogen sind und tiefere Einblicke in die Digital- und Printmedienwelt bieten. Diese Studiengänge schließen in der Regel mit einem Bachelor ab. Welche Ausbildungs-/Studienvariante gewählt wird, hängt von den individuellen Karrierewünschen und die angestrebte Spezialisierung ab.
Aufgaben
Der Mediengestalter/in Digital und Print – Projektmanagement ist maßgeblich an der Planung, Entwicklung und Umsetzung von Medienprojekten beteiligt. Zu den typischen Aufgaben zählen:
– Konzeption und Gestaltung von digitalen und gedruckten Medienprodukten.
– Koordination von Projekten mit verschiedenen Teams, wie Design, Text und Technik.
– Budgetüberwachung und Kostenkontrolle.
– Kommunikation mit Kunden und Stakeholdern zur Abstimmung von Anforderungen und Wünschen.
– Monitoring von Projektfortschritten und Einhaltung von Zeitplänen.
Gehalt
Das Gehalt eines Mediengestalters/in in dieser Position variiert je nach Region, Größe des Unternehmens und Erfahrung. In Deutschland liegt das Einstiegsgehalt durchschnittlich zwischen 24.000 und 35.000 Euro brutto jährlich. Mit Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen kann das Gehalt auf 40.000 bis 55.000 Euro brutto gesteigert werden.
Karrierechancen
Karrierechancen in diesem Bereich sind vielfältig. Mit zunehmender Erfahrung und Weiterbildung kann man sich zum Projektleiter oder Art Director hocharbeiten. Zudem besteht die Möglichkeit, sich als Freelancer selbstständig zu machen oder in Agenturen und größeren Unternehmen in leitenden Positionen tätig zu werden. Weiterbildungen und Zertifikate im Bereich Projektmanagement oder Medienproduktion können die Aufstiegsmöglichkeiten verbessern.
Anforderungen
Für die Rolle des Mediengestalters/in im Bereich Projektmanagement sind sowohl kreative als auch organisatorische Fähigkeiten erforderlich. Dazu gehören:
– Sicherer Umgang mit gängigen Design- und Layout-Software.
– Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten.
– Organisatorisches Talent und Multi-Tasking-Fähigkeit.
– Kundenorientierung und Flexibilität.
– Grundkenntnisse in betriebswirtschaftlichen Prozessen und Kostenmanagement.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Mediengestalter/innen im Bereich Digital und Print sind positiv, da die Digitalisierung stetig wächst und neue Medienformate zunehmend an Bedeutung gewinnen. Es gibt ständig neuen Bedarf an kreativen Fachkräften, besonders im digitalen Bereich, um Innovationen voranzutreiben und dem wachsenden Bedarf an digitalen Medien gerecht zu werden.
Häufig gestellte Fragen
Welche Software-Kenntnisse sind notwendig?
Gängige Softwarekenntnisse in Programmen wie Adobe Creative Suite (Photoshop, Illustrator, InDesign) sowie Projektmanagement-Tools sind von Vorteil.
Wie kann ich mich weiterbilden?
Möglichkeiten zur Weiterbildung beinhalten Workshops und Seminare zu Themen wie innovatives Design, Projektmanagement oder digitale Medienproduktion.
Gibt es typische Branchen für diesen Beruf?
Mediengestalter/innen in diesem Bereich arbeiten häufig in Werbeagenturen, Verlagen, Medienhäusern oder im Marketing von Unternehmen unterschiedlicher Branchen.
Ist ein Studium notwendig?
Ein Studium ist nicht zwingend notwendig, da eine Ausbildung ausreicht, um erfolgreich in diesem Beruf zu arbeiten. Dennoch kann ein Studium bessere Karrierechancen eröffnen.
Mögliche Synonyme
- Medienmanager/in Digital und Print
- Projektmanager/in Medienproduktion
- Projektkoordinator/in Digital und Print
- Medienproduzent/in Projektmanagement
Kategorisierung
Medien, Design, Projektmanagement, Digital, Print, Kreativberufe, Kommunikation
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Mediengestalter/in Digital und Print – Projektmanagement:
- männlich: Mediengestalter Digital und Print – Projektmanagement
- weiblich: Mediengestalterin Digital und Print – Projektmanagement
Das Berufsbild Mediengestalter/in Digital und Print – Projektmanagement hat die offizielle KidB Klassifikation 23212.