Überblick über das Berufsbild: Mediengestalter/in – Digital-/Printmedien – Medienberatung
Voraussetzungen: Ausbildung und Studium
Für den Beruf des Mediengestalters oder der Mediengestalterin in Digital- und Printmedien mit der Spezialisierung auf Medienberatung ist eine duale Ausbildung in der Regel der Standardweg. Diese dauert in der Regel drei Jahre und wird in einem Betrieb sowie in der Berufsschule absolviert. Alternativ kann auch ein Studium im Bereich Medienwissenschaften oder Kommunikationsdesign hilfreich sein, um in den Beruf einzusteigen. Einige Anbieter bieten auch spezifische Fort- oder Weiterbildungen im Bereich Mediengestaltung und Medienberatung an.
Aufgaben und Tätigkeiten
Mediengestalter/innen in diesem Bereich sind verantwortlich für die Konzeption, Gestaltung und technische Realisierung von digitalen und gedruckten Medien. In der Spezialisierung Medienberatung liegt der Schwerpunkt darauf, Kunden zu beraten und Lösungen zu erarbeiten, die deren Zielgruppen ansprechen. Zu den Aufgaben gehört es auch, Projekte zu koordinieren, mit anderen Abteilungen zusammenzuarbeiten und die Wünsche der Kunden umzusetzen.
Gehaltserwartungen
Das Gehalt eines Mediengestalters oder einer Mediengestalterin in der Medienberatung kann je nach Berufserfahrung und Unternehmensgröße variieren. Einsteiger können mit einem Gehalt von etwa 2.000 bis 2.500 Euro brutto monatlich rechnen. Mit zunehmender Erfahrung kann sich das Gehalt auf bis zu 3.500 Euro oder mehr erhöhen.
Karrierechancen und Weiterbildung
Mediengestalter/innen mit der Spezialisierung auf Medienberatung haben gute Chancen auf weiterführende Positionen, etwa als Projektleiter/in oder in der Kundenbetreuung. Mit zusätzlichen Qualifikationen, z.B. im Bereich Projektmanagement oder Marketing, erhöhen sich die Karrierechancen. Auch der Schritt in die Selbstständigkeit als Berater/in oder die Gründung einer Agentur sind mögliche Karrierewege.
Anforderungen an die Stelle
An einen Mediengestalter oder eine Mediengestalterin in der Medienberatung werden viele Anforderungen gestellt. Kreativität, technisches Verständnis und Kommunikationsstärke sind essenziell. Darüber hinaus sind Kenntnisse in Design-Software, Teamfähigkeit und ein gutes Gespür für Markttrends wichtig. Auch ein hohes Maß an Kundenorientierung und Problemlösungskompetenz wird erwartet.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Mediengestalter/innen in der Digital- und Printmedienbranche sind positiv, da sowohl der Bedarf an digitalen Lösungen als auch die Bedeutung von Printmedien weiterhin bestehen bleiben. Die fortschreitende Digitalisierung und der Trend zu maßgeschneiderten Medienlösungen verstärken die Nachfrage nach kompetenter Medienberatung.
Fazit
Der Beruf des Mediengestalters oder der Mediengestalterin im Bereich Digital- und Printmedien mit Spezialisierung auf Medienberatung ist vielseitig und bietet zahlreiche Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Mit der richtigen Mischung aus Kreativität und technischem Know-how kann man in diesem Berufsfeld erfolgreich tätig sein.
Häufig gestellte Fragen
Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig für den Beruf?
Wichtige Fähigkeiten sind Kreativität, Kommunikationsstärke, Kenntnisse in Design-Software und ein technisches Verständnis.
Erfordert der Job das Arbeiten im Team?
Ja, die Zusammenarbeit in Teams und mit anderen Abteilungen ist ein wesentlicher Bestandteil der Aufgaben eines Mediengestalters in der Medienberatung.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
Es gibt viele Weiterbildungsmöglichkeiten, beispielsweise in den Bereichen Projektmanagement, Marketing oder Kommunikationsdesign.
Mögliche Synonyme
- Medienberater/in
- Kommunikationsdesigner/in
- Grafikdesigner/in
- Kundenberater/in für Medien
Kategorisierung
**Beratung**, **Kommunikation**, **Design**, **Digitalmedien**, **Printmedien**, **Kreativität**, **Projektmanagement**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Mediengestalter/in – Digital-/Printmedien – Medienberatung:
- männlich: Mediengestalter – Digital-/Printmedien – Medienberatung
- weiblich: Mediengestalterin – Digital-/Printmedien – Medienberatung
Das Berufsbild Mediengestalter/in – Digital-/Printmedien – Medienberatung hat die offizielle KidB Klassifikation 61122.