Maschinenpresser/in

Übersicht über das Berufsbild des/der Maschinenpresser/in

Ausbildung und Voraussetzungen

Um als Maschinenpresser/in tätig zu werden, ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Metall- oder Kunststoffverarbeitung erforderlich. Dies kann zum Beispiel eine Ausbildung als Verfahrensmechaniker/in, Werkzeugmechaniker/in oder Zerspanungsmechaniker/in sein. Diese Ausbildungen dauern üblicherweise drei bis dreieinhalb Jahre. Ein Studium ist für diesen Beruf normalerweise nicht erforderlich, jedoch können spezialisierte Weiterbildungen von Vorteil sein.

Aufgaben und Tätigkeitsbereiche

Maschinenpresser/innen bedienen und überwachen Maschinen, die Materialien wie Metalle oder Kunststoffe pressen. Sie sind verantwortlich für die Einrichtung und Einstellung der Maschinen, führen Qualitätskontrollen durch und beheben kleinere Störungen. Zudem sorgen sie für die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und die Wartung der Maschinen.

Gehalt

Das Gehalt eines/einer Maschinenpresser/in kann je nach Region, Unternehmen und Berufserfahrung variieren. Durchschnittlich liegt das Monatsgehalt zwischen 2.200 und 3.200 Euro brutto. Mit steigender Berufserfahrung und zusätzlicher Qualifikation kann das Gehalt entsprechend höher ausfallen.

Karrierechancen

Mit entsprechender Berufserfahrung und Weiterbildungen können Maschinenpresser/innen zur Schichtleitung aufsteigen oder sich in Richtung Qualitätsmanagement entwickeln. Eine Weiterbildung zum Industriemeister/in oder Techniker/in kann die Karrierechancen erheblich verbessern und Möglichkeiten in der Produktionsplanung oder -steuerung eröffnen.

Anforderungen an die Stelle

Maschinenpresser/innen sollten technisches Verständnis und handwerkliches Geschick besitzen. Präzision, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, genau nach Anweisungen zu arbeiten, sind ebenfalls wichtig. Körperliche Belastbarkeit ist erforderlich, da die Arbeit an den Maschinen durchaus anstrengend sein kann.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Maschinenpresser/innen sind insgesamt positiv, insbesondere in der Metall- und Kunststoffverarbeitung. Technologische Entwicklungen und Fortschritte in der Automatisierung können allerdings dazu führen, dass zusätzliche technische Kenntnisse und eine kontinuierliche Weiterbildung notwendig werden, um den Anschluss an den Arbeitsmarkt nicht zu verlieren.

Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Maschinenpresser/in den ganzen Tag?

Ein/e Maschinenpresser/in verbringt die meiste Zeit damit, Maschinen einzurichten, zu bedienen und zu überwachen, die Materialien wie Metall oder Kunststoff pressen. Die genaue Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards ist ein zentraler Aspekt des Arbeitsalltages.

Ist der Beruf des/der Maschinenpresser/in körperlich anstrengend?

Ja, der Beruf kann körperlich anstrengend sein, da Maschinenpresser/innen oft lange stehen und schweres Material bewegen müssen. Körperliche Fitness und Belastbarkeit sind daher vorteilhaft.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten habe ich als Maschinenpresser/in?

Maschinenpresser/innen können sich zum/zur Industriemeister/in oder Techniker/in weiterbilden. Diese Fortbildungen eröffnen Möglichkeiten für leitende Positionen und erhöhen die Karrierechancen.

In welchen Industrien arbeiten Maschinenpresser/innen?

Maschinenpresser/innen sind hauptsächlich in der Metall- und Kunststoffverarbeitungsindustrie tätig. Sie können auch in der Automobilindustrie, im Maschinenbau oder in der Herstellung von Haushaltsgeräten arbeiten.

Mögliche Synonyme für „Maschinenpresser/in“

  • Maschinenbediener/in
  • Pressenbediener/in
  • Maschinenführer/in
  • Verfahrensmechaniker/in

**Beruf, Fertigung, Metallverarbeitung, Kunststofftechnik, Maschinenbau, Handwerklich, Produktion, Technik, Industrie, Weiterbildung**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Maschinenpresser/in:

  • männlich: Maschinenpresser
  • weiblich: Maschinenpresserin

Das Berufsbild Maschinenpresser/in hat die offizielle KidB Klassifikation 24212.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]