Maschinenbrenner/in

Ausbildung und Voraussetzungen

Um als Maschinenbrenner/in tätig zu werden, ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Metallbereich notwendig. Beliebte Ausbildungsberufe sind der Konstruktionsmechaniker oder der Industriemechaniker. Ergänzend können zertifizierte Schulungen oder Kurse im Bereich Brennschneiden oder CNC-Technik vorteilhaft sein. Ein Studium ist für diesen Beruf nicht erforderlich, jedoch können zusätzliche Weiterbildungsmöglichkeiten die Karrierechancen verbessern.

Aufgaben

Die Hauptaufgaben eines Maschinenbrenners umfassen das Bedienen von Brennschneidemaschinen zur Herstellung von Bauteilen aus Metall. Dazu gehört das Einlesen von CNC-Programmen, das Einrichten der Maschinen sowie die Durchführung von Qualitätskontrollen der gefertigten Teile. Wartungsarbeiten und das Beheben von Störungen an der Maschine zählen ebenfalls zu den täglichen Aufgaben.

Gehalt

Das Gehalt eines Maschinenbrenners variiert je nach Berufserfahrung, Region und Größe des Unternehmens. In Deutschland kann das monatliche Bruttogehalt zwischen 2.500 und 3.500 Euro liegen. Mit zunehmender Erfahrung und Weiterbildungen im Bereich CNC-Technik oder Maschinenführung kann das Gehalt ansteigen.

Karrierechancen

Nach der Ausbildung haben Maschinenbrenner die Möglichkeit, sich durch Fortbildungen im Bereich CNC-Technik oder als Techniker im Maschinenbau weiterzuqualifizieren. Führungspositionen, wie z.B. Schichtleiter oder Werkstattleiter, können durch jahrelange Erfahrung und berufsbegleitende Fortbildungen erreicht werden.

Anforderungen

Maschinenbrenner sollten präzise arbeiten können und hohes technisches Verständnis mitbringen. Belastbarkeit, Teamfähigkeit und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen sind ebenfalls wünschenswerte Eigenschaften. Sicherheitsbewusstsein und die Fähigkeit, technische Zeichnungen zu lesen, sind ebenfalls wichtig für diesen Beruf.

Zukunftsaussichten

Die fortschreitende Automatisierung und Digitalisierung in der Industrie könnten die Tätigkeit des Maschinenbrenners verändern. Eine ständige Weiterbildung in neuen Technologien und der CNC-Maschinenbedienung kann die Arbeitsplatzsicherheit erhöhen. Der Beruf bleibt aufgrund des steigenden Bedarfs an qualifizierten Fachkräften in der Metallverarbeitung attraktiv.

Fazit

Der Beruf des Maschinenbrenners bietet solide Beschäftigungsmöglichkeiten für Technikbegeisterte im Metallbereich. Mit entsprechender Ausbildung und Weiterbildungsbereitschaft sind stabile Gehaltsperspektiven und spannende Entwicklungsmöglichkeiten gegeben.

Wie wird man Maschinenbrenner?

In der Regel durch eine Berufsausbildung in einem Metallberuf wie Konstruktionsmechaniker oder Industriemechaniker, gefolgt von spezifischen Schulungen im Brennschneiden.

Wie hoch ist das Einstiegsgehalt als Maschinenbrenner/in?

Das Einstiegsgehalt liegt typischerweise zwischen 2.500 und 3.000 Euro brutto pro Monat.

Welche Weiterbildungen sind im Berufsfeld Maschinenbrenner möglich?

Weiterbildungen gibt es vor allem im Bereich CNC-Technik, Bedienung neuer Maschinen oder als Industriemeister bzw. Techniker im Maschinenbau.

Wird der Maschinenbrenner-Beruf in der Zukunft noch gefragt sein?

Ja, durch einen erhöhten Bedarf an Fachkräften in der Metallverarbeitung und den Einsatz von modernen Maschinen bleibt der Beruf attraktiv, erfordert jedoch kontinuierliche Weiterbildung.

Synonyme

  • Brennschneider
  • CNC-Brennschneider
  • Maschinenbediener Brennschneiden

Kategorisierung

Metallverarbeitung, CNC-Technik, Maschinenbedienung, Fertigungstechnik, Industrie

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Maschinenbrenner/in:

  • männlich: Maschinenbrenner
  • weiblich: Maschinenbrennerin

Das Berufsbild Maschinenbrenner/in hat die offizielle KidB Klassifikation 24422.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]