Marktforscher/in (Wirtschaftsingenieurwesen)

Ausbildung und Studium für den/die Marktforscher/in (Wirtschaftsingenieurwesen)

Um als Marktforscher/in im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen tätig zu werden, benötigen Bewerber/innen in der Regel ein abgeschlossenes Studium. Geeignete Studiengänge sind Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre oder auch spezielle Studiengänge der Marktforschung. Häufig wird ein Bachelor-Abschluss als Mindestanforderung gesehen, aber ein Master-Abschluss kann vorteilhaft sein, um die Chancen auf interessantere Positionen zu erhöhen.

Aufgaben eines/einer Marktforscher/in (Wirtschaftsingenieurwesen)

Die Hauptaufgaben eines/einer Marktforscher/in im Wirtschaftsingenieurwesen umfassen das Sammeln, Analysieren und Interpretieren von Daten über Märkte, Produkte, Dienstleistungen sowie Kundenverhalten und Verbrauchertrends. Zur Verantwortung gehören auch die Durchführung von Umfragen und Fokusgruppen, das Entwickeln und Testen von Marktforschungsstrategien sowie die Präsentation von Ergebnissen und Empfehlungen an das Management oder andere Entscheidungsträger. Oft arbeiten sie interdisziplinär an der Schnittstelle von Technik und Betriebswirtschaft.

Gehalt eines/einer Marktforscher/in (Wirtschaftsingenieurwesen)

Das Gehalt in diesem Berufsfeld kann je nach Unternehmen, Region und Berufserfahrung variieren. Einsteiger können mit einem Jahresgehalt zwischen 40.000 und 50.000 Euro rechnen. Mit wachsender Erfahrung und Spezialkenntnissen kann das Einkommen auf 60.000 bis 80.000 Euro steigen. In leitenden Positionen sind Gehälter über 100.000 Euro möglich.

Karrierechancen für Marktforscher/innen (Wirtschaftsingenieurwesen)

Karrieremöglichkeiten für Marktforscher/innen sind vielfältig. Sie können sich auf bestimmte Branchen spezialisieren, beratende Tätigkeiten übernehmen oder Führungsaufgaben in der strategischen Unternehmensplanung anstreben. Sie haben auch die Möglichkeit, in internationalen Konzernen oder bei spezialisierten Marktforschungsinstituten zu arbeiten.

Anforderungen an einen/eine Marktforscher/in (Wirtschaftsingenieurwesen)

Wichtige Anforderungen sind hervorragende analytische Fähigkeiten, ein gutes Verständnis für statistische Methoden und Datenanalyse-Tools sowie die Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich zu präsentieren. Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und ein ausgeprägtes unternehmerisches Denken sind weitere wichtige Eigenschaften. Kenntnisse in der Programmierung oder im Umgang mit speziellen Analysesoftware können ebenfalls von Vorteil sein.

Zukunftsaussichten für den/die Marktforscher/in (Wirtschaftsingenieurwesen)

Die Zukunftsaussichten sind vielversprechend, da Unternehmen zunehmend auf datenbasierte Entscheidungen setzen. Digitalisierung und technologische Entwicklungen treiben die Nachfrage nach qualifizierten Marktforschern/innen voran. Zudem wird die Fähigkeit, präzise Marktanalysen zu erstellen, immer wichtiger, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Fazit

Der Beruf des/der Marktforschers/in im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen bietet interessante Aufgaben und Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Voraussetzung ist eine solide akademische Grundlage sowie spezifische analytische Fähigkeiten. Die Gehaltsaussichten und die Karrierechancen sind besonders in spezialisierten und leitenden Positionen attraktiv.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Ausbildung zum/zur Marktforscher/in im Wirtschaftsingenieurwesen?

Die Ausbildung erfolgt in der Regel über ein Studium, das je nach Abschluss (Bachelor oder Master) zwischen 3 und 5 Jahren dauern kann.

Welche Branchen bieten Arbeitsmöglichkeiten für Marktforscher/innen?

Marktforscher/innen können in einer Vielzahl von Branchen tätig sein, darunter Konsumgüter, Automobilindustrie, Telekommunikation, Gesundheitswesen und viele mehr.

Kann man als Quereinsteiger/in Marktforscher/in werden?

Quereinsteiger/innen aus verwandten Bereichen wie Wirtschaftswissenschaften oder Data Science können Chancen im Marktforschungsbereich haben, insbesondere wenn sie über relevante Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen.

Mögliche Synonyme für den Beruf Marktforscher/in

  • Wirtschaftsingenieur/in für Marktforschung
  • Marktanalyse-Spezialist/in
  • Datenanalyst/in im Bereich Marktforschung
  • Feldforscher/in für Wirtschaftsingenieurwesen

Analytik, Marktforschung, Datenanalyse, Wirtschaftsingenieurwesen, Beruf

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Marktforscher/in (Wirtschaftsingenieurwesen):

  • männlich: Marktforscher (Wirtschaftsingenieurwesen)
  • weiblich: Marktforscherin (Wirtschaftsingenieurwesen)

Das Berufsbild Marktforscher/in (Wirtschaftsingenieurwesen) hat die offizielle KidB Klassifikation 91344.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]