Marketingwirt/in

Berufsbild des Marketingwirt/in

Ausbildung und Studium

Die Ausbildung zum Marketingwirt oder zur Marketingwirtin kann auf verschiedenen Wegen erfolgen. Typischerweise wird ein Studium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, insbesondere mit einem Schwerpunkt Marketing, angestrebt. Dies kann an Universitäten oder Fachhochschulen geschehen und dauert in der Regel 3 bis 4 Jahre. Alternativ gibt es berufsbezogene Weiterbildungen an Berufsakademien oder über die Industrie- und Handelskammern (IHK), die auf den Erwerb von fachspezifischen Kenntnissen fokussiert sind.

Aufgaben

Marketingwirte sind für die Planung, Umsetzung und Kontrolle von Marketingstrategien verantwortlich. Zu ihren Aufgaben gehören die Marktanalyse, die Entwicklung von Marketingkampagnen, Budgetplanung und -kontrolle sowie die Kommunikation mit externen Dienstleistern. Ein weiterer wesentlicher Teil ihrer Arbeit ist die Auswertung und Optimierung von Kampagnen sowie die Kundenakquise und -bindung.

Gehalt

Das Gehalt eines Marketingwirts variiert stark und hängt von Faktoren wie Berufserfahrung, Unternehmensgröße und Standort ab. Einsteiger können mit einem Jahresgehalt von etwa 35.000 bis 45.000 Euro rechnen, während erfahrene Marketingwirte in leitenden Positionen Gehälter von bis zu 80.000 Euro oder mehr erzielen können.

Karrierechancen

Marketingwirte haben vielfältige Karrierechancen, die von der Tätigkeit in Agenturen bis hin zu leitenden Positionen in großen Unternehmen reichen. Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel im Online-Marketing oder im Produktmanagement, können die Aufstiegschancen weiter verbessern.

Anforderungen

An angehende Marketingwirte werden hohe Anforderungen gestellt. Kreativität, analytisches Denken, Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten sind essenziell. Zudem ist es wichtig, aktuelle Trends zu verfolgen und technische Fähigkeiten, insbesondere im Bereich digitaler Medien, stetig zu erweitern.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Marketingwirte sind positiv, insbesondere im digitalen Bereich. Der Trend hin zu Online-Marketing, Social Media Management und datengetriebenem Marketing eröffnet neue Möglichkeiten und verlangt nach gut ausgebildeten Fachkräften, die innovative Lösungen entwickeln und umsetzen können.

Fazit

Der Beruf des Marketingwirts bietet vielseitige Aufgaben und spannende Karrierechancen. Eine fundierte Ausbildung, gepaart mit kontinuierlicher Weiterbildung, kann zu einer erfolgreichen Karriere in dieser dynamischen Branche führen.

Was macht ein/e Marketingwirt/in?

Ein/e Marketingwirt/in entwickelt, koordiniert und analysiert Marketingstrategien für Produkte und Dienstleistungen, um den Umsatz und die Markenbekanntheit zu steigern.

Welche Qualifikationen sind nötig?

Benötigt wird in der Regel ein Abschluss in Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Marketing sowie analytische Fähigkeiten und Kreativität.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Marketingwirte können sich beispielsweise im Bereich Online-Marketing, Social Media oder Datenanalyse weiterbilden, um ihre Karrierechancen zu verbessern.

Synonyme

  • Marketing Manager/in
  • Marketing Spezialist/in
  • Marketing Fachwirt/in
  • Marketing Officer
  • Produktmanager/in (mit Marketingbezug)

Kategorisierung

Marketing, Wirtschaft, Kommunikation, Planung, Analyse, Strategie

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Marketingwirt/in:

  • männlich: Marketingwirt
  • weiblich: Marketingwirtin

Das Berufsbild Marketingwirt/in hat die offizielle KidB Klassifikation 92113.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]