Maler- und Lackiererhelfer/in

Überblick: Maler- und Lackiererhelfer/in

Maler- und Lackiererhelfer/innen unterstützen Maler/innen und Lackierer/innen bei der Vorbereitung und Durchführung von Maler- und Lackierarbeiten. Sie sind wichtige Teammitglieder auf Baustellen, in Werkstätten und bei der Renovierung von Gebäuden.

Ausbildungsvoraussetzungen

Für den Beruf als Maler- und Lackiererhelfer/in ist keine formale Ausbildung erforderlich. Ein Schulabschluss, insbesondere ein Hauptschulabschluss, kann jedoch Vorteile bieten. Praktische Erfahrung, z.B. durch Praktika oder eine Anstellung als ungelernte Hilfskraft, ist oft hilfreich.

Aufgaben

– Vorbereiten von Oberflächen, z.B. Schleifen oder Reinigen.
– Abkleben von Flächen, die nicht bearbeitet werden sollen.
– Anmischen von Farben und Lacken.
– Unterstützung beim Auftragen von Farbe oder Lack auf Wände, Decken, Türen etc.
– Aufräumarbeiten und Pflege des Arbeitsmaterials.

Gehalt

Das Gehalt eines Maler- und Lackiererhelfers variiert je nach Region und Erfahrungen. Im Durchschnitt beläuft es sich in Deutschland auf etwa 1.500 bis 2.000 Euro brutto pro Monat.

Karrierechancen

Der Beruf bietet eine gute Möglichkeit für ungelernte Kräfte, den Einstieg ins Berufsleben zu finden. Bei entsprechender Leistung und Motivation besteht die Möglichkeit, durch eine Berufsausbildung zum/zur Maler/in und Lackierer/in weiter aufzusteigen und dadurch die Einkommens- und Karriereaussichten zu verbessern.

Anforderungen

– Handwerkliches Geschick und Spaß an körperlicher Arbeit.
– Zuverlässigkeit und Sorgfalt.
– Teamfähigkeit und gutes Kommunikationsvermögen.
– Körperliche Fitness und Belastbarkeit.

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach Maler- und Lackiererhelfern bleibt stabil, da die Bau- und Renovierungsbranche kontinuierlich wächst. In der Zukunft könnten Weiterqualifizierungen und Spezialisierungen, z.B. im Bereich nachhaltiger Fertigung oder ökologischer Farben, zusätzliche Chancen bieten.

Häufig gestellte Fragen

Was unterscheidet den Maler- und Lackiererhelfer vom Maler und Lackierer?

Der Maler- und Lackiererhelfer führt vor allem unterstützende Tätigkeiten aus, während der Maler und Lackierer qualifizierte Facharbeit verrichtet, die eine Ausbildung erfordert.

Ist dieser Beruf auch für Quereinsteiger geeignet?

Ja, der Beruf ist ideal für Quereinsteiger, da keine formale Ausbildung notwendig ist und praktische Arbeit im Vordergrund steht.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Helfer können sich zum Maler und Lackierer ausbilden lassen oder sich auf einen bestimmten Bereich wie Restaurierung oder Dekoration spezialisieren.

Wie kann man sich auf diesen Beruf vorbereiten?

Praktika und Aushilfstätigkeiten beim Malerbetrieb können nützlich sein, um praktische Erfahrungen zu sammeln.

Synonyme für die Berufsbezeichnung

Kategorisierung

Handwerk, Baugewerbe, Unterstützung, Helfer, Praktische Tätigkeit

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Maler- und Lackiererhelfer/in:

  • männlich: Maler- und Lackiererhelfer
  • weiblich: Maler- und Lackiererhelferin

Das Berufsbild Maler- und Lackiererhelfer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 33211.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]