Ausbildung und Voraussetzungen
Um als Maler/in und Dekorierer/in im Bereich Glas und Keramik tätig zu sein, ist in der Regel eine duale Ausbildung notwendig. Diese dauert in Deutschland etwa drei Jahre und wird sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule absolviert. Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden verschiedene Techniken der Glas- und Keramikbearbeitung sowie die dazugehörigen Gestaltungsprozesse kennen. Zugangsvoraussetzung ist in der Regel ein Hauptschul- oder Realschulabschluss. Je nach Region und Betrieb können auch zusätzliche Qualifikationen wie Praktika im handwerklichen Bereich von Vorteil sein.
Aufgabenbereich
Maler/innen und Dekorierer/innen im Bereich Glas und Keramik sind für die Gestaltung und Verschönerung von Glas- und Keramikflächen zuständig. Sie verarbeiten unterschiedliche Materialien und setzen technische Geräte ein, um zu schleifen, zu schneiden, zu bemalen und zu dekorieren. Zu den Aufgaben gehört es, Kunden zu beraten, Entwürfe zu erstellen und Projekte eigenständig oder im Team umzusetzen. Dabei ist Präzisionsarbeit gefragt, auch in der Anwendung von Farben und Lacken sowie im Umgang mit Schablonen und Mustern.
Gehalt
Das Gehalt von Maler/innen und Dekorierer/innen im Bereich Glas und Keramik kann erheblich variieren und hängt von Faktoren wie Erfahrung, Region und Betrieb ab. Im Durchschnitt können Berufseinsteiger mit einem monatlichen Bruttogehalt von etwa 2.000 bis 2.400 Euro rechnen. Mit steigender Berufserfahrung und weiterführenden Qualifikationen kann das Gehalt auf bis zu 3.000 Euro brutto monatlich ansteigen.
Karrierechancen
Nachdem die Ausbildung abgeschlossen ist, können weitere Qualifikationen wie Meisterprüfungen oder die Fortbildung zum/zur Techniker/in im Bereich Farb- und Lacktechnik erworben werden. Dies eröffnet Möglichkeiten zur Übernahme von Führungspositionen oder sogar zur Gründung eines eigenen Betriebs. Auch die Spezialisierung auf Restaurierung oder Denkmalschutz kann interessante Karrierewege eröffnen.
Anforderungen
Für die Arbeit als Maler/in und Dekorierer/in im Bereich Glas und Keramik sind handwerkliches Geschick, Kreativität und Sinn für Ästhetik entscheidend. Zudem sind eine gute körperliche Verfassung und die Fähigkeit zur Teamarbeit wichtig. Farbsehvermögen und ein Auge für Details sind ebenfalls unerlässliche Eigenschaften für diesen Beruf.
Zukunftsaussichten
Die Nachfrage nach qualifizierten Handwerkern in der Gestaltung und Dekoration von Glas- und Keramikoberflächen bleibt stabil. Mit dem Trend zur individuellen und hochwertigen Wohnraumgestaltung haben Maler/innen und Dekorierer/innen gute Zukunftsaussichten. Zudem bietet der Bereich Restaurierung von historischen Objekten ein interessantes Tätigkeitsfeld mit wachsender Bedeutung.
Fazit
Der Beruf des/der Maler/in und Dekorierer/in im Bereich Glas und Keramik ist vielfältig und bietet ein spannendes Arbeitsumfeld für kreative und handwerklich talentierte Menschen. Mit einer guten Ausbildung, wachsender Berufserfahrung und weiteren Qualifikationen können sich zahlreiche Karrierechancen ergeben.
Häufig gestellte Fragen
Welche Schulfächer sind hilfreich für diesen Beruf?
Fächer wie Kunst, Mathematik und Werken oder Technik sind hilfreich, da sie Grundlagen in Gestaltungsprozessen und handwerklichem Geschick vermitteln.
Ist dieser Beruf für Quereinsteiger geeignet?
Quereinsteiger haben es in handwerklichen Berufen oft schwer. Allerdings können berufliche Erfahrungen in verwandten Bereichen hilfreich sein, sofern eine entsprechende Einarbeitung erfolgt.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
Neben der Meisterausbildung sind auch Weiterbildungen zum/zur Techniker/in oder spezialisierte Kurse in Restaurierungstechniken mögliche Optionen.
Synonyme
- Glaser/in für Gestaltung und Dekoration
- Keramikmaler/in
- Glastechniker/in
Kategorisierung
Handwerk, Kreativität, Gestaltung, Glasbearbeitung, Keramikbearbeitung, Dekoration
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Maler/in/Dekorierer/in – Glas und Keramik:
- männlich: Maler /Dekorierer – Glas und Keramik
- weiblich: Malerin/Dekoriererin – Glas und Keramik
Das Berufsbild Maler/in/Dekorierer/in – Glas und Keramik hat die offizielle KidB Klassifikation 93422.