Maischer/in (Brauerei)

Ausbildung und Voraussetzungen

Der Beruf des Maischers oder der Maischerin in der Brauerei erfordert eine spezifische Ausbildung im Bereich der Lebensmittelherstellung und -verarbeitung. In der Regel ist eine abgeschlossene Ausbildung als Brauer/in und Mälzer/in Voraussetzung. Diese duale Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule statt. Alternativ kann ein Studium der Brau- und Getränketechnologie den Zugang zu diesem Berufsfeld eröffnen. Technisches Verständnis, chemische Kenntnisse und Leidenschaft für das Brauwesen sind essenziell.

Aufgaben im Beruf

Maischer/innen sind verantwortlich für den ersten wichtigen Schritt in der Bierherstellung: die Maischung. Sie überwachen den Prozess des Vermischens von Malz mit Wasser, um Zucker zu lösen. Dazu gehören die Kontrolle der Temperaturen, das Überwachen der Zeit und die Prüfung der Maische auf ihre Qualität und Konsistenz. Zusätzlich müssen sie während des gesamten Brauens Hygienevorschriften einhalten und die Maschinen und Apparaturen warten und pflegen.

Gehalt

Das Gehalt eines/r Maischers/in kann je nach Erfahrung, Ausbildung, Standort und Größe der Brauerei variieren. In Deutschland liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt etwa zwischen 2.000 Euro und 2.500 Euro brutto im Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung kann das Gehalt auf bis zu 3.500 Euro bis 4.000 Euro brutto ansteigen.

Karrierechancen

Maischer/innen können sich fortbilden und spezialisieren, um Karrieremöglichkeiten zu erweitern. Sei es durch eine Weiterbildung zum Braumeister oder technischer Leiter in einer Brauerei. Auch der Weg zur Selbstständigkeit durch Gründung einer eigenen Brauerei ist denkbar. Fortbildungen und Lehrgänge bieten andere Perspektiven in der Lebensmitteltechnologie und Prozessoptimierung.

Anforderungen an die Stelle

Neben der fachlichen Ausbildung sind für den Beruf des/r Maischers/in Sorgfalt, Teamfähigkeit, technisches Verständnis und eine präzise Arbeitsweise wichtig. Die Bereitschaft zu Schichtarbeit und der Umgang mit unterschiedlichen Arbeitsprozessen unter festen Hygienevorschriften sind essenziell.

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach vielfältigen und lokal gebrauten Biersorten wächst, was den Beruf des/r Maischers/in zukunftsorientiert und vielfältig gestaltet. Die Craft-Beer-Bewegung hat zusätzlich für eine höhere Wertschätzung und gesteigertes Interesse an der Bierherstellung gesorgt, was den Beruf aussichtsreich macht.

Fazit

Der Beruf des/r Maischers/in (Brauerei) ist eine spannende Karriereoption für Freunde des technischen Handwerks und Bierliebhaber. Mit der richtigen Ausbildung und Leidenschaft bietet dieser Beruf viele verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten, die sowohl traditionell als auch innovativ sein können.

Wie werde ich Maischer/in?

Um Maischer/in zu werden, ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Brauer/in und Mälzer/in notwendig. Alternativ können studierte Brau- und Getränketechnologen ebenfalls diesen Beruf ausüben.

Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig?

Sorgfalt, technisches Verständnis, Teamfähigkeit und Präzision sind essenzielle Fähigkeiten für die Arbeit als Maischer/in.

Welche Aufstiegschancen gibt es in diesem Beruf?

Karrierewege führen über eine Weiterbildung zum Braumeister, technischer Leiter oder durch die Gründung einer eigenen Brauerei.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt?

Das durchschnittliche Einstiegsgehalt liegt zwischen 2.000 Euro und 2.500 Euro brutto. Mit Berufserfahrung kann das Gehalt bis zu 3.500 Euro bis 4.000 Euro brutto ansteigen.

Welche Synonyme gibt es für diesen Beruf?

Mögliche Synonyme sind Brauer/in, Mälzer/in, Bierbrauer/in.

Synonyme

  • Brauer/in
  • Mälzer/in
  • Bierbrauer/in

Kategorisierung

Lebensmittel­herstellung, Brauerei, Maischung, Prozessüberwachung, Hygienevorschriften

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Maischer/in (Brauerei):

  • männlich: Maischer (Brauerei)
  • weiblich: Maischerin (Brauerei)

Das Berufsbild Maischer/in (Brauerei) hat die offizielle KidB Klassifikation 29112.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]