Luftsicherheitskontrollkraft

Berufsbild der Luftsicherheitskontrollkraft

Die Luftsicherheitskontrollkraft spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung der Sicherheit an Flughäfen. Diese spezialisierte Position konzentriert sich auf die Untersuchung von Passagieren, Gepäck und Fracht, um potenzielle Bedrohungen für die Flugsicherheit zu identifizieren und zu verhindern.

Voraussetzungen: Ausbildung und Studium

Eine spezifische akademische Ausbildung ist für die Position der Luftsicherheitskontrollkraft nicht erforderlich. Stattdessen erfolgt die Qualifizierung über eine spezielle Fortbildung, die vom Luftfahrt-Bundesamt anerkannt sein muss. Diese Ausbildung umfasst theoretische und praktische Module und schließt mit einer Prüfung ab. Häufig werden Erfahrungswerte im Sicherheitsbereich oder im Umgang mit Menschen positiv bewertet.

Aufgaben einer Luftsicherheitskontrollkraft

Die Hauptaufgabe besteht darin, Passagiere, Handgepäck sowie aufgegebenes Gepäck gründlich auf gefährliche Gegenstände oder Materialien zu kontrollieren. Zu den Aufgaben gehört auch die Durchführung von Personenkontrollen mittels Körperscannern oder manuellem Abtasten. Weiterhin übernehmen sie Aufgaben in der Überwachung und Kontrolle von Sicherheitsbereichen sowie die Bedienung von Röntgengeräten zur Gepäckkontrolle.

Gehalt

Das Gehalt einer Luftsicherheitskontrollkraft variiert je nach Arbeitgeber, Standort und Berufserfahrung. Im Durchschnitt liegt das Jahresbruttogehalt zwischen 25.000 und 35.000 Euro. Mit steigender Erfahrung und zusätzlicher Verantwortung kann sich dieses Gehalt erhöhen.

Karrierechancen

Karrierechancen bestehen unter anderem in der Weiterqualifizierung, z.B. zum Teamleiter oder zur Schichtleitung. Es gibt auch Möglichkeiten zur Spezialisierung, beispielsweise in der Ausbildung neuer Sicherheitskräfte oder der Entwicklung von Sicherheitsprotokollen.

Anforderungen an die Stelle

Wichtige Anforderungen sind Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und eine hohe psychische Belastbarkeit. Zudem sind Kommunikationsfähigkeit und ein kundenorientiertes Auftreten von Vorteil. Gute Deutschkenntnisse und ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis sind ebenfalls essenziell. Die Fähigkeit, im Schichtdienst zu arbeiten, ist ebenfalls erforderlich.

Zukunftsaussichten

Angesichts der stetig wachsenden Passagierzahlen und der zunehmenden Sicherheitsanforderungen ist die Nachfrage nach qualifizierten Sicherheitskräften konstant hoch. Dies sichert der Luftsicherheitskontrollkraft auch in Zukunft stabile Arbeitsmöglichkeiten. Die kontinuierliche Anpassung der Sicherheitsprotokolle an moderne Technologien bietet zudem Raum für berufliche Weiterentwicklung.

Häufig gestellte Fragen

Was macht eine Luftsicherheitskontrollkraft?

Eine Luftsicherheitskontrollkraft sorgt für die Sicherheit an Flughäfen, indem sie Passagiere und Gepäck auf gefährliche Gegenstände überprüft und Sicherheitsmaßnahmen durchführt.

Welche Ausbildung benötigt man für diesen Beruf?

Eine spezielle Ausbildung, die vom Luftfahrt-Bundesamt anerkannt ist, ist erforderlich. Diese umfasst praktische und theoretische Ausbildungsmodule und schließt mit einer Prüfung ab.

Wie hoch ist das Gehalt in diesem Beruf?

Das jährliche Bruttogehalt liegt üblicherweise zwischen 25.000 und 35.000 Euro, abhängig von Arbeitgeber, Standort und Erfahrung.

Welche Zukunftsaussichten bietet der Beruf?

Die Nachfrage nach Luftsicherheitskräften ist stabil und wächst mit dem Anstieg der Passagierzahlen und den Sicherheitsanforderungen, was gute berufliche Perspektiven bietet.

Synonyme für Luftsicherheitskontrollkraft

  • Sicherheitsfachkraft am Flughafen
  • Flughafensicherheitskraft
  • Flugsicherheitsdienstleister

Kategorisierung

Sicherheit, Flughafen, Luftfahrt, Kontrolle, Sicherheitsdienstleistung, Prävention

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Luftsicherheitskontrollkraft:

  • männlich: Luftsicherheitskontrollkraft
  • weiblich: Luftsicherheitskontrollkraft

Das Berufsbild Luftsicherheitskontrollkraft hat die offizielle KidB Klassifikation 53112.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]