Ausbildung und Studium
Für die Position des Leiters oder der Leiterin der Revision ist in der Regel ein Hochschulabschluss in Betriebswirtschaftslehre, Finanzwesen oder einem verwandten Studiengang erforderlich. Eine zusätzliche Qualifikation als Wirtschaftsprüfer/in, Steuerberater/in oder die Ablegung der Prüfung zum Certified Internal Auditor (CIA) kann von Vorteil sein. Berufserfahrung im Bereich der internen oder externen Revision ist häufig notwendig, um eine leitende Position einnehmen zu können.
Aufgaben
Die Hauptaufgabe des Leiters oder der Leiterin der Revision ist die Überwachung und Steuerung der internen Auditprozesse innerhalb des Unternehmens. Dazu gehören die Entwicklung und Implementierung von Prüfmethoden, die Durchführung von Audits, die Bewertung von Unternehmensprozessen und -verfahren auf Effizienz und Compliance. Weitere Aufgaben umfassen die Berichterstattung an das Management, die Risikobewertung, sowie die Begleitung externer Audits.
Gehalt
Das Gehalt für einen Leiter oder eine Leiterin der Revision variiert je nach Unternehmensgröße, Branche und Standort. Im Durchschnitt kann man mit einem Jahresgehalt zwischen 70.000 und 100.000 Euro rechnen. Führungskräfte in großen Konzernen oder in der Finanzbranche können auch darüber hinaus verdienen.
Karrierechancen
Die Karrierechancen als Leiter/in – Revision sind vielfältig. In größeren Unternehmen besteht die Möglichkeit, in höhere Managementebenen aufzusteigen, z.B. in die Position des Chief Financial Officer (CFO) oder in vergleichbare Rollen. Der Wechsel in die Unternehmensberatung oder das eigene Beratungsunternehmen kann ebenfalls eine Karriereoption darstellen.
Anforderungen
Für die Rolle des Leiters oder der Leiterin der Revision sind ausgezeichnete analytische Fähigkeiten, ein hohes Maß an Integrität und Unvoreingenommenheit, sowie Führungsstärke und Kommunikationsgeschick erforderlich. Kenntnisse in relevanten Softwareanwendungen und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung sind ebenfalls wichtig.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für den Beruf Leiter/in – Revision sind stabil bis positiv. Durch zunehmende gesetzliche Vorschriften und Regulierungen wächst die Bedeutung der internen Revision in Unternehmen. Neue Technologien und die Digitalisierung bieten zusätzlich Potenzial für Weiterentwicklungen und spezialisierte Rollen innerhalb des Berufsfeldes.
Häufig gestellte Fragen
Welche Branchen benötigen Leiter/innen – Revision?
Leiter/innen der Revision werden in nahezu allen Branchen benötigt, insbesondere jedoch in den Bereichen Finanzen, Versicherungen, Industrie und im öffentlichen Sektor.
Ist Auslandserfahrung für diesen Beruf wichtig?
Auslandserfahrung kann insbesondere in international agierenden Unternehmen von Vorteil sein, ist aber keine zwingende Voraussetzung.
Wichtige Zertifikate für die Arbeit als Leiter/in – Revision?
Zertifikate wie Certified Internal Auditor (CIA), Certified Information Systems Auditor (CISA) oder Compliance-bezogene Zertifikate können die Karrierechancen verbessern.
Synonyme
- Revisionsleiter/in
- Audit-Leiter/in
- Leiter/in interne Audit
- Chief Audit Executive
Kategorisierung
**Finanzen**, **Management**, **Audit**, **Compliance**, **Rechnungswesen**, **Führungskraft**, **Analyse**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Leiter/in – Revision:
- männlich: Leiter – Revision
- weiblich: Leiterin – Revision
Das Berufsbild Leiter/in – Revision hat die offizielle KidB Klassifikation 72294.