Leiter/in der Beleuchtung

Übersicht über das Berufsbild Leiter/in der Beleuchtung

Der Beruf des Leiters bzw. der Leiterin der Beleuchtung, auch oft als Lichtdesigner/in oder Lichttechniker/in bezeichnet, spielt eine zentrale Rolle in der Welt der darstellenden Kunst und des Eventmanagements. Die Hauptaufgabe dieses Berufs besteht darin, die Beleuchtung für Theaterproduktionen, Konzerte, Filmsets oder große Veranstaltungen zu planen und umzusetzen.

Voraussetzungen und Ausbildung

Um als Leiter/in der Beleuchtung arbeiten zu können, ist oft eine spezialisierte Ausbildung im technischen Bereich erforderlich. Möglichkeiten umfassen:

  • Ein Bachelor-Studium im Bereich Veranstaltungstechnik oder Theater- und Veranstaltungstechnik.
  • Eine Ausbildung zum/zur Veranstaltungstechniker/in mit der Möglichkeit zur Weiterbildung im Bereich Beleuchtung.
  • Berufserfahrung in der Veranstaltungstechnik, idealerweise mit Spezialisierung auf Beleuchtungstechnik.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Die Aufgaben eines Leiters/einer Leiterin der Beleuchtung sind vielfältig und beinhalten unter anderem:

  • Planung und Gestaltung der Beleuchtung für Produktionen und Events.
  • Beratung und Abstimmung mit Regisseuren und anderen kreativen Köpfen.
  • Installation und Bedienung von Lichtanlagen und Steuerungssystemen.
  • Wartung und Reparatur von Beleuchtungsequipment.
  • Führung und Koordination des Beleuchtungsteams.
  • Einhaltung von Sicherheitsstandards und Vorschriften.

Gehaltserwartungen

Das Gehalt eines Leiters/einer Leiterin der Beleuchtung kann stark variieren. Faktoren wie Berufserfahrung, Einsatzbereich und die Größe des Arbeitgebers spielen eine Rolle. Durchschnittlich bewegt sich das Gehalt zwischen 35.000 und 50.000 Euro brutto jährlich. In der Filmindustrie oder bei großen Eventagenturen kann es auch höher ausfallen.

Karrierechancen

Karrierechancen bestehen in der Möglichkeit, sich in Spezialgebieten wie Lichtdesign für Film und Fernsehen oder Architekturbeleuchtung zu vertiefen. Auch eine Weiterbildung zum/zur Meister/in für Veranstaltungstechnik kann den Weg zu höherem Management öffnen. Zudem bietet sich die Möglichkeit, als freiberuflicher Lichtdesigner tätig zu werden.

Anforderungen an die Stelle

Wichtige Fähigkeiten und Anforderungen an einen Leiter/eine Leiterin der Beleuchtung beinhalten:

  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
  • Kreativität und ein gutes Auge für Ästhetik.
  • Teamfähigkeit und Führungsqualitäten.
  • Flexibilität, insbesondere bei Arbeitszeiten, da oft abends und an Wochenenden gearbeitet wird.
  • Kenntnisse in Beleuchtungssoftware und Steuerungssystemen.
  • Sicherheitsbewusstsein und Kenntnis der relevanten Vorschriften.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Leiter/innen der Beleuchtung sind positiv. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und dem wachsenden Interesse an multimedialen Erlebnissen steigt auch die Nachfrage nach ausgeklügelten Lichtdesigns. Entwicklungen wie Virtual Reality und Augmented Reality öffnen zusätzliche Möglichkeiten für innovative Beleuchtungsanwendungen.

Fazit

Der Beruf des Leisters/der Leiterin der Beleuchtung ist sowohl technisch als auch künstlerisch anspruchsvoll und bietet vielfältige Möglichkeiten in verschiedensten Branchen. Mit der richtigen Ausbildung und Berufserfahrung ergeben sich spannende Karrieremöglichkeiten und ein stabiles Zukunftspotential.

Häufig gestellte Fragen

Was macht ein/e Leiter/in der Beleuchtung?

Ein/e Leiter/in der Beleuchtung ist verantwortlich für die Planung, Installation und Steuerung der Lichtgestaltung für Produktionen und Events.

Welche Fähigkeiten sind für diesen Beruf wichtig?

Technisches Know-how, Kreativität, Teamfähigkeit, Flexibilität und ein gutes Verständnis für Sicherheitsstandards sind entscheidend.

Wie werde ich Leiter/in der Beleuchtung?

Eine Ausbildung in der Veranstaltungstechnik oder ein Studium in einem verwandten Bereich sowie Berufserfahrung sind die gängigen Wege.

Welche Karrierechancen habe ich in diesem Beruf?

Weiterbildungsmöglichkeiten und Spezialisierungen sowie der Schritt in die Selbstständigkeit bieten viele Karrierechancen.

Mögliche Synonyme

Kategorisierung

Veranstaltungstechnik, Kunst, Technik, Design, Audiovisuelle Medien

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Leiter/in der Beleuchtung:

  • männlich: Leiter der Beleuchtung
  • weiblich: Leiterin der Beleuchtung

Das Berufsbild Leiter/in der Beleuchtung hat die offizielle KidB Klassifikation 94593.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]