Leichtmatrose/-matrosin (Seeschifffahrt)

Ausbildung zum Leichtmatrose/-matrosin in der Seeschifffahrt

Der Einstieg in den Beruf des Leichtmatrosen oder der Leichtmatrosin erfordert in der Regel keine formale berufliche Ausbildung im Vorfeld. Jedoch gibt es die Möglichkeit, eine dreijährige Berufsausbildung zur „Fachkraft für Hafenlogistik“ oder „Schiffsmechaniker/-in“ zu absolvieren, die als Vorstufe oder Einstieg fungieren kann. Der Quereinstieg ist ebenfalls möglich, wobei eine Ausbildung an Bord eines Schiffes von etwa sechs Monaten für das Erreichen des Seefahrtzeitennachweises erforderlich ist. Zusätzliche Zertifikate wie das Basic Safety Training sind oft eine Voraussetzung.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Leichtmatrosen und Leichtmatrosinnen sind an Bord eines Schiffs für eine Vielzahl von Aufgaben verantwortlich. Zu ihren Hauptaufgaben gehören die Steuerung des Schiffs, die Wartung und Reinigung der Ausrüstung, Unterstützung beim Be- und Entladen sowie Wachdienste. Darüber hinaus werden sie oft bei Manövern und im Notfall eingesetzt. Sie arbeiten direkt unter der Aufsicht höherer Offiziere und sind ein wesentlicher Teil der Schiffscrew.

Gehaltserwartungen

Das durchschnittliche Gehalt eines Leichtmatrosen oder einer Leichtmatrosin liegt bei etwa 1.600 bis 2.300 Euro brutto pro Monat. Die genaue Höhe des Gehalts hängt von Faktoren wie der Größe des Schiffs, dem Fahrtgebiet und den spezifischen Aufgaben ab. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt entsprechend steigen.

Karrierechancen

Leichtmatrosen und Leichtmatrosinnen haben gute Möglichkeiten, innerhalb der Seefahrt aufzusteigen. Mit zusätzlicher Weiterbildung oder Berufserfahrung kann man Positionen wie Vollmatrosen oder sogar Schiffsführer anstreben. Eine weitere Möglichkeit besteht in der Spezialisierung auf bestimmte Schiffstypen oder -auflagen, was zusätzliche Qualifikationen und Verantwortlichkeiten mit sich bringt.

Anforderungen und Fähigkeiten

Kandidaten für die Stelle des Leichtmatrosen oder der Leichtmatrosin sollten eine gute körperliche Verfassung aufweisen, da der Beruf oft körperlich anstrengende Arbeit beinhaltet. Ein ausgeprägter Sinn für Teamarbeit, die Bereitschaft, lange Zeit von zu Hause weg zu sein, und Flexibilität sind ebenfalls wichtig. Grundkenntnisse in Englisch sind hilfreich, insbesondere auf internationalen Schiffen.

Zukunftsaussichten

Die Aussichten für Leichtmatrosen in der Seeschifffahrt sind stabil, da der Bedarf an Seehandel und Frachtschifffahrt tendenziell hoch bleibt. Allerdings kann der technologische Fortschritt zu einer Veränderung in der Arbeitsweise führen, was zusätzliche technische Qualifikationen notwendig macht. Innovative Technologien und Automatisierung könnten die Arbeit erleichtern, aber auch neue Fachkenntnisse erfordern.

Häufig gestellte Fragen

Muss ich schwimmen können, um als Leichtmatrose/-matrosin zu arbeiten?

Ja, Schwimmkenntnisse sind essentiell, da Sie sich auf See oft in der Nähe des Wassers befinden und im Notfall handeln müssen.

Kann ich als Leichtmatrose/-matrosin im internationalen Raum arbeiten?

Ja, viele Schiffe operieren weltweit, und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, international tätig zu sein.

Welche Sprachen sind vorteilhaft für diesen Beruf?

Englischkenntnisse sind besonders nützlich, da dies die internationale Seefahrtssprache ist. Weitere Fremdsprachen können von Vorteil sein.

Gibt es gesundheitliche Prüfungen vor der Einstellung?

Ja, ein Gesundheitscheck sowie ein Seh- und Hörtest sind normalerweise erforderlich, um die Tauglichkeit für den Seefahrtdienst zu bestätigen.

Synonyme für Leichtmatrose/-matrosin

  • Anschübling
  • Deckarbeiter/-in
  • Probematrose/-matrosin
  • Hilfskraft Schifffahrt

Kategorien für diesen Beruf

Seefahrt, Schiffsbesatzung, Maritime Berufe, Transportwesen, Körperliche Arbeit, Dienstleistung

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Leichtmatrose/-matrosin (Seeschifffahrt):

Das Berufsbild Leichtmatrose/-matrosin (Seeschifffahrt) hat die offizielle KidB Klassifikation 51132.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]