Leichenbestatter/in

Überblick über den Beruf Leichenbestatter/in

Leichenbestatter/innen spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der Bestattungsdienste, indem sie dafür sorgen, dass die Verstorbenen respektvoll und würdevoll behandelt werden. Ihre Aufgaben umfassen die Organisation und Durchführung von Bestattungen, die Beratung der Hinterbliebenen sowie administrative Aufgaben.

Ausbildung und Qualifizierung

Um als Leichenbestatter/in tätig zu werden, ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung zur Bestattungsfachkraft erforderlich. Diese Ausbildung dauert drei Jahre und wird dual durchgeführt, das heißt, sie findet sowohl in der Berufsschule als auch im Ausbildungsbetrieb statt. Neben der Ausbildung ist eine Weiterbildung zur/zum Geprüften Bestatter/in möglich, welche zusätzliche Qualifikationen und Fachkenntnisse vermittelt.

Aufgaben und Tätigkeiten

Leichenbestatter/innen haben ein breites Aufgabenfeld, das sowohl praktische als auch organisatorische Elemente umfasst. Zu den Hauptaufgaben gehören:
– Verwaltungstechnische Aufgaben, wie die Beantragung von Sterbeurkunden
– Vorbereitung und Durchführung von Trauerfeiern und Beisetzungen
– Versorgung und Einbettung der Verstorbenen
– Beratung der Hinterbliebenen bezüglich Bestattungsarten und Vorsorgemöglichkeiten
– Eventuelle Überführung der Verstorbenen

Gehalt

Das Gehalt eines/einer Leichenbestatter/in kann je nach Berufserfahrung, Region und Art des Unternehmens variieren. Im Durchschnitt liegt das Gehalt einer ausgebildeten Bestattungsfachkraft zwischen 2.000 und 3.000 Euro brutto im Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und Weiterbildung kann das Gehalt entsprechend steigen.

Karrierechancen

Der Beruf bietet verschiedene Karrierechancen, besonders durch die Möglichkeit der Weiterbildung zum/zur Geprüften Bestatter/in oder einem Studium im Bereich Thanatologie. Auch die Übernahme von leitenden Funktionen in Bestattungsunternehmen oder die Gründung eines eigenen Bestattungsunternehmens sind denkbare Schritte.

Anforderungen an die Stelle

Neben den formalen Qualifikationen sind persönliche Eigenschaften wie Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Belastbarkeit essenziell. Leichenbestatter/innen arbeiten häufig im direkten Kontakt mit Trauernden und müssen in der Lage sein, mit emotionalen Situationen professionell umzugehen.

Zukunftsaussichten

Angesichts des demografischen Wandels und der steigenden Lebenserwartung wird der Bedarf an qualifiziertem Bestattungspersonal voraussichtlich weiter wachsen. Zudem haben sich Bestattungsarten und -kulturen in den letzten Jahren diversifiziert, was zusätzliche Dienstleistungen und Spezialisierungsmöglichkeiten bietet.

Fazit

Der Beruf des/der Leichenbestatter/in ist anspruchsvoll und erfordert sowohl fachliche Qualifikationen als auch soziale Kompetenzen. Er bietet jedoch auch eine Vielzahl an Entwicklungsmöglichkeiten und eine stabile Zukunftsperspektive.

Häufig gestellte Fragen

Muss man sich für diesen Beruf eine spezielle Ausbildung durchlaufen?

Ja, in der Regel ist eine Ausbildung zur Bestattungsfachkraft erforderlich, die über drei Jahre dual erfolgt.

Wie viel verdient man als Leichenbestatter/in durchschnittlich?

Das Durchschnittsgehalt liegt zwischen 2.000 und 3.000 Euro brutto im Monat. Mit Erfahrung und Weiterbildungen kann das Gehalt höher ausfallen.

Gibt es Karrierechancen in diesem Beruf?

Ja, es gibt verschiedene Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, bspw. als Geprüfte/r Bestatter/in oder in leitenden Positionen.

Welche persönlichen Eigenschaften sind wichtig für diesen Beruf?

Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Belastbarkeit sind wichtige persönliche Eigenschaften, um erfolgreich im Beruf zu sein.

Synonyme

Kategorisierung

Bestattungswesen, Trauerbegleitung, Dienstleistung, Kundenberatung, Veranstaltungsmanagement

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Leichenbestatter/in:

  • männlich: Leichenbestatter
  • weiblich: Leichenbestatterin

Das Berufsbild Leichenbestatter/in hat die offizielle KidB Klassifikation 82402.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]