Lehrwart/in (Tanzsport)

Ausbildung und Studium

Für den Beruf des Lehrwartes oder der Lehrwartin im Tanzsport ist in der Regel eine spezifische Ausbildung erforderlich. In vielen Fällen wird erwartet, dass die Kandidaten selbst über umfassende Tänzerfahrung verfügen und idealerweise auch an Wettkämpfen im Tanzsport teilgenommen haben. Eine formale Ausbildung kann über Tanzschulen oder Sportvereine erfolgen, die spezielle Lehrwart-Ausbildungen anbieten. Der Erwerb von Lizenzen und Zertifikaten, wie die der Tanzverbände, ist oft ebenfalls Bestandteil der Ausbildung. Ein Studium im Bereich Sportwissenschaften oder ein verwandtes Fach kann zusätzliche Vorteile bieten, ist jedoch nicht zwingend erforderlich.

Aufgaben

Die Hauptaufgaben eines Lehrwartes im Tanzsport umfassen die Planung und Durchführung von Tanzkursen und -workshops. Sie sind verantwortlich für die Entwicklung von Trainingsplänen und die individuelle Betreuung und Förderung der Tänzer sowohl im Breitensport als auch im Leistungssport. Darüber hinaus übernehmen Lehrwarte Aufgaben in der Organisation von Tanzveranstaltungen und Wettbewerben und sind oft auch in der Bewertung von Tänzern bei Prüfungen oder Turnieren involviert.

Gehalt

Das Gehalt eines Lehrwartes im Tanzsport kann stark variieren, abhängig von der Erfahrung, dem Anstellungsverhältnis und dem genauen Aufgabenbereich. Durchschnittlich liegt das Gehalt zwischen 2.000 und 3.500 Euro brutto im Monat. In einigen Fällen, insbesondere im Leistungssport oder in prominenten Tanzschulen und Vereinen, kann das Gehalt auch darüber hinausgehen.

Karrierechancen

Die Karrierechancen im Bereich des Lehrwartes im Tanzsport sind vielfältig. Durch den Erwerb zusätzlicher Qualifikationen und Zertifikate können Lehrwarte ihre Expertise erweitern und sich auf bestimmte Tanzrichtungen spezialisieren. Mit steigender Erfahrung besteht die Möglichkeit, in leitende Positionen, wie die Leitung einer Tanzschule oder eine übergeordnete Trainerrolle in einem Verein oder Verband, aufzusteigen.

Anforderungen

An einen Lehrwart im Tanzsport werden hohe Anforderungen gestellt. Wichtige persönliche Eigenschaften sind pädagogisches Geschick, Geduld, Einfühlungsvermögen und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit. Zudem sollten Interessenten über ein fundiertes Wissen im Bereich Tanzsport und eine gute körperliche Fitness verfügen. Auch Flexibilität und Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddiensten sind für diesen Beruf wichtig.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Lehrwarte im Tanzsport sind positiv, zumal der Tanzsport an Popularität gewinnt. Mit der wachsenden Zahl von Tanzschulen und Tanzinteressierten wächst auch der Bedarf an qualifizierten Lehrwarten. Die Digitalisierung bietet zudem neue Plattformmöglichkeiten für Online-Trainings und -Workshops, was zusätzliche berufliche Chancen eröffnet.

Fazit

Der Beruf des Lehrwartes im Tanzsport bietet eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit für tanzbegeisterte Personen mit pädagogischem Talent. Neben praktischen Tanzfähigkeiten sind auch organisatorisches Geschick und Kommunikationsstärke gefragt, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein.

Häufig gestellte Fragen

Welche Zertifikate sind notwendig für den Beruf des Lehrwartes im Tanzsport?

Viele Tanzschulen und Vereine setzen zertifizierte Ausbildungen durch Tanzverbände voraus, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung sicherzustellen.

Kann man Lehrwart im Tanzsport auch in Teilzeit arbeiten?

Ja, es gibt viele Teilzeitmöglichkeiten, insbesondere in Tanzschulen, die Kurse am Abend oder an Wochenenden anbieten.

Sind physische Fitness und Tanzfähigkeiten Grundvoraussetzungen?

Ja, physische Fitness und ausgeprägte Tanzfähigkeiten sind unerlässlich, um den Anforderungen des Berufs gerecht zu werden.

Gibt es eine Altersgrenze für die Ausbildung zum Lehrwart im Tanzsport?

In der Regel gibt es keine feste Altersgrenze, solange die körperlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Synonyme

Tanzsport, Coaching, Pädagogik, Ausbildung, Sport, Betreuung, Tanzschule, Organisation

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Lehrwart/in (Tanzsport):

  • männlich: Lehrwart (Tanzsport)
  • weiblich: Lehrwartin (Tanzsport)

Das Berufsbild Lehrwart/in (Tanzsport) hat die offizielle KidB Klassifikation 84533.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]