Ledersohlenstanzer/in

Berufsbild: Ledersohlenstanzer/in

Ausbildung und Studium

Die Tätigkeit des/der Ledersohlenstanzers/in erfordert in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Lederverarbeitung oder in einem verwandten handwerklichen Beruf. Ein typischer Ausbildungsberuf könnte der/die Schuhmacher/in sein, wobei der/die Ledersohlenstanzer/in sich dann auf die Spezialaufgabe des Stanzens von Ledersohlen spezialisiert. Alternativ kann ein Quereinstieg durch einschlägige Berufserfahrung und Weiterbildungen möglich sein.

Aufgaben in diesem Beruf

Ein/e Ledersohlenstanzer/in übernimmt die Verantwortung für den präzisen Zuschnitt von Ledersohlen für die Herstellung von Schuhen. Zu den Hauptaufgaben gehören:

  • Bedienung und Wartung von Stanzmaschinen zur Herstellung von Ledersohlen.
  • Überprüfung und Sicherstellung der Qualität der gestanzten Sohlen.
  • Auswahl der geeigneten Lederarten und Zuschnitt nach Maßvorlagen.
  • Koordination mit anderen Produktionsabteilungen zur Optimierung der Produktionsabläufe.

Gehalt

Der Verdienst eines/einer Ledersohlenstanzers/in hängt von verschiedenen Faktoren wie Erfahrung, Qualifikation und Standort des Unternehmens ab. Durchschnittlich kann das Gehalt in Deutschland zwischen 2.000 und 2.800 Euro brutto monatlich liegen. In spezialisierten Betrieben oder durch die Übernahme von zusätzlichen Aufgaben kann das Gehalt auch darüber liegen.

Karrierechancen

Die Karrierechancen für einen/eine Ledersohlenstanzer/in sind vielfältig, wenn auch oft spezialisiert. Mit ausreichender Berufserfahrung und Weiterbildungsmöglichkeiten kann der Karriereschritt in eine leitende Position innerhalb der Produktion oder als Meister/in im Handwerk erfolgen. Auch eine Weiterentwicklung in die Arbeitsvorbereitung oder Qualitätskontrolle ist denkbar.

Anforderungen an die Stelle

Wichtige Anforderungen für den Beruf als Ledersohlenstanzer/in sind:

  • Präzision und handwerkliches Geschick im Umgang mit Leder und Maschinen.
  • Sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise, um die hohe Qualität der Produkte sicherzustellen.
  • Technisches Verständnis für die Maschinenbedienung und -wartung.
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, um effektiv mit anderen Abteilungen zusammenzuarbeiten.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für den Beruf als Ledersohlenstanzer/in hängen stark von der Entwicklung der Schuh- und Lederindustrie ab. Trends zur Nachhaltigkeit und individuellen Schuhanfertigungen könnten die Nachfrage nach hochwertigen, handgefertigten Ledersohlen erhöhen, während Automatisierung und Digitalisierung in der Massenproduktion den Bedarf an spezialisierten Fachkräften möglicherweise reduzieren. Eine kontinuierliche Anpassung der Fähigkeiten und Weiterbildung sind also entscheidende Faktoren für langfristigen Erfolg in diesem Beruf.

Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Ledersohlenstanzer/in genau?

Ein/e Ledersohlenstanzer/in ist für das präzise Stanzen von Ledersohlen verantwortlich, die in der Schuhherstellung verwendet werden. Dies erfordert technisches Geschick im Umgang mit Stanzmaschinen und die Auswahl geeigneter Materialien.

Welche Ausbildung benötigt man für diesen Beruf?

In der Regel ist eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Lederverarbeitung, wie zum Beispiel als Schuhmacher/in, erforderlich. Spezialisierungen und Weiterbildungen im Bereich des Ledersohlenstanzens sind von Vorteil.

Welche Karrierechancen bietet der Beruf?

Mit Berufserfahrung und Weiterbildungen kann ein/e Ledersohlenstanzer/in in leitende Positionen im Produktionsbereich aufsteigen oder sich in der Arbeitsvorbereitung oder Qualitätskontrolle spezialisieren.

Synonyme

**Berufskategorisierung:** **Lederverarbeitung, Handwerk, Schuhherstellung, Fertigung, Stanzen, Qualitätskontrolle, Produktion**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Ledersohlenstanzer/in:

  • männlich: Ledersohlenstanzer
  • weiblich: Ledersohlenstanzerin

Das Berufsbild Ledersohlenstanzer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 28332.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]