Landkartenaufzieher/in

Berufsübersicht: Landkartenaufzieher/in

Der Beruf des Landkartenaufziehers oder der Landkartenaufzieherin gehört zu den hochspezialisierten Tätigkeiten im Bereich der kartografischen und geowissenschaftlichen Arbeit. Die Hauptaufgabe besteht darin, Kartenmaterial auf verschiedene Träger, wie beispielsweise Papier oder digitale Medien zu übertragen.

Ausbildung und Studium

Um als Landkartenaufzieher/in tätig zu werden, ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung in einem relevanten Bereich, wie zum Beispiel im Vermessungswesen, der Kartografie oder der Geoinformatik, notwendig. Alternativ kann auch ein Studium im Bereich der Geowissenschaften oder Geografie den Zugang zu diesem Beruf ermöglichen, da hierbei wichtige Grundlagen und Techniken erlernt werden. Einige Fachhochschulen und Universitäten bieten spezialisierte Studiengänge oder Module, die sich mit Kartografie und Geomedien beschäftigen, an.

Aufgaben

Die Aufgaben eines Landkartenaufziehers/einer Landkartenaufzieherin umfassen die Anfertigung und Bearbeitung von Landkarten sowie die Visualisierung geografischer Informationen. Dazu gehören:

– Aufbereitung von Geodaten und deren Darstellung auf Karten.
– Einsatz von Software zur digitalen Kartenerstellung.
– Druckvorbereitung und Herstellung von physischen Karten.
– Aktualisierung bestehender Kartenwerke.
– Zusammenarbeit mit Vermessungsingenieuren und Geodäten.

Gehalt

Das Gehalt eines Landkartenaufziehers/einer Landkartenaufzieherin kann variieren, abhängig von der Erfahrung, dem Bildungsgrad und der Region. In Deutschland liegt das durchschnittliche Bruttogehalt in diesem Beruf typischerweise zwischen 2.500 und 3.500 Euro pro Monat. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung kann das Gehalt auch höher ausfallen.

Karrierechancen

Die Karrierechancen im Bereich der Kartografie sind insbesondere gut, wenn man bereit ist, sich im Umgang mit digitalen Medien und neuesten Technologien weiterzubilden. Spezialisierungen im Bereich der Geoinformatik oder der GIS-Technologien (Geoinformationssysteme) können die Karrieremöglichkeiten erheblich erweitern und Positionen in Projektleitungen oder in der Geodatenanalyse ermöglichen.

Anforderungen an den Beruf

Wichtige Anforderungen an diesen Beruf sind:

– Gute Kenntnisse in Mathematik und Geographie.
– Technisches Verständnis und Erfahrung im Umgang mit Computerprogrammen.
– Detailgenauigkeit und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen.
– Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick, um mit anderen Fachbereichen effektiv zusammenzuarbeiten.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für den Beruf des Landkartenaufziehers/der Landkartenaufzieherin sind vielversprechend, insbesondere im Zuge der Digitalisierung. Die Nachfrage nach detaillierten und genauen Karten sowie geographischen Informationssystemen wächst stetig. Zudem steigt die Bedeutung von Geodaten in Bereichen wie Navigation, Umweltanalyse und Urbanisierung.

Fazit

Der Beruf des Landkartenaufziehers/der Landkartenaufzieherin bietet vielfältige Aufgaben und attraktive Karrierechancen, vor allem für diejenigen, die ein starkes Interesse an geographischen Daten und deren Darstellung haben. Eine entsprechende Ausbildung oder ein Studium in den Geowissenschaften ist der Schlüssel zum Einstieg in diese spannende Berufswelt.

Häufig gestellte Fragen

Benötige ich ein Studium, um Landkartenaufzieher/in zu werden?

Nein, ein Studium ist nicht zwingend erforderlich. Eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Kartografie oder Geoinformatik reicht oft aus. Ein Studium kann jedoch die Karrierechancen verbessern.

Welche Softwarekenntnisse sind wichtig für diesen Beruf?

Wichtige Softwarekenntnisse umfassen GIS-Anwendungen wie ArcGIS oder QGIS sowie Grafikdesign-Programme wie Adobe Illustrator.

Wie sieht die Arbeitsmarktsituation für Landkartenaufzieher/innen aus?

Die Arbeitsmarktsituation ist derzeit günstig, da die Nachfrage nach digitalen Karten und geographischen Informationsdiensten steigt.

Gibt es Möglichkeiten zur Spezialisierung?

Ja, Spezialisierungen im Bereich der GIS-Technologien oder der geographischen Datenanalyse bieten zusätzliche Karriereoptionen.

Synonyme

  • Kartograf/in
  • Geomatiktechniker/in
  • Kartenhersteller/in
  • Geodatenverarbeiter/in

Kategorisierung

**Kartografie**, **Geowissenschaften**, **Geodatenverarbeitung**, **GIS-Technologien**, **Vermessungstechniken**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Landkartenaufzieher/in:

  • männlich: Landkartenaufzieher
  • weiblich: Landkartenaufzieherin

Das Berufsbild Landkartenaufzieher/in hat die offizielle KidB Klassifikation 23422.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]