Lagerverwalterhelfer/in

Berufsbild Lagerverwalterhelfer/in

Der Lagerverwalterhelfer oder die Lagerverwalterhelferin arbeitet unterstützend im Lager eines Unternehmens. Sie sind vor allem in Branchen tätig, die einen physischen Warendreh haben, wie im Einzelhandel, der Industrie oder im Logistiksektor. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Lagerprozesse zu unterstützen und zu optimieren, um einen reibungslosen Betriebsablauf zu gewährleisten.

Voraussetzungen: Ausbildung und Studium

Für die Tätigkeit als Lagerverwalterhelfer/in ist in der Regel keine formale Ausbildung oder Studium notwendig. Jedoch wird häufig eine Ausbildung im Bereich Lagerlogistik oder eine vergleichbare Qualifikation bevorzugt. Praktische Erfahrung im Lagerwesen kann ebenfalls von Vorteil sein. Unternehmen suchen oft nach Mitarbeitern mit einem eigenverantwortlichen Arbeitsstil, organisatorischen Fähigkeiten und körperlicher Belastbarkeit.

Aufgaben eines Lagerverwalterhelfers/in

  • Unterstützung bei der Annahme, Kontrolle und Einlagerung von Waren
  • Kommissionierung und Verpackung von Produkten
  • Mitwirkung bei Inventuren
  • Pflege der Lagerbestände im Computer
  • Mithilfe bei der Optimierung von Lagerprozessen
  • Gelegentliche Ausführung von Transport- und Lieferarbeiten innerhalb des Unternehmens

Gehalt

Das Gehalt für Lagerverwalterhelfer/innen kann variieren, abhängig von der Branche, der Größe des Unternehmens, sowie der Region. Im Durchschnitt bewegt es sich zwischen 1.800 und 2.400 Euro brutto pro Monat. Es besteht die Möglichkeit, durch Weiterbildung und Erfahrung die Verdienstmöglichkeiten zu verbessern.

Karrierechancen

Lagerverwalterhelfer/innen können im Laufe der Zeit zusätzliche Verantwortung übernehmen oder sich auf spezialisierte Bereiche der Lagerlogistik fokussieren. Durch Weiterbildungen, beispielsweise zur Fachkraft für Lagerlogistik oder als Logistikmeister, stehen weiterführende Karriereoptionen offen.

Anforderungen

  • Körperliche Belastbarkeit und Ausdauer
  • Sorgfältige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
  • Grundkenntnisse in EDV
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit

Zukunftsaussichten

Der Bereich der Lagerlogistik wächst stetig, da der E-Commerce-Markt und die Nachfrage nach effizienteren Logistiklösungen zunehmen. Lagerverwalterhelfer/innen haben gute Aussichten auf langfristige Beschäftigungsmöglichkeiten und vielfältige Weiterentwicklungsoptionen in einem wachsenden Wirtschaftssektor.

Fazit

Der Beruf des Lagerverwalterhelfers oder der Lagerverwalterhelferin ist eine solide Wahl für Menschen, die eine Tätigkeit ohne umfangreiche Ausbildung suchen und an körperlicher Arbeit in einem teamorientierten Umfeld Freude haben. Die beruflichen Möglichkeiten sind vielfältig, besonders wenn zusätzliche Qualifikationen erworben werden.

Häufig gestellte Fragen

Welche Qualifikationen sind wichtig für einen Lagerverwalterhelfer/in?

Praktische Erfahrungen in der Lagerlogistik, körperliche Fitness und grundlegende Computerkenntnisse sind von Vorteil.

Wie viel verdient man als Lagerverwalterhelfer/in?

Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt liegt zwischen 21.600 und 28.800 Euro. Mit Erfahrung und Weiterbildungen lässt sich das Gehalt steigern.

Was sind die Arbeitszeiten in diesem Beruf?

Üblicherweise arbeiten Lagerverwalterhelfer/innen im Schichtbetrieb. Dabei sind Früh-, Spät- und gelegentlich auch Nachtschichten möglich.

Synonyme für den Beruf Lagerverwalterhelfer/in

  • Lagermitarbeiter/in
  • Lagerhilfskraft
  • Logistikhilfskraft
  • Fachhelfer/in im Lager

Kategorisierung

Lagerwesen, Logistik, Hilfskraft, Warenwirtschaft, Kommissionierung, Inventur

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Lagerverwalterhelfer/in:

  • männlich: Lagerverwalterhelfer
  • weiblich: Lagerverwalterhelferin

Das Berufsbild Lagerverwalterhelfer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 51311.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]