Lagersteiger/in

Berufsbild Lagersteiger/in

Voraussetzungen: Ausbildung oder Studium

Für den Beruf des Lagersteigers oder der Lagersteigerin ist in der Regel keine spezifische Ausbildung oder ein Studium erforderlich. Oft wird eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem logistischen, kaufmännischen oder gewerblichen Bereich vorausgesetzt, wie beispielsweise als Fachkraft für Lagerlogistik oder Handelsfachpacker/in. Zusätzlich sind Berufserfahrung im Lagerbetrieb und grundlegende Kenntnisse im Bereich Lagerverwaltung von Vorteil.

Aufgaben eines Lagersteigers/einer Lagersteigerin

Zu den Hauptaufgaben eines Lagersteigers zählen die Überwachung und Steuerung der Lagerprozesse. Dies beinhaltet die Annahme von Gütern, die Kontrolle und Dokumentation der Lagerbestände sowie die Bereitstellung von Waren für den Versand. Der Lagersteiger ist verantwortlich für die Organisation des Warenflusses und die Lageroptimierung, um Effizienz und Genauigkeit im Lagerbetrieb zu gewährleisten. Zudem kann die Führung und Schulung von Lagerpersonal zum Aufgabengebiet gehören.

Gehalt

Das Gehalt eines Lagersteigers variiert je nach Unternehmensgröße, Standort und individueller Berufserfahrung. Durchschnittlich kann man mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 2.500 und 3.500 Euro rechnen. Mit stetiger Weiterbildung und steigender Berufserfahrung kann das Gehalt entsprechend höher ausfallen.

Karrierechancen

Der Lagerbereich bietet vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten. Lagersteiger können sich zu Lagerleitern weiterentwickeln oder in spezialisierte Positionen im Bereich Logistik und Supply Chain Management aufsteigen. Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, wie zum Beispiel die Weiterbildung zum Logistikmeister oder zu einem Fachwirt, erhöhen die Chancen auf Karrieresprünge erheblich.

Anforderungen

Ein Lagersteiger sollte über eine hohe Organisationsfähigkeit sowie gute kommunikative Fähigkeiten verfügen. Auch Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Problemlösungsorientiertheit sind wichtige Eigenschaften. Gute Kenntnisse in den gängigen Lagerverwaltungssoftwarelösungen und ein Verständnis von logistischen Prozessen sind ebenfalls erforderlich.

Zukunftsaussichten

Durch die zunehmende Globalisierung und den steigenden E-Commerce sind die Zukunftsaussichten für den Beruf des Lagersteigers positiv. Die Nachfrage nach gut organisierten Lagerlogistikprozessen wächst, sodass in den kommenden Jahren ein stabiler Arbeitsmarkt erwartet werden kann.

Fazit

Der Beruf des Lagersteigers bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Aufgaben und guten Aufstiegsmöglichkeiten. Wer sich für Lagerlogistik interessiert und über die entsprechenden Fähigkeiten verfügt, findet in diesem Beruf ein lohnendes Beschäftigungsfeld mit positiven Zukunftsaussichten.

Was macht ein/eine Lagersteiger/in genau?

Ein Lagersteiger überwacht und steuert sämtliche Lagerprozesse, inklusive der Annahme, Lagerung und Versendung von Waren. Zudem ist er für die Optimierung der Lagerorganisation zuständig.

Wird eine spezifische Ausbildung benötigt?

Eine spezifische Ausbildung ist nicht zwingend erforderlich. Allerdings sind eine Ausbildung im logistischen Umfeld sowie relevante Berufserfahrung meist erwünscht.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt?

Das durchschnittliche Bruttogehalt liegt zwischen 2.500 und 3.500 Euro monatlich, abhängig von Faktoren wie Berufserfahrung und Unternehmensgröße.

Welche Karrierechancen bietet dieser Beruf?

Lagersteiger haben die Möglichkeit, in Positionen wie Lagerleiter oder im Bereich Supply Chain Management aufzusteigen. Weiterbildungen können die Karrierechancen verbessern.

Welche Fähigkeiten sind entscheidend?

Wichtige Fähigkeiten sind Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit, Kenntnisse in Lagerverwaltungssoftware und ein gutes Verständnis logistischer Prozesse.

Synonyme für Lagersteiger/in

  • Lagerlogistiker/in
  • Lagerkoordinator/in
  • Lagerleiter/in
  • Fachkraft für Lagerwirtschaft

Lagerlogistik, Lagerverwaltung, Warenfluss, Teamführung, Organisation

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Lagersteiger/in:

  • männlich: Lagersteiger
  • weiblich: Lagersteigerin

Das Berufsbild Lagersteiger/in hat die offizielle KidB Klassifikation 21113.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]