Berufsbild Lagerarbeiter/in
Ein/e Lagerarbeiter/in ist für die Organisation und Verwaltung von Warenlagern verantwortlich. Diese Rolle ist entscheidend für den reibungslosen Ablauf der Lieferkette eines Unternehmens, indem sie die Annahme, Lagerung und den Versand von Materialien und Produkten sicherstellt.
Ausbildung und Voraussetzungen
Für die Tätigkeit als Lagerarbeiter/in ist in der Regel keine formale Ausbildung erforderlich. Viele Arbeitgeber bevorzugen Bewerber/innen mit einem Hauptschulabschluss oder einer abgeschlossenen Ausbildung im Bereich Lagerlogistik oder einem verwandten Gebiet. Eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik kann von Vorteil sein und wird meist über einen Zeitraum von drei Jahren erlernt. Wichtig sind handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und eine körperliche Belastbarkeit.
Aufgaben eines/einer Lagerarbeiter/in
Zu den Hauptaufgaben gehören das Be- und Entladen von Waren, deren sachgerechte Lagerung, Kommissionierung und der Versand von Produkten. Lagerarbeiter/innen bedienen dabei häufig Gabelstapler und andere Fördergeräte. Zudem gehört die Bestandskontrolle, das Führen von Lagerlisten, das Erfassen und Verwalten der Lagerbestände mittels computergestützter Systeme zu ihren Tätigkeiten.
Gehalt
Das Gehalt eines/einer Lagerarbeiter/in variiert je nach Region, Branche und Erfahrung. Im Durchschnitt liegt das Einkommen zwischen 1.800 und 2.500 Euro brutto im Monat. Mit steigender Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen kann der Verdienst höher ausfallen.
Karrierechancen
Lagerarbeiter/innen können sich durch Erfahrung und zusätzliche Qualifikationen im Bereich Lagerlogistik zur Fachkraft für Lagerlogistik oder zum/zur Lagerleiter/in weiterentwickeln. Zusätzliche Schulungen und Fortbildungen, etwa im Bereich der Lagerverwaltung oder im Umgang mit speziellen EDV-Systemen, verbessern die Karrierechancen erheblich.
Anforderungen an die Stelle
Wichtige Anforderungen an Lagerarbeiter/innen sind Zuverlässigkeit, Genauigkeit, Teamfähigkeit und Belastbarkeit. Zudem werden häufig Kenntnisse im Umgang mit Gabelstaplern gefordert sowie die Fähigkeit, unter Zeitdruck zu arbeiten und körperlich anstrengende Aufgaben zu übernehmen.
Zukunftsaussichten
Die Nachfrage nach Lagerarbeiter/innen bleibt stabil, da der Bereich Logistik und Lagerhaltung in einer globalisierten Wirtschaft von zentraler Bedeutung ist. Mit der Zunahme des Online-Handels werden gut ausgebildete Lagerarbeiter/innen weiterhin gefragt sein. Die Digitalisierung und Automatisierung bringt jedoch auch Veränderungen mit sich, weshalb technisches Verständnis und IT-Kenntnisse immer wichtiger werden.
Häufig gestellte Fragen
Benötige ich einen bestimmten Schulabschluss, um als Lagerarbeiter/in zu arbeiten?
Ein bestimmter Schulabschluss ist oft nicht zwingend erforderlich, allerdings wird häufig ein Hauptschulabschluss bevorzugt.
Welche Schichten muss ich als Lagerarbeiter/in arbeiten?
Lagerarbeiter/innen arbeiten oft im Schichtdienst, insbesondere in Unternehmen mit 24/7-Betrieb oder Just-in-Time Lieferketten.
Gibt es gesundheitliche Anforderungen für den Beruf Lagerarbeiter/in?
Ja, körperliche Belastbarkeit ist erforderlich, da das Heben schwerer Lasten und das Arbeiten in unterschiedlichen Temperaturbereichen zum Berufsalltag gehören kann.
Synonyme
- Lagermitarbeiter/in
- Logistikhelfer/in
- Kommissionierer/in
- Fachkraft für Lagerwirtschaft
Kategorisierung
**Logistik**, **Lagerhaltung**, **Transport**, **Güterwirtschaft**, **Versand**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Lagerarbeiter/in:
- männlich: Lagerarbeiter
- weiblich: Lagerarbeiterin
Das Berufsbild Lagerarbeiter/in hat die offizielle KidB Klassifikation 51311.