Kunststoff-Formgebermeister/in

Überblick über das Berufsbild Kunststoff-Formgebermeister/in

Ein/e Kunststoff-Formgebermeister/in ist eine hochqualifizierte Fachkraft, die in der Kunststoffindustrie tätig ist. Sie übernimmt eine leitende Funktion in der Produktion von Kunststoffteilen und -produkten und stellt sicher, dass diese den hohen Qualitätsstandards entsprechen.

Ausbildung und Voraussetzungen

Um als Kunststoff-Formgebermeister/in tätig zu werden, ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik erforderlich. An diese Ausbildung schließt sich eine Weiterbildung zum/zur Kunststoff-Formgebermeister/in an, die in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert werden kann. Diese Weiterbildung vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Kunststoffverarbeitung, Produktionsplanung, Qualitätssicherung und Personalführung.

Aufgaben und Tätigkeiten

Ein/e Kunststoff-Formgebermeister/in übernimmt vielfältige Aufgaben, darunter:
– Steuerung und Überwachung der Produktionsprozesse
– Sicherstellung der Qualität der produzierten Kunststoffteile
– Planung und Koordination von Arbeitsprozessen und Personaleinsatz
– Mitarbeiterschulung und -führung
– Optimierung der Fertigungsprozesse
– Unterstützung bei der Entwicklung neuer Produkte

Gehalt

Das Gehalt eines/einer Kunststoff-Formgebermeisters/in hängt von verschiedenen Faktoren wie Unternehmensgröße, Berufserfahrung und Region ab. Im Durchschnitt können Fachkräfte in diesem Bereich mit einem Bruttomonatsgehalt zwischen 3.500 und 5.000 Euro rechnen. Berufseinsteiger/in verdienen in der Regel etwas weniger, während erfahrene Meister/innen auf ein höheres Einkommen kommen können.

Karrierechancen

Die Karrierechancen für Kunststoff-Formgebermeister/innen sind vielfältig. Sie können leitende Positionen in der Produktion übernehmen oder in die Qualitätssicherung oder Produktionsplanung aufsteigen. Aufgrund ihrer umfassenden Kenntnisse in der Kunststoffverarbeitung sind sie zudem gefragte Fachleute in der Forschung und Entwicklung neuer Materialien und Produkte.

Anforderungen

Für die Position sind Sorgfalt, technisches Verständnis und Führungskompetenz essenzielle Anforderungen. Darüber hinaus sind Kenntnisse in Qualitätsmanagement und Produktionsplanung von Vorteil. Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, ein Team zu motivieren, sind ebenfalls entscheidend.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Kunststoff-Formgebermeister/innen sind positiv. Die Kunststoffindustrie ist eine der wachstumsstärksten Branchen und stark von Innovationen geprägt. Mit der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen und innovativen Kunststofflösungen wird auch die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften wachsen.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Weiterbildung zum/zur Kunststoff-Formgebermeister/in?

Die Dauer der Weiterbildung variiert je nach Bildungsanbieter und kann in Vollzeit zwischen 10 und 24 Monaten sowie berufsbegleitend bis zu 36 Monaten betragen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Meisterprüfung?

Nach der Meisterprüfung besteht die Möglichkeit, sich zum/zur Techniker/in oder Ingenieur/in im Bereich Kunststofftechnik fortzubilden oder ein betriebswirtschaftliches Studium zu absolvieren.

Welche technischen Kenntnisse sind erforderlich?

Notwendig sind vertiefte Kenntnisse in der Kunststoffverarbeitung, den unterschiedlichen Verfahrenstechniken und der Bedienung sowie Wartung von Maschinen und Anlagen in der Kunststoffproduktion.

Mögliche Synonyme

  • Kunststoffmeister/in
  • Kunststofftechniker/in
  • Formmeister/in
  • Verfahrensmeister/in Kunststoff

Kategorisierung

Kunststoffindustrie, Berufsweiterbildung, Fertigung, Produktionsleitung, Qualitätsmanagement, Meister

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Kunststoff-Formgebermeister/in:

  • männlich: Kunststoff-Formgebermeister
  • weiblich: Kunststoff-Formgebermeisterin

Das Berufsbild Kunststoff-Formgebermeister/in hat die offizielle KidB Klassifikation 22193.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]