Berufsbild: Krankenschwester/-pfleger – Onkologie
Ausbildung und Qualifikationen
Um als Krankenschwester oder Krankenpfleger in der Onkologie tätig zu sein, ist zunächst eine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege erforderlich. Diese dauert in der Regel drei Jahre und wird sowohl an Fachschulen als auch in praktischen Krankenhaus- oder Pflegeeinrichtungseinsätzen durchgeführt. Nach der Grundausbildung spezialisieren sich Krankenschwestern und -pfleger durch weitere Fortbildungen oder ein Studium in der Onkologie, die in Deutschland als einjährige Fachweiterbildung angeboten wird.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Krankenschwestern und -pfleger in der Onkologie betreuen und pflegen Krebserkrankte. Zu ihren Aufgaben zählen die Verabreichung von Medikamenten, Unterstützung bei der Chemotherapie, Überwachung der Vitalzeichen und psychologische Betreuung der Patienten und deren Familien. Sie koordinieren zudem Termine, arbeiten in interdisziplinären Teams, und leisten wertvolle Aufklärungsarbeit bezüglich der Erkrankung und der Therapiemöglichkeiten.
Gehalt
Das Gehalt von onkologischen Pflegekräften variiert je nach Region, Qualifikation und Erfahrung. Durchschnittlich verdienen Krankenschwestern und -pfleger in der Onkologie in Deutschland zwischen 2.800 und 3.800 Euro brutto im Monat. Zusätzlich können Zuschläge für Schichtarbeit oder Spezialisierungen hinzukommen.
Karrierechancen
In der Onkologie eröffnet sich ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten, wie beispielsweise Fortbildungen zum Praxisanleiter, Stomatherapeuten oder zur Pflege im palliativen Bereich. Mit entsprechenden Qualifikationen besteht die Möglichkeit, in leitende Positionen wie Stationsleitung oder Pflegeberatung aufzusteigen.
Anforderungen an die Stelle
Die Arbeit in der Onkologie erfordert sowohl physische als auch psychische Belastbarkeit. Empathie, Kommunikationsstärke und Durchhaltevermögen sind essenziell, um mit Patienten und deren emotionalen Situationen umzugehen. Zudem wird ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit erwartet, da die Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Pflegeexperten entscheidend ist.
Zukunftsaussichten
Der demographische Wandel und die zunehmende Zahl an Krebserkrankungen lassen den Bedarf an spezialisierten Pflegekräften in der Onkologie ansteigen. Der Beruf bietet somit stabile Beschäftigungsaussichten und Entwicklungsmöglichkeiten. Zudem spielt die Digitalisierung im Gesundheitswesen eine immer größere Rolle, was die Arbeit in der Pflege verändern und neue Qualifikationen erforderlich machen könnte.
Fazit
Der Beruf der Krankenschwester oder des Krankenpflegers in der Onkologie ist anspruchsvoll und bietet gleichzeitig eine erfüllende Herausforderung für jene, die eine ausgewogene Mischung aus medizinischer Fachkompetenz und menschlicher Fürsorge suchen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es in der Onkologiepflege?
Es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, darunter die Spezialisierung auf Palliativpflege, Fortbildungen im Bereich Schmerztherapie oder psychologische Betreuung von Krebspatienten.
Wie sieht der typische Arbeitsalltag einer onkologischen Pflegekraft aus?
Der Arbeitsalltag umfasst die Betreuung von Patienten, die Koordination von Therapieterminen, das Verwalten von Akten und die engmaschige Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten. Jeder Tag bringt individuelle Herausforderungen abhängig vom Gesundheitszustand der Patienten mit sich.
Ist der Beruf mit physischen und psychischen Belastungen verbunden?
Ja, der Betreuungsbedarf von Krebspatienten ist hoch, was sowohl physische Anforderungen bei der täglichen Pflege als auch psychische Herausforderungen durch den Umgang mit schwerkranken Menschen mit sich bringt.
Synonyme für Krankenschwester/-pfleger – Onkologie
- Onkologiepflegekraft
- Krebsfachkraft
- Onkologischer Gesundheits- und Krankenpfleger
- Fachkraft für onkologische Pflege
Kategorisierung
Pflege, Gesundheit, Onkologie, Fachkraft, Krankenpflege, Medizin, Betreuung
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Krankenschwester/-pfleger – Onkologie:
- männlich: Krankenschwester/-pfleger – Onkologie
- weiblich: Krankenschwester/-pfleger – Onkologie
Das Berufsbild Krankenschwester/-pfleger – Onkologie hat die offizielle KidB Klassifikation 81313.