Ausbildung und Studium
Um als Krankenschwester/-pfleger in der Intensivpflege arbeiten zu können, ist eine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege erforderlich. Diese Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und endet mit einer staatlichen Prüfung. Zusätzlich kann eine Weiterbildung in der Intensivpflege notwendig sein, die in der Regel weitere zwei Jahre in Anspruch nimmt. Alternativ kann ein Studium in Pflegewissenschaften oder ein duales Studium im Bereich Gesundheitswesen den Einstieg in diesen Beruf ermöglichen.
Aufgaben und Tätigkeiten
Krankenschwestern und -pfleger in der Intensivpflege sind für die Betreuung und Pflege von Patienten auf Intensivstationen verantwortlich. Zu ihren Aufgaben gehören die Überwachung der Vitalzeichen, die Betreuung und Unterstützung in lebensbedrohlichen Situationen, die Verabreichung von Medikamenten sowie die Durchführung medizinischer Maßnahmen in Zusammenarbeit mit Ärzten. Sie sind auch dafür zuständig, den Gesundheitszustand der Patienten kontinuierlich zu beobachten und Maßnahmen entsprechend anzupassen.
Gehalt
Das Gehalt einer Krankenschwester oder eines Krankenpflegers in der Intensivpflege kann je nach Bundesland, Berufserfahrung und Arbeitgeber variieren. Im Durchschnitt liegt das Einstiegsgehalt zwischen 2.800 und 3.500 Euro brutto pro Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen kann das Gehalt auf bis zu 4.500 Euro brutto monatlich ansteigen.
Karrierechancen
Die Karrierechancen in der Intensivpflege sind vielversprechend. Mit entsprechender Weiterbildung oder Studium können Krankenschwestern und -pfleger in leitende Positionen aufsteigen, beispielsweise als Stationsleiter/in oder in der Pflegepädagogik. Auch der Weg in die Selbstständigkeit, etwa als Pflegeberater/in, ist eine Möglichkeit.
Anforderungen
Für die Arbeit in der Intensivpflege sind neben der fachlichen Qualifikation auch verschiedene persönliche Fähigkeiten erforderlich. Dazu zählen hohe Belastbarkeit, Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit und eine große Stressresistenz. Auch technisches Verständnis ist von Vorteil, da regelmäßig medizinische Geräte bedient werden müssen.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Berufe in der Intensivpflege sind sehr positiv. Aufgrund der demografischen Entwicklung und des steigenden Bedarfs an pflegerischen Dienstleistungen wird die Nachfrage nach gut ausgebildetem Pflegepersonal weiterhin zunehmen. Der Beruf bietet somit zukunftssichere Arbeitsplätze und vielfältige Möglichkeiten zur Spezialisierung.
Fazit
Der Beruf des Krankenpflegers oder der Krankenschwester in der Intensivpflege ist anspruchsvoll, aber auch sehr erfüllend. Die Arbeit mit schwerkranken Patienten erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch eine hohe emotionale Belastbarkeit. Mit attraktiven Gehaltsaussichten und vielversprechenden Karrierechancen bietet dieser Beruf eine sichere und lohnende Perspektive.
Welche Voraussetzungen sind für den Beruf notwendig?
Um in der Intensivpflege zu arbeiten, ist eine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege erforderlich sowie eine anschließende Weiterbildung in Intensivpflege.
Wie hoch ist der Verdienst in der Intensivpflege?
Das Einstiegsgehalt liegt zwischen 2.800 und 3.500 Euro brutto monatlich, kann jedoch mit Erfahrung und Weiterbildung auf bis zu 4.500 Euro steigen.
Welche Karrierechancen gibt es in der Intensivpflege?
Mit Weiterbildungen können führende Positionen erreicht oder Wege in die Pflegepädagogik beschritten werden.
Welche persönlichen Fähigkeiten sind gefragt?
Belastbarkeit, Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit sowie technisches Verständnis sind für den Beruf wichtig.
Synonyme
- Intensivpflegekraft
- Fachkrankenpfleger/in Intensivpflege und Anästhesie
- Intensivkrankenschwester/-pfleger
Kategorisierung
**Pflege**, **Krankenpflege**, **Intensivpflege**, **Gesundheitswesen**, **Medizin**, **Gesundheitsberufe**, **Pflegedienst**, **Notfallmedizin**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Krankenschwester/-pfleger – Intensivpflege:
- männlich: Krankenschwester/-pfleger – Intensivpflege
- weiblich: Krankenschwester/-pfleger – Intensivpflege
Das Berufsbild Krankenschwester/-pfleger – Intensivpflege hat die offizielle KidB Klassifikation 81313.