Konstrukteur/in – Steuerungs- u. Automatisierungstechnik

Ausbildung und Studium

Der Beruf des Konstrukteurs oder der Konstrukteurin in der Steuerungs- und Automatisierungstechnik erfordert in der Regel eine abgeschlossene technische Ausbildung, wie beispielsweise einen Technikerabschluss in Elektrotechnik, Maschinenbau oder Mechatronik. Alternativ wird auch ein Hochschulstudium im Bereich Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder Mechatronik anerkannt. Durch die schnelle technologische Entwicklung in diesem Bereich gewinnt eine kontinuierliche Weiterbildung an Bedeutung.

Aufgaben

Konstrukteure in der Steuerungs- und Automatisierungstechnik sind für die Planung, Entwicklung und Optimierung automatisierter Systeme verantwortlich. Dazu zählen:

– Erstellung von Konstruktionszeichnungen und Schaltplänen
– Konzeption und Programmierung von Steuerungen
– Auswahl und Anpassung geeigneter Hardware- und Softwarekomponenten
– Implementierung und Test von Automatisierungslösungen
– Dokumentation der technischen Lösungen und Prozesse

Gehalt

Das Gehalt in diesem Berufsfeld variiert je nach Bildungsabschluss, Erfahrung und Unternehmensgröße. Einsteiger können mit einem jährlichen Bruttogehalt von etwa 38.000 bis 45.000 Euro rechnen. Mit steigender Berufserfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 70.000 Euro oder mehr ansteigen.

Karrierechancen

Die Karrierechancen in der Automatisierungstechnik sind generell vielversprechend. Spezialisten haben die Möglichkeit, in leitende Positionen aufzusteigen oder sich auf hochspezialisierte Fachgebiete zu konzentrieren. Auch eine Tätigkeit im internationalen Umfeld ist aufgrund der globalen Vernetzung zunehmend attraktiv und realisierbar.

Anforderungen

Zu den wesentlichen Anforderungen in diesem Beruf gehören:

– Fundierte Kenntnisse in Elektrotechnik und Automatisierung
– Erfahrung im Umgang mit CAD-Software und Programmierkenntnisse
– Problemlösungsfähigkeiten und analytisches Denkvermögen
– Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
– Gute Englischkenntnisse

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Konstrukteure in dieser Branche sind ausgezeichnet. Die wachsende Nachfrage nach Automatisierungslösungen in nahezu allen Industriezweigen und die fortlaufende technologische Innovation sichern langfristig Beschäftigung und Entwicklungsmöglichkeiten. Besonders in der Digitalisierung und Industrie 4.0 wird dieser Beruf stark an Bedeutung gewinnen.

Fazit

Der Beruf des Konstrukteurs bzw. der Konstrukteurin in der Steuerungs- und Automatisierungstechnik bietet ein spannendes und zukunftsträchtiges Karrierefeld mit vielfältigen Entfaltungsmöglichkeiten. Mit der richtigen Kombination aus Ausbildung, Fähigkeiten und Erfahrung stehen die Türen für eine erfolgreiche Laufbahn offen.

Was macht ein Konstrukteur in der Steuerungs- und Automatisierungstechnik?

Ein Konstrukteur in diesem Bereich entwickelt und optimiert automatisierte Systeme, erstellt Konstruktionszeichnungen und programmiert Steuerungen für die Industrie.

Welche Ausbildung ist notwendig?

Erforderlich ist eine technische Ausbildung zum Techniker oder ein Studium im Bereich Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik.

Wie hoch ist das Durchschnittsgehalt?

Das Einstiegsgehalt liegt bei etwa 38.000 bis 45.000 Euro, mit Erfahrung kann es auf bis zu 70.000 Euro oder mehr steigen.

Welche Karrierechancen habe ich?

Die Chancen reichen von Fachspezialisierungen über leitende Positionen bis hin zu internationalen Tätigkeiten aufgrund der globalen Vernetzung.

Welche Anforderungen werden gestellt?

Neben technischem Know-how werden CAD- und Programmierkenntnisse, Problemlösungsfähigkeiten, Teamfähigkeit und Englischkenntnisse gefordert.

Synonyme für den Beruf

Kategorisierung

**Technik**, **Automation**, **Entwicklung**, **Elektrotechnik**, **Industrie**, **Innovation**, **Karriere**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Konstrukteur/in – Steuerungs- u. Automatisierungstechnik:

  • männlich: Konstrukteur – Steuerungs- u. Automatisierungstechnik
  • weiblich: Konstrukteurin – Steuerungs- u. Automatisierungstechnik

Das Berufsbild Konstrukteur/in – Steuerungs- u. Automatisierungstechnik hat die offizielle KidB Klassifikation 26123.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]