Klebstoffzubereiter/in (Verpackungsmittelherstellung)

Ausbildung und Voraussetzungen

Um als Klebstoffzubereiter/in in der Verpackungsmittelherstellung tätig zu werden, ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung als Chemikant/in oder Fachkraft für Chemietechnik erforderlich. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule. Während der Ausbildung werden Kenntnisse über chemische Prozesse, Anlagentechnik und Sicherheitsvorschriften vermittelt. Alternativ können auch ähnliche technische Ausbildungsberufe als Grundlage dienen, in Kombination mit relevanter Berufserfahrung im Bereich der Klebstoff- und Verpackungsmittelherstellung.

Aufgaben und Tätigkeiten

Klebstoffzubereiter/innen in der Verpackungsmittelherstellung sind verantwortlich für die Herstellung und Verarbeitung von Klebstoffen, die zur Produktion von Verpackungen benötigt werden. Sie überwachen den Mischprozess der verschiedenen Chemikalien, führen Qualitätskontrollen durch und stellen sicher, dass die Klebstoffe den gewünschten Spezifikationen entsprechen. Weitere Aufgaben umfassen die Wartung und Instandhaltung der Produktionsanlagen sowie die Dokumentation der Arbeitsprozesse.

Gehalt

Das Gehalt eines Klebstoffzubereiters/einer Klebstoffzubereiterin variiert je nach Region, Betriebserfahrung und Unternehmensgröße. In Deutschland kann das durchschnittliche Einstiegsgehalt zwischen 2.500 und 3.200 Euro brutto pro Monat liegen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 4.000 Euro oder mehr brutto monatlich ansteigen.

Karrierechancen

Mit entsprechender Berufserfahrung und Weiterbildungsmöglichkeiten besteht für Klebstoffzubereiter/innen die Chance, in leitende Positionen aufzusteigen, beispielsweise als Abteilungsleiter/in oder Schichtführer/in in der Produktion. Des Weiteren gibt es Möglichkeiten zur Spezialisierung in bestimmten Bereichen der Klebstoffentwicklung oder der Prozessoptimierung.

Anforderungen

Klebstoffzubereiter/innen sollten über technisches Verständnis und Interesse an chemischen Prozessen verfügen. Wichtige Fähigkeiten sind ferner Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit. Kenntnisse im Umgang mit Maschinen und Anlagen sowie ein Bewusstsein für Arbeitssicherheit sind ebenfalls entscheidend. Da in Produktionsstätten oft im Schichtdienst gearbeitet wird, ist Flexibilität eine notwendige Eigenschaft.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Klebstoffzubereiter/innen sind stabil, da der Bedarf an Verpackungslösungen und die damit verbundene Klebstoffproduktion voraussichtlich weiter steigen wird. Technologische Fortschritte und der wachsende Trend zu nachhaltigen Verpackungsmaterialien bieten zusätzliche Chancen für Innovationen in diesem Bereich.

Häufig gestellte Fragen

Was macht einen guten Klebstoffzubereiter aus?

Ein guter Klebstoffzubereiter zeichnet sich durch ein genaues Augenmaß, technisches Fachwissen und die Fähigkeit aus, verschiedene chemische Prozesse präzise zu steuern und zu überwachen.

Kann ich ohne Ausbildung in diesem Beruf arbeiten?

In der Regel ist eine einschlägige Ausbildung oder Berufserfahrung nötig, um als Klebstoffzubereiter/in tätig zu sein. Quereinsteiger müssen nachweisen, dass sie die notwendige Qualifikation durch andere Wege erlangt haben.

Wie kann ich mich weiterbilden?

Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen in Form spezialisierter Kurse und Zertifikate im Chemiebereich. Aufstiegsweiterbildungen können zudem zu Meister- oder Technikerpositionen führen.

Mögliche Synonyme

  • Klebstoffhersteller/in
  • Verpackungstechniker/in
  • Klebstofftechniker/in
  • Klebstoffmischer/in

Kategorisierung

Chemiebranche, Verpackungsindustrie, Produktion, Fertigung, Maschinenbedienung, Qualitätskontrolle, Chemietechnik, Klebstoffherstellung, Prozessüberwachung, Arbeitssicherheit

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Klebstoffzubereiter/in (Verpackungsmittelherstellung):

  • männlich: Klebstoffzubereiter (Verpackungsmittelherstellung)
  • weiblich: Klebstoffzubereiterin (Verpackungsmittelherstellung)

Das Berufsbild Klebstoffzubereiter/in (Verpackungsmittelherstellung) hat die offizielle KidB Klassifikation 23122.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]